„Mobilfunk in Deutschland: Netzabdeckung prüfen, Anbieterwechsel und Ausbaupläne bis 2030“

24.03.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare

Mobilfunk: Welches Netz ist das Richtige? - Abdeckung auf Karte prüfen

Die Bundesnetzagentur bietet eine interaktive Karte zur Überprüfung der Mobilfunknetzabdeckung in Deutschland an. Diese Karte zeigt die Netzabdeckung der Anbieter Telefónica (O2), Telekom, Vodafone und 1&1 in einem 100x100-Meter-Raster. Nutzer können die Karte nach Netzbetreiber und Technologie (2G, 4G, 5G, 5G SA) filtern. Besonders interessant ist die Darstellung von 1&1, das derzeit noch auf das Vodafone-Netz zurückgreift, wo eigene Antennen fehlen. Diese Bereiche sind schraffiert dargestellt.

Die Daten für die Karte stammen von den Netzbetreibern und werden durch die Bundesnetzagentur mit Hilfe von Apps und stichprobenartigen Messungen überprüft. Gebiete mit schlechter Abdeckung werden als „graue“ oder „weiße Flecken“ bezeichnet. Während weiße Flecken nur 2G-Abdeckung bieten, sind graue Flecken durch mindestens einen Anbieter mit 4G abgedeckt.

„Die Netzabdeckung am Wohn- oder Arbeitsort ist ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Handynetzes.“ - Süddeutsche Zeitung
  • Interaktive Karte mit Filteroptionen
  • 1&1 nutzt teilweise Vodafone-Infrastruktur
  • Graue und weiße Flecken zeigen Ausbaudefizite

Zwei Mobilfunk-Discounter abgeschaltet

Die Mobilfunkanbieter Discotel und DeutschlandSIM, die seit 2009 auf dem Markt waren, wurden von 1&1 Drillisch eingestellt. Neukunden können keine Verträge mehr abschließen, während Bestandskunden ihre Tarife weiterhin nutzen können. Diese Entscheidung ist Teil einer Strategie, sich auf bekanntere Marken wie WinSIM, Smartmobil und Simplytel zu konzentrieren.

DeutschlandSIM bot einst Tarife ohne Roaming-Optionen an, was in der heutigen Zeit als veraltet gilt. 1&1 Drillisch hat in der Vergangenheit bereits Marken wie HelloMobil und McSIM eingestellt, um die Übersichtlichkeit im Tarifdschungel zu verbessern.

  • Discotel und DeutschlandSIM nicht mehr verfügbar
  • Fokus auf bekanntere Marken
  • Roaming-freie Tarife als veraltetes Konzept

Deutschlands Handynetze: Ausbaupläne bis 2030

Die Bundesnetzagentur plant, die Mobilfunkabdeckung in Deutschland bis 2030 auf 99,5 % der Fläche auszubauen. Ziel ist es, eine Download-Geschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s zu gewährleisten. Besonders ländliche Regionen und Verkehrswege wie Landstraßen sollen profitieren. Bis 2029 sollen 99 % der Haushalte in dünn besiedelten Gebieten 100 Mbit/s erhalten.

Die Netzbetreiber profitieren von einer Verlängerung der Frequenznutzungsrechte um fünf Jahre, ohne dass eine neue Auktion stattfindet. Dies spart den Unternehmen Milliarden und ermöglicht Investitionen in den Netzausbau. Neue Anbieter wie 1&1 sehen sich jedoch benachteiligt, da sie keine zusätzlichen Frequenzen erwerben können.

Jahr Ziel
2025 Flächendeckende Abdeckung auf Bundesstraßen
2029 99 % der Haushalte in ländlichen Gebieten mit 100 Mbit/s
2030 99,5 % Flächenabdeckung mit 50 Mbit/s
„Das ist die weitreichendste Entscheidung zur digitalen Infrastruktur in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren.“ - Johannes Schätzl, SPD

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung in Brakel und Beverungen

Die Telekom hat in den vergangenen zwei Monaten die Mobilfunkversorgung im Kreis Höxter verbessert. In Brakel wurde ein Standort mit LTE erweitert, während in Beverungen ein neuer Standort errichtet wurde. Insgesamt plant die Telekom, 19 weitere Standorte in der Region zu errichten.

  • Neuer Standort in Beverungen
  • LTE-Erweiterung in Brakel
  • 19 weitere Standorte in Planung

Vodafone Business: Highspeed-Internet zum halben Preis

Vodafone bietet Geschäftskunden bis zum 31. März 2025 Highspeed-Internet-Tarife zum halben Preis an. Die Tarife umfassen Geschwindigkeiten von 100 bis 1.000 Mbit/s und beinhalten eine Telefon-Flatrate. Zusätzlich entfällt die Anschlussgebühr von 49,90 Euro. Kunden erhalten außerdem kostenlose Premium-Hardware wie die FRITZ!Box 6690.

Die Tarife bieten Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s und garantieren eine Entstörung innerhalb von 12 Stunden. Kunden können bis zu 12 Monate ohne Basispreis wechseln, falls sie noch an einen anderen Anbieter gebunden sind.

  • Tarife ab 14,90 Euro pro Monat
  • Kostenlose FRITZ!Box oder Vodafone-Station
  • Entstörung innerhalb von 12 Stunden

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Bundesnetzagentur bietet eine interaktive Karte zur Prüfung der Mobilfunkabdeckung in Deutschland an, während bis 2030 ein nahezu flächendeckender Ausbau geplant ist. Zudem stellen Anbieter wie Telekom und Vodafone neue Angebote vor, während Marken wie Discotel eingestellt werden.

...
Perfekte Pflege für Ihr Haustier mit der 3-in-1 Bürste

Entfernt Haare, massiert und dampft. Geeignet für Hunde und Katzen, sanft zu empfindlicher Haut. Jetzt in verschiedenen Farben erhältlich! Weiteres interessantes Haustierzubehör findest du auf:
my-pet-gear.com.