Inhaltsverzeichnis:
Amiva erweitert Tarifangebot um Telefónica-Netz
Der nachhaltige Mobilfunkanbieter Amiva bietet ab sofort neben dem Vodafone-Netz auch Mobilfunktarife im Telefónica-Netz an. Damit können Kundinnen und Kunden selbst entscheiden, welches Netz für sie am besten geeignet ist. Die neuen Tarife sind mit 5G-Technologie, eSIM-Option und flexiblen Laufzeiten ausgestattet. Das Tarifangebot startet ab 10 Euro pro Monat.
Seit Juli 2024 investiert Amiva in die Modernisierung des Windparks Nordpfälzer Bergland. Der erzeugte Strom soll nicht nur den eigenen Energiebedarf decken, sondern auch pro neuem Vertrag die doppelte Menge der verbrauchten Energie bereitstellen. Zum Gesamtangebot gehören ressourcenschonende Smartphones, digitale eSIMs sowie Eco-SIM-Karten aus recyceltem Kunststoff. Seit Mai 2025 zählt Amiva zu den B Corp-zertifizierten Unternehmen.
Tarif | Datenvolumen | Preis pro Monat | Download-Geschwindigkeit | Telefonie/SMS |
---|---|---|---|---|
Einsteiger | 5 GB | 10 Euro | 50 Mbit/s | Flat |
Standard | 20 GB (statt 15 GB zum Start) | 12 Euro | 50 Mbit/s | Flat |
Komfort | 30 GB | 16 Euro | 50 Mbit/s | Flat |
Premium | 45 GB | 20 Euro | 50 Mbit/s | Flat |
Alle Tarife sind mit 24-monatiger Laufzeit oder monatlich kündbar erhältlich. (Quelle: connect.de, 9.8.2025)
- Amiva bietet jetzt Tarife im Vodafone- und Telefónica-Netz.
- Tarife ab 10 Euro/Monat, 5G, eSIM, nachhaltige Optionen.
- Investition in Windkraft-Repowering und B Corp-Zertifizierung.
Plan gegen Funklöcher im Landkreis Northeim
Im Landkreis Northeim sind laut einer Pressemitteilung der Telekom 99 Prozent der Bevölkerung mit schnellem Internet versorgt. Dennoch bestehen weiterhin Funklöcher, an deren Beseitigung die Telekom arbeitet. Beispielsweise gibt es auf der Kreisstraße zwischen Suterode und Sudheim ein etwa 1,5 Kilometer langes Funkloch. Die Telekom prüft derzeit, wie die Netzabdeckung in diesem Bereich verbessert werden kann.
Für das Funkloch zwischen Moringen und Iber ist der Bau eines neuen Masts nördlich von Buensen geplant. Auch in Wiershausen in der Gemeinde Kalefeld ist eine Verbesserung in Sicht: Die Gemeinde hat eine Baugenehmigung für einen Mast erteilt, der den Empfang in Wiershausen und Ellierode verbessern soll. In Ahlshausen plant Vodafone den Aufbau eines neuen Masts, an dem die Telekom eine Mobilfunkanlage errichten wird.
Alle Mobilfunkstandorte der Telekom im Landkreis Northeim sind mit der Notruftechnologie „Advanced Mobile Location“ (AML) ausgestattet. Zudem wird der Dienst Cell Broadcast unterstützt, der Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in betroffenen Funkzellen sendet. Die Telekom betreibt aktuell 65 Mobilfunkstandorte im Landkreis und plant in den kommenden drei Jahren 28 weitere Standorte sowie die Erweiterung von 22 Standorten mit LTE und 5G.
- 99 % der Bevölkerung im Landkreis Northeim mit schnellem Internet versorgt.
- 28 neue Mobilfunkstandorte und 22 Erweiterungen mit LTE/5G in Planung.
- Alle Standorte mit AML und Cell Broadcast ausgestattet.
(Quelle: HNA, 11.08.2025)
Warnung vor angeblichen Telekom-Vertretern in Eilenburg
In Eilenburg gibt es Berichte über angebliche Telekom-Mitarbeiter, die versuchen, sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Dies sorgt rund um die Hochhausstraße für Verunsicherung. Für Vermieter und Unternehmen gelten klare Regeln im Umgang mit echten Telekom-Vertretern.
- Berichte über falsche Telekom-Vertreter in Eilenburg.
- Klare Regeln für Vermieter und Unternehmen im Umgang mit echtem Personal.
(Quelle: LVZ - Leipziger Volkszeitung)
Keppel erzielt 778 Millionen US-Dollar durch Verkauf von 83,9%-Anteil am Telekom-Geschäft von M1
Das Unternehmen Keppel aus Singapur hat einen 83,9-prozentigen Anteil am Telekom-Geschäft von M1 für 778 Millionen US-Dollar an Simba Telecom verkauft. Die Transaktion wurde am 11.08.2025 bekannt gegeben.
Verkäufer | Käufer | Anteil | Verkaufssumme |
---|---|---|---|
Keppel | Simba Telecom | 83,9 % | 778 Mio. US-Dollar |
- Keppel verkauft 83,9 % von M1 an Simba Telecom.
- Verkaufssumme: 778 Millionen US-Dollar.
(Quelle: MarketScreener Deutschland, 11.08.2025)
Quellen:
- Mobilfunk: Nie wieder Funkloch im Tunnel
- Amiva erweitert Tarifangebot um Telefónica-Netz
- Telekom-Streaming: Datenleck bei Magenta TV betrifft Millionen Nutzer
- Plan gegen Funklöcher im Landkreis Northeim
- Eilenburg: Warnung vor angeblichen Telekom-Vertretern – – was Mieter wissen müssen
- Magenta-TV-Datenleck: Server monatelang offen wie ein Scheunentor
- Keppel erzielt 778 Millionen US-Dollar durch Verkauf von 83,9%-Anteil am Telekom-Geschäft von M1
- Baskets-Tagebuch: Espresso mit Aussicht