Antennagate und neue iPhone-Modelle: Aktuelle Entwicklungen bei Apple und mehr

16.10.2025 1 mal gelesen 0 Kommentare

Antennagate: Als Steve Jobs erklärte, wie man ein iPhone richtig hält

Im Jahr 2010 sorgte Apple mit dem iPhone 4 für Aufsehen, als es aufgrund eines Designfehlers zu Empfangsproblemen kam, die als "Antennagate" bekannt wurden. Steve Jobs, der damalige CEO von Apple, berief eine Pressekonferenz ein, um die Situation zu erklären und humorvoll auf die Probleme hinzuweisen, die durch die Art und Weise, wie das Gerät gehalten wurde, verursacht wurden. Er empfahl den Nutzern, das iPhone einfach anders zu halten, um Signalverluste zu vermeiden.

„Alle Telefone haben empfindliche Bereiche. Vermeide einfach, es auf diese Art zu halten.“ – Steve Jobs

Die Probleme mit dem iPhone 4 führten dazu, dass Apple die Formel zur Berechnung der Empfangsbalken anpasste, da diese zuvor „völlig falsch“ war. Dies führte zu einer Überarbeitung der Software, die den Empfang verbessern sollte. Trotz der Schwierigkeiten war das iPhone 4 ein kommerzieller Erfolg, und nur 1,7 Prozent der Käufer gaben das Gerät zurück.

Zusammenfassung: Das iPhone 4 hatte Empfangsprobleme, die als "Antennagate" bekannt wurden. Steve Jobs empfahl, das Gerät anders zu halten, und Apple passte die Software an, um die Empfangsanzeige zu korrigieren. Trotz der Probleme war das iPhone 4 ein Erfolg.

iPhone 14 geht bei Post verloren – Detmolder bekommt trotz Versicherung kein Geld

Ein Detmolder hat die Deutsche Post verklagt, nachdem sein iPhone 14 während des Transports verloren ging. Trotz einer abgeschlossenen Transportversicherung erhielt er keine Entschädigung, was zu einem Rechtsstreit führte. Der Fall wirft Fragen zur Verantwortung der Post und zur Wirksamkeit von Transportversicherungen auf.

Das Gericht entschied, dass die Deutsche Post nicht für den Verlust des Geräts haftet, was viele Kunden verunsichert. Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, sich über die Bedingungen von Transportversicherungen im Klaren zu sein.

Zusammenfassung: Ein Detmolder verklagt die Deutsche Post wegen des Verlusts seines iPhone 14, erhält jedoch trotz Versicherung keine Entschädigung. Der Fall wirft Fragen zur Haftung und zu Versicherungsbedingungen auf.

Titan-Comeback bei Apple: Ausgerechnet das iPhone 18 Pro geht leer aus

Gerüchte besagen, dass das iPhone 18 Pro und Pro Max 2025 auf Aluminium setzen werden, während das iPhone Air 2 und ein neues Foldable, möglicherweise iPhone Fold oder iPhone Ultra, Titan verwenden sollen. Dies markiert einen signifikanten Wandel in Apples Materialpolitik, da Titan zuvor ein exklusives Merkmal der Pro-Modelle war.

Die neuen Modelle sollen in verschiedenen Farben erhältlich sein, darunter Cosmic Orange und Tiefblau, und mit einem Speicherplatz ab 256 GB angeboten werden. Diese Veränderungen könnten die Marktstrategie von Apple erheblich beeinflussen.

Zusammenfassung: Das iPhone 18 Pro wird voraussichtlich Aluminium verwenden, während das iPhone Air 2 und ein neues Foldable Titan nutzen. Dies stellt einen Wandel in Apples Materialpolitik dar.

Toller Preis – Kaufland bietet das Apple iPhone 13 jetzt für nur 492 Euro!

Kaufland hat das Apple iPhone 13 mit 128 GB Speicher für nur 492 Euro im Angebot. Das Gerät bietet ein hohes Arbeitstempo und eine lange Akkulaufzeit, sowie eine leistungsstarke Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung. Dies macht das iPhone 13 zu einem attraktiven Angebot für Käufer, die ein leistungsstarkes Smartphone suchen.

Die Preisreduzierung könnte viele Kunden anziehen, die auf der Suche nach einem neuen iPhone sind, insbesondere angesichts der hohen Preise für neuere Modelle.

Zusammenfassung: Kaufland bietet das iPhone 13 für 492 Euro an, was es zu einem attraktiven Angebot macht. Das Gerät überzeugt durch hohe Leistung und lange Akkulaufzeit.

Smart-Home-Steuerung ohne iPhone: Apples Lösung kostet 350 Dollar

Apple plant die Einführung einer Smart-Home-Steuerzentrale, die ohne iPhone funktioniert und voraussichtlich im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen soll. Die Steuerzentrale wird über ein etwa sieben Zoll großes Display verfügen und soll die Nutzer automatisch erkennen, um die Bedienoberfläche anzupassen. Der Preis wird auf rund 350 US-Dollar geschätzt.

Diese neue Lösung könnte für Nutzer im Apple-Ökosystem von großem Interesse sein, da sie eine zentrale Steuerung für Apple Music, FaceTime und andere Haushaltsgeräte ermöglicht.

Zusammenfassung: Apple plant eine Smart-Home-Steuerzentrale für 350 US-Dollar, die ohne iPhone funktioniert. Der Marktstart ist für Frühjahr 2026 vorgesehen.

Großes Kameraupgrade beim iPhone 18 Pro

Das iPhone 18 Pro und Pro Max sollen mit einer Kamera mit variabler Blende ausgestattet werden, was eine erstmalige Neuerung für die iPhone-Serie darstellt. Diese Technologie ermöglicht eine präzisere Kontrolle über Belichtung und Schärfentiefe, was für Fotografen von großem Vorteil sein könnte.

Die Einführung dieser Funktion könnte das iPhone 18 Pro zu einer attraktiven Wahl für Nutzer machen, die Wert auf hochwertige Fotografie legen.

Zusammenfassung: Das iPhone 18 Pro wird voraussichtlich mit einer Kamera mit variabler Blende ausgestattet, was eine bedeutende Verbesserung für die Fotografie darstellt.

Handy-Spionage mit SS7: Tausende Opfer wurden wohl ausgespäht

Ein österreichisch-indonesisches Unternehmen hat offenbar Tausende von Mobilfunkkunden ausgespäht, indem es das SS7-Protokoll nutzte, um in Mobilfunknetze einzudringen. Diese Technologie ermöglicht es, SMS-Nachrichten abzufangen und Anrufe zu überwachen, was zu einem massiven Datenschutzskandal führt.

Die Enthüllungen zeigen, dass die Überwachung nicht nur staatlichen Stellen vorbehalten ist, sondern auch von Unternehmen für kommerzielle Zwecke genutzt wird. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit und Privatsphäre von Mobilfunknutzern auf.

Zusammenfassung: Ein Unternehmen hat Tausende von Mobilfunkkunden ausgespäht, indem es das SS7-Protokoll nutzte. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit und Privatsphäre auf.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter