Inhaltsverzeichnis:
Apple-Aktie: Rückblick auf ein Jahr – Deutlicher Wertverlust für Anleger
Wie Finanzen.net berichtet, hätte ein Investment in Apple-Aktien vor einem Jahr zu einem Verlust geführt. Am 7. Juli 2024 lag der Schlusskurs der Apple-Aktie an der Börse NAS bei 227,82 US-Dollar. Wer damals 100 US-Dollar investiert hätte, besäße heute 0,439 Apple-Aktien. Am 7. Juli 2025 wären diese Anteile nur noch 92,16 US-Dollar wert, da der Schlusskurs auf 209,95 US-Dollar gefallen ist. Dies entspricht einer Abnahme von 7,84 Prozent innerhalb eines Jahres. Der Börsenwert von Apple wurde auf 3,13 Billionen US-Dollar beziffert. Es ist zu beachten, dass in dieser Berechnung weder Aktiensplits noch Dividendenzahlungen berücksichtigt wurden.
Datum | Schlusskurs (USD) | Wert 100 USD Investment (USD) | Veränderung (%) |
---|---|---|---|
07.07.2024 | 227,82 | 100,00 | – |
07.07.2025 | 209,95 | 92,16 | -7,84 |
Infobox: Ein Investment in Apple-Aktien hätte im Zeitraum Juli 2024 bis Juli 2025 einen Wertverlust von 7,84 Prozent bedeutet. (Quelle: Finanzen.net)
Apple legt Berufung gegen 500-Millionen-Euro-Strafe der EU ein
Apple hat laut ComputerBase Berufung gegen die von der Europäischen Kommission verhängte Strafe in Höhe von 500 Millionen Euro eingelegt. Die Strafe wurde wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) verhängt. Apple wurde vorgeworfen, App-Entwickler im App Store eingeschränkt zu haben, indem sie Verbraucher nicht kostenfrei auf alternative Angebote in anderen Stores hinweisen durften. Die EU-Kommission sah darin eine Benachteiligung der Verbraucher, da sie nicht vollständig von alternativen Bezugsquellen profitieren konnten. Apple konnte laut Kommission nicht belegen, dass diese Einschränkungen notwendig und angemessen waren.
Zusätzlich zur Strafzahlung wurde Apple verpflichtet, die bemängelten Einschränkungen zu beseitigen und keine alternativen Einschränkungen mit gleichem Effekt einzuführen. Apple hat daraufhin Änderungen vorgenommen, um weitere Strafen zu vermeiden, kritisiert jedoch, dass die Kommission die Anforderungen im Rahmen des DMA stetig angepasst habe. In einer Stellungnahme betont Apple, dass die EU-Kommission dem Unternehmen vorschreiben wolle, wie der App Store zu betreiben sei, und Geschäftsbedingungen aufzwinge, die für Entwickler verwirrend und für Nutzer schädlich seien.
"Today we filed our appeal because we believe the European Commission’s decision — and their unprecedented fine — go far beyond what the law requires. As our appeal will show, the EC is mandating how we run our store and forcing business terms which are confusing for developers and bad for users. We implemented this to avoid punitive daily fines and will share the facts with the Court." (Apple, laut ComputerBase)
Infobox: Apple wehrt sich gegen eine 500-Millionen-Euro-Strafe der EU wegen DMA-Verstößen und hat bereits Änderungen am App Store vorgenommen. (Quelle: ComputerBase)
Amazon Prime Day: Rekordpreise für Apple-Geräte
Macwelt berichtet, dass der Amazon Prime Day 2025 vom 8. bis 11. Juli stattfindet und zahlreiche Apple-Produkte zu neuen Tiefstpreisen angeboten werden. Das Macbook Air M4 13 Zoll mit 16 GB RAM und 256 GB SSD kostet 959 Euro statt 1.199 Euro (UVP), was einer Ersparnis von 20 Prozent entspricht. Das Macbook Air M4 in 15 Zoll mit 512 GB SSD und 16 GB RAM ist für 1.462 Euro erhältlich, 16 Prozent günstiger als die UVP. Der Mac Mini M4 mit 16 GB RAM und 256 GB SSD wird für 555 Euro angeboten, 24 Euro unter dem bisherigen Tiefstpreis.
Auch iPads sind stark reduziert: Das iPad der 10. Generation mit 64 GB kostet 284 Euro, das Modell mit 256 GB 355 Euro. Die aktuellen iPads der 11. Generation mit A16-Chip sind ebenfalls günstiger, z. B. das iPad A16 mit 128 GB in Rosé für 321 Euro. Das iPhone 16e mit 256 GB ist für 688 Euro erhältlich, die 512-GB-Variante für 938 Euro. Bei den Apple Watches gibt es Rabatte von 8 bis über 15 Prozent, z. B. die Apple Watch SE 2 für 199 Euro und die Apple Watch Ultra 2 für 725 Euro. Die Airpods Pro 2 sind für 189 Euro zu haben, die Airpods 4 für 121 Euro.
- Macbook Air M4 13 Zoll: 959 Euro (statt 1.199 Euro)
- Mac Mini M4: 555 Euro
- iPad 10 (64 GB): 284 Euro
- iPhone 16e (256 GB): 688 Euro
- Apple Watch SE 2: 199 Euro
- Airpods Pro 2: 189 Euro
Infobox: Der Amazon Prime Day 2025 bietet zahlreiche Apple-Produkte zu neuen Tiefstpreisen, darunter Macbooks, iPads, iPhones, Apple Watches und Airpods. (Quelle: Macwelt)
Prime Day: Apple-Angebote im Überblick
Auch die WELT berichtet über die attraktiven Apple-Angebote zum Prime Day. Der Apple Pencil (2. Generation) ist für 89,47 Euro statt 149 Euro erhältlich, was einem Rabatt von 40 Prozent entspricht. Die iPhone 16 Hülle mit MagSafe kostet 36,99 Euro statt 59 Euro (–37 %). Die Apple Magic Mouse ist für 61,75 Euro statt 85 Euro (–27 %) und das Magic Trackpad für 139,90 Euro statt 169 Euro (–17 %) zu haben. Das Magic Keyboard mit Ziffernblock & Touch ID kostet 164,99 Euro statt 199 Euro (–17 %).
Das 2024 Apple iPad Pro (11", Wi-Fi, 512 GB) ist für 1.243 Euro statt 1.449 Euro (–14 %) erhältlich, das 2022 Apple iPad (10. Generation, 10,9", 256 GB) für 365 Euro statt 449 Euro (–19 %). Die AirPods Pro (2. Generation) mit MagSafe Ladecase sind für 189,05 Euro statt 279 Euro (–32 %) zu haben, die AirPods (4. Generation) mit USB-C Ladecase für 120,65 Euro statt 149 Euro (–19 %). Der AirTag ist ebenfalls reduziert erhältlich.
Produkt | Prime Day Preis (Euro) | UVP (Euro) | Rabatt (%) |
---|---|---|---|
Apple Pencil (2. Gen.) | 89,47 | 149 | -40 |
iPhone 16 Hülle mit MagSafe | 36,99 | 59 | -37 |
Magic Mouse | 61,75 | 85 | -27 |
iPad Pro (11", 512 GB) | 1.243 | 1.449 | -14 |
iPad (10. Gen., 256 GB) | 365 | 449 | -19 |
AirPods Pro (2. Gen.) | 189,05 | 279 | -32 |
AirPods (4. Gen.) | 120,65 | 149 | -19 |
Infobox: Zum Prime Day 2025 sind zahlreiche Apple-Produkte wie iPads, AirPods und Zubehör mit Rabatten von bis zu 40 Prozent erhältlich. (Quelle: WELT)
Quellen:
- Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Apple von vor einem Jahr eingebracht
- Digital Markets Act: Apple legt Berufung gegen 500-Mio-Strafe der EU ein
- Apple: KeyBanc bestätigt Sektor-Gewichtung bei uneinheitlichen Konsumdaten
- Tech-Aktien: Dieser Analyst schmeißt Tesla und Apple aus seinem Portfolio
- Amazon Prime Day: Top-Angebote für Apple-Geräte
- Prime Day Apple: Jetzt fast 300 Euro beim MacBook sparen – Alle Angebote von Apple
- Außergerichtliche Einigung: Epic lässt Vorwürfe gegen Samsung fallen
- Android Weeks bei MediaMarkt – 54 % auf Samsung Galaxy Tab S8+
- Einst große Samsung-Konkurrenz: Hersteller zieht sich komplett vom Handy-Markt zurück
- Samsung geht aufs Ganze: Mega-Deal ist eine Kampfansage an Apple und die Konkurrenz
- Sinnkrise um Ballie: Muss Samsung den Start seines Haushaltsroboters verschieben? |
- Samsung stellt die neuen Sicherheitsfunktionen von One UI 8 vor
- Xiaomi liefert die ersten YU7 aus
- Xiaomi-Aktie: Konzerngeschichte von Xiaomi - Aufstieg eines chinesischen Technologieriesen
- Xiaomi statt Apple: Chinesen schocken die Autoindustrie
- Amazon Prime Day: Die besten Xiaomi-Angebote 2025 im Überblick
- Xiaomi Poco F7 Ultra Test: High-End-Features ohne High-End-Preis?
- Xiaomis neuer E-Scooter kann mit den meisten High-End-Rollern mithalten, kostet aber nur einen Bruchteil!