Apple Karten erhält KI-Sprachsuche: Nutzer können gezielte Anfragen stellen

25.10.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare

Neue KI-Sprachsuche in Apple Karten

Mit dem Update auf iOS 26 hat Apple seiner Karten-App eine KI-basierte Sprachsuche hinzugefügt, die auf natürliche Sprache reagiert. Nutzer können nun Anfragen wie „italienisches Restaurant mit veganen Optionen in der Nähe“ oder „Café mit kostenlosem WLAN und Terrasse“ stellen, um gezieltere Ergebnisse zu erhalten. Diese Funktion nutzt dieselben KI-Sprachmodelle, die auch in anderen iOS-Anwendungen verwendet werden, wie etwa für automatische Nachrichtenzusammenfassungen und intelligente Antwortvorschläge.

Erste Rückmeldungen von Nutzern sind positiv, da die neue Suchfunktion für ihre Genauigkeit und die natürliche Bedienung gelobt wird. Für iPhone-Nutzer, die Apple Karten regelmäßig verwenden, könnte dies der größte Funktionssprung seit Jahren sein. Die Integration der KI zeigt, dass Apple auch ohne große Show-Effekte einen echten Mehrwert bieten kann.

„Die Kombination mehrerer Kriterien in einem Satz soll so präzise wie möglich den passenden Ort liefern.“ - techbook

Zusammenfassung: Apple Karten erhält mit iOS 26 eine KI-Sprachsuche, die natürliche Anfragen ermöglicht und gezielte Ergebnisse liefert. Erste Nutzerbewertungen sind positiv.

Ex-Apple-Mitarbeiter Sam Sung ändert seinen Namen

Der ehemalige Apple-Retail-Mitarbeiter Sam Sung hat sich offiziell in Sam Struan umbenannt, nachdem sein Name 2012 viral ging. Struan, der in mehreren Apple-Läden in Schottland und Kanada arbeitete, wollte nicht länger mit einem Internetwitz identifiziert werden. Er gab an, dass die Namensänderung auch aus der Sorge resultierte, durch den Wirbel um seinen Namen seinen Job zu verlieren.

Rückblickend betrachtet, sieht Struan die Situation jedoch als amüsant an. Er hatte damals Angst, nicht mehr unauffällig arbeiten zu können, obwohl er in dieser Zeit wahrscheinlich die höchste Arbeitsplatzsicherheit hatte. Die Namensänderung war für ihn ein Schritt, um sich von der viralen Aufmerksamkeit zu distanzieren.

„Ich hatte so viel Angst, ich wollte einfach nur nicht auffallen und weiter arbeiten.“ - heise online

Zusammenfassung: Sam Sung, ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter, hat seinen Namen in Sam Struan geändert, um sich von der viralen Aufmerksamkeit zu distanzieren. Er reflektiert über die Ängste, die er damals hatte.

Warten auf das nächste Apple TV 4K

Das letzte Apple TV 4K wurde im Herbst 2022 veröffentlicht, und seitdem gibt es Gerüchte über eine neue Generation, die bis Ende 2025 erscheinen soll. Die aktuelle Version nutzt den A15-Chip, der nicht mit Apple Intelligence kompatibel ist, was bedeutet, dass ein Upgrade auf mindestens den A17 Pro oder A18 erforderlich ist, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Die Marktnische des Apple TV 4K wird zunehmend hinterfragt, da viele Fernseher mittlerweile über integrierte Internetverbindungen verfügen. Zudem könnte ein neues Gerät als Smarthome-Zentrale in Konkurrenz zum Apple TV treten, was die Relevanz des aktuellen Modells weiter in Frage stellt.

„Die ursprüngliche Funktion des Apple TV wird zunehmend durch den Markt und Apples Strategie der Apple-TV-Demokratisierung überflüssig.“ - Macwelt

Zusammenfassung: Das nächste Apple TV 4K wird für Ende 2025 erwartet, während die Relevanz des aktuellen Modells aufgrund der Marktentwicklung und neuer Konkurrenz in Frage steht.

Vergleich der AirPods Pro 3 und Pro 2

Die neuen AirPods Pro 3 bieten einige Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern, darunter eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden mit aktivem Noise Cancelling (ANC) im Vergleich zu sechs Stunden bei den Pro 2. Zudem verfügen die Pro 3 über einen integrierten Pulssensor, während die Pro 2 diese Funktion nicht bieten.

Beide Modelle unterstützen kabelloses Laden, jedoch liegt der Preis der AirPods Pro 3 bei etwa 250 Euro, während die Pro 2 im Straßenpreis bei rund 200 Euro liegen. Die Pro 3 bieten eine IP57-Zertifizierung, während die Pro 2 nur IPX4-zertifiziert sind, was sie widerstandsfähiger gegen Wasser und Staub macht.

Merkmal AirPods Pro 2 AirPods Pro 3
Akkulaufzeit (mit ANC) 6 Stunden 8 Stunden
Preis ca. 200 Euro ca. 250 Euro
Wasserschutz IPX4 IP57

Zusammenfassung: Die AirPods Pro 3 bieten verbesserte Akkulaufzeit und zusätzliche Funktionen wie einen Pulssensor, während die Pro 2 weiterhin eine kostengünstige Option darstellen.

EU vs. Apple: Möglicher Verlust der App Tracking Transparency

Apple könnte gezwungen sein, die Funktion App Tracking Transparency (ATT) in Europa abzuschalten, was einen Rückschritt im Datenschutz darstellen würde. Diese Funktion, die 2021 eingeführt wurde, erlaubt Nutzern, zu entscheiden, ob Apps ihr Verhalten verfolgen dürfen. Der Druck aus Deutschland und Italien könnte dazu führen, dass ATT nicht mehr angeboten wird.

Apple hat die Vorwürfe zurückgewiesen und betont, dass es sich selbst strengere Regeln auferlege als anderen. Dennoch könnte der Konflikt zwischen Datenschutz und Wettbewerb auf dem Rücken der europäischen Nutzer ausgetragen werden.

„Der Streit um Datenschutz versus Wettbewerb spitzt sich weiter zu.“ - CURVED

Zusammenfassung: Apple steht unter Druck, die Funktion App Tracking Transparency in Europa möglicherweise abzuschalten, was einen Rückschritt im Datenschutz darstellen würde.

Apple Aktie: Verheißungsvoller Neubeginn trotz regulatorischer Herausforderungen

Trotz einer der schwersten regulatorischen Niederlagen in Großbritannien, bei der Apple zu einem Schadensersatz von 1,5 Milliarden Pfund verurteilt wurde, erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch von 262,82 Dollar. Dies zeigt das Vertrauen der Investoren in Apples Marktmacht und die Profitabilität der Services-Sparte, zu der auch der App Store gehört.

Analysten erwarten, dass die Q4-Zahlen am 30. Oktober Aufschluss über die finanziellen Auswirkungen der britischen Urteile geben werden. Die Differenz zwischen den regulatorischen Herausforderungen und der Börsenbewertung deutet darauf hin, dass Investoren weiterhin auf Apples Gelddruckmaschine setzen.

„Die Diskrepanz zwischen Regulierungsrisiko und Börsenbewertung zeigt: Investoren vertrauen weiter auf Apples Gelddruckmaschine.“ - Börse Express

Zusammenfassung: Trotz regulatorischer Herausforderungen in Großbritannien erreicht die Apple Aktie ein neues Allzeithoch, was das Vertrauen der Investoren in die Profitabilität des Unternehmens widerspiegelt.

Samsung Galaxy Z Fold 7 vs. Google Pixel 10 Pro Fold

Im Vergleich der beiden faltbaren Smartphones zeigt sich, dass Samsungs Galaxy Z Fold 7 mit einem Gewicht von nur 215 Gramm und einer Dicke von 8,9 Millimetern einen großen Fortschritt gemacht hat. Das Außendisplay misst 6,5 Zoll, während das Innendisplay beim Aufklappen 8 Zoll beträgt. Der Snapdragon-Prozessor 8 Elite sorgt für eine blitzschnelle Leistung.

Das Google Pixel 10 Pro Fold hingegen bleibt in Form und Proportionen nahezu unverändert, bietet jedoch eine IP68-Zertifizierung, die es widerstandsfähiger gegen Staub und Wasser macht. Beide Geräte haben ihre Stärken, wobei das Samsung-Modell in der Kameraqualität überlegen ist, während das Pixel Fold durch seine Software-Optimierungen punktet.

Merkmal Samsung Galaxy Z Fold 7 Google Pixel 10 Pro Fold
Gewicht 215 Gramm 258 Gramm
Außendisplay 6,5 Zoll Breiter, genaue Größe nicht angegeben
Innendisplay 8 Zoll 8 Zoll
Widerstandsfähigkeit Keine IP-Zertifizierung IP68

Zusammenfassung: Das Samsung Galaxy Z Fold 7 bietet ein leichteres und dünneres Design, während das Google Pixel 10 Pro Fold durch seine Widerstandsfähigkeit und Software-Optimierungen punktet.

Samsung erweitert Powertaste mit KI-Funktion

Samsung hat eine neue Funktion für die Powertaste seiner Galaxy-Geräte eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Webseiten automatisch zusammenzufassen. Diese Funktion nutzt die KI-Technologie von Google Gemini und soll den Umgang mit digitalen Inhalten effizienter gestalten.

Ein langer Druck auf die Powertaste öffnet die Option zur automatischen Zusammenfassung, was den digitalen Alltag vieler Nutzer erheblich erleichtern könnte. Diese innovative Funktion zeigt, wie Samsung moderne Technologien in seine Geräte integriert, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

„Eine innovative Funktion verspricht, den digitalen Alltag vieler Nutzer spürbar zu erleichtern.“ - Merkur

Zusammenfassung: Samsung hat die Powertaste seiner Galaxy-Geräte mit einer KI-Funktion erweitert, die eine automatische Webseiten-Zusammenfassung ermöglicht und den Umgang mit digitalen Inhalten erleichtert.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die neue KI-Sprachsuche in Apple Karten ermöglicht präzisere Anfragen und erhält positive Nutzerbewertungen, während Sam Sung seinen Namen ändert, um sich von viraler Aufmerksamkeit zu distanzieren.

...
Perfekte Pflege für Ihr Haustier mit der 3-in-1 Bürste

Entfernt Haare, massiert und dampft. Geeignet für Hunde und Katzen, sanft zu empfindlicher Haut. Jetzt in verschiedenen Farben erhältlich! Weiteres interessantes Haustierzubehör findest du auf:
my-pet-gear.com.

Counter