Apple: KI-Entwicklung, Sicherheitslücken in WhatsApp und Analystenbewertungen im Fokus

01.09.2025 1 mal gelesen 0 Kommentare

Warum ist Apple in Sachen KI langsam, hat seinen Vorsprung aber nicht eingebüßt?

Apple wird oft als Nachzügler im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) betrachtet, doch die Zukunft der Smartphones wird nicht nur von KI bestimmt. Die Entwicklung von Smartphones geht über maschinelles Lernen hinaus und umfasst auch Aspekte wie Desktop-Erfahrung und Multitasking, die entscheidend für die Nutzererfahrung sind. Laut Vietnam.vn ist die Hardwareleistung moderner Smartphones mittlerweile so stark, dass sie mit Laptops der Mittelklasse konkurrieren kann.

„Die Zukunft der Smartphones wird nicht nur um 'intelligentere KI' gehen, sondern auch darum, inwieweit Smartphones herkömmliche Computer ersetzen können.“ - Vietnam.vn

Zusammenfassung: Apple wird als langsamer in der KI-Entwicklung wahrgenommen, jedoch sind andere Faktoren wie Multitasking und Desktop-ähnliche Funktionen entscheidend für die Zukunft der Smartphones.

Zero-Click-Angriff auf Apple-Geräte via WhatsApp

Eine gravierende Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht es Angreifern, iOS- und macOS-Geräte ohne Bestätigung des Nutzers zu infizieren. Diese Zero-Click-Attacke nutzt einen Fehler bei der Autorisierung aus und kann über manipulierte Nachrichten ausgeführt werden. Meta hat bereits Updates für betroffene WhatsApp-Versionen veröffentlicht, die Nutzer sollten ihre Geräte umgehend aktualisieren, um sich zu schützen.

Die Sicherheitslücke ist unter CVE-2025-55177 registriert und hat ein hohes Risiko (CVSS 8.0). Laut heise online könnte die Lücke bereits aktiv ausgenutzt worden sein, was die Dringlichkeit der Updates unterstreicht.

„Nutzer sollten dringend Updates installieren.“ - heise online

Zusammenfassung: Eine kritische Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht Zero-Click-Angriffe auf Apple-Geräte, weshalb Nutzer dringend ihre Software aktualisieren sollten.

Aktie kaufen oder verkaufen: Analystenbewertungen zur Apple Aktie

Aktuelle Analystenmeinungen zur Apple Aktie zeigen, dass 7 Analysten empfehlen, die Aktie zu halten, während 3 Analysten einen Kauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel für die Apple Aktie liegt bei 184,10 € und weist ein Abwärtspotential von -20,69 % auf. Diese Einschätzungen stammen von Wallstreet Online und verdeutlichen die gemischte Stimmung unter den Analysten.

Die Mehrheit der Analysten stuft die Apple Aktie als stabil ein, was auf eine gewisse Unsicherheit im Markt hinweist. Die Analystenbewertungen sind ein wichtiger Indikator für Investoren, die über den Kauf oder Verkauf von Aktien nachdenken.

„Die Mehrheit der Analysten stuft die Apple Aktie mit halten ein.“ - Wallstreet Online

Zusammenfassung: Analysten empfehlen überwiegend, die Apple Aktie zu halten, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 184,10 € und einem Abwärtspotential von -20,69 %.

Apple iPad wird bei Amazon unter 290 € verschachert

Das Apple iPad der 10. Generation, das 2022 veröffentlicht wurde, ist derzeit bei Amazon für nur 284 Euro erhältlich. Dieses Angebot ist befristet und hebt sich durch den attraktiven Preis von anderen Anbietern ab. Das iPad bietet ein 10,9 Zoll großes Liquid Retina Display und wird von einem A14 Bionic Chip angetrieben, was es zu einem leistungsstarken Gerät für verschiedene Anwendungen macht.

Die Beliebtheit des iPads ist auf seine einfache Bedienung und die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem zurückzuführen. Nutzer können das iPad für kreative Aufgaben, Kommunikation und Unterhaltung nutzen, was es zu einem vielseitigen Allrounder macht.

„Das iPad ist nicht nur ein E-Book-Reader oder Streaming-Gerät, sondern auch ein leistungsfähiges Arbeitswerkzeug.“ - PCGH

Zusammenfassung: Das Apple iPad der 10. Generation ist aktuell für 284 Euro bei Amazon erhältlich und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem beliebten Gerät machen.

Spionage-Alarm: Apple-Nutzer sollten WhatsApp sofort updaten

Eine koordinierte Attacke hat es Hackern ermöglicht, iPhones und Macs über WhatsApp mit Spionagesoftware zu infizieren. Diese Zero-Click-Attacken nutzen Schwachstellen in der Software aus, die bereits aktiv ausgenutzt wurden. Nutzer werden dringend aufgefordert, ihre WhatsApp-Versionen zu aktualisieren, um sich vor diesen Angriffen zu schützen.

Die Sicherheitslücke wurde von Der Standard als gravierend eingestuft und betrifft eine Vielzahl von Nutzern. Die Kombination aus mehreren Schwachstellen macht diese Angriffe besonders gefährlich.

„Nutzer sollten dringend Updates installieren.“ - Der Standard

Zusammenfassung: Apple-Nutzer sind durch eine Sicherheitslücke in WhatsApp gefährdet und sollten ihre Software umgehend aktualisieren, um sich vor Spionage zu schützen.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter