Inhaltsverzeichnis:
Apple weist Vorwürfe von Elon Musk im Streit um Chatbots zurück
Der US-Konzern Apple hat die Anschuldigungen von Elon Musk zurückgewiesen, wonach der Chatbot Grok seiner KI-Firma xAI im App Store systematisch benachteiligt werde. Apple betonte, dass alle Anwendungen im App Store „fair und unvoreingenommen“ behandelt würden. Musk hatte zuvor mit rechtlichen Schritten gedroht, da er OpenAI und deren Chatbot ChatGPT für bevorzugt hält. Im Zentrum des Streits stehen Anwendungen künstlicher Intelligenz, insbesondere die Platzierung von Chatbots im App Store.
Musk wirft Apple vor, Grok zu niedrig im App Store platziert zu haben, was er als Verstoß gegen das Kartellrecht ansieht. Belege für diese Behauptung legte er jedoch nicht vor. Die Auseinandersetzung zwischen Musk und OpenAI-Chef Sam Altman dauert bereits seit Jahren an, insbesondere seit Musk 2018 nicht mehr an OpenAI beteiligt ist. Im vergangenen Jahr verklagte Musk OpenAI, wobei ein Gericht im März seinen Antrag auf eine einstweilige Verfügung abwies. Apple betont weiterhin die Gleichbehandlung aller Apps.
„Im App-Store von Apple würden alle Anwendungen 'fair und unvoreingenommen' behandelt“, teilte der iPhone-Hersteller mit. (DIE ZEIT)
- Apple weist Vorwürfe der Benachteiligung zurück
- Musk sieht Verstoß gegen das Kartellrecht, liefert aber keine Belege
- Streit zwischen Musk und OpenAI dauert seit Jahren an
Infobox: Apple betont die Gleichbehandlung aller Apps im App Store, während Musk weiterhin Kritik an OpenAI und Apple übt. (Quelle: DIE ZEIT)
Apple-Bulle spricht von „Desaster“ – und zeigt möglichen Ausweg
Wedbush-Analyst Dan Ives, lange als einer der größten Apple-Bullen bekannt, hat seine Kritik an Apples KI-Strategie erneuert. Er bezeichnet die Versäumnisse des Tech-Riesen im Bereich künstliche Intelligenz als „Desaster“. Ives sieht jedoch auch einen möglichen Ausweg für Apple, um wieder auf Erfolgskurs zu kommen. Trotz der Kritik bleibt die Apple-Aktie für ihn weiterhin ein Kauf.
Die Apple-Aktie ist Bestandteil des GAFAM Index, der die fünf größten Digitalunternehmen bündelt. Die aktuelle Diskussion um Apples KI-Strategie zeigt, wie wichtig Innovationen im Bereich künstliche Intelligenz für die Bewertung des Unternehmens sind. Ives hebt hervor, dass Apple durch gezielte Übernahmen und eine klare KI-Strategie wieder an die Spitze gelangen könnte.
- Dan Ives kritisiert Apples KI-Strategie als „Desaster“
- Apple-Aktie bleibt für Ives dennoch ein Kauf
- KI-Innovationen sind entscheidend für Apples Zukunft
Infobox: Analyst Dan Ives sieht in einer klaren KI-Strategie und möglichen Übernahmen den Weg aus der aktuellen Innovationskrise bei Apple. (Quelle: Der Aktionär)
Unerwartetes Geschenk: Apple macht iPhone-, iPad- und Mac-Nutzern eine Freude
Apple feiert die Eröffnung seines neuesten Stores in Shenzhen mit einem kostenlosen Wallpaper für iPhone, iPad und Mac. Die farbenfrohe, halbabstrakte Strichzeichnung des Apple-Logos steht ab sofort auf der offiziellen Apple-Website zum Download bereit. Damit setzt Apple eine Tradition fort, die bereits bei Store-Eröffnungen in Osaka und Saudi-Arabien gepflegt wurde.
Das neue Wallpaper ist in verschiedenen Auflösungen verfügbar, sodass es auf allen Apple-Geräten gestochen scharf dargestellt wird. Der neue Store, Apple Store Qianhai Yifang City, öffnet am 16. August im Bezirk Bao’an. Die Architektur folgt dem aktuellen Apple-Store-Stil mit einer geschwungenen Glasfassade. Deirdre O’Brien, Senior Vice President of Retail bei Apple, betont die Bedeutung des Standorts als Verbindung zu den technikbegeisterten Kunden in China.
- Kostenloses Wallpaper zur Store-Eröffnung in Shenzhen
- Design setzt Tradition fort, verschiedene Auflösungen verfügbar
- Store öffnet am 16. August, strategisch wichtiger Standort
Infobox: Apple überrascht seine Nutzer mit einem exklusiven Wallpaper zur Store-Eröffnung in Shenzhen und setzt damit auf Markenbindung und Fan-Nähe. (Quelle: giga.de)
Apple Watch Ultra 3: Endlich wieder Topmodell?
Die Apple Watch Ultra 3 steht im Fokus der Erwartungen, nachdem die Vorgängermodelle nur geringe Neuerungen brachten. Während der Sprung von der Ultra auf die Ultra 2 im Jahr 2023 lediglich ein beschleunigtes System-in-Package (Apple-S9-SiP), einen helleren Bildschirm und kleinere Verbesserungen brachte, hoffen Nutzer nun auf ein echtes Topmodell. Im vergangenen Jahr wurde lediglich eine neue Farbe („Schwarz“) eingeführt, was die Spannung auf die Ultra 3 erhöht.
Die Ultra 3 soll laut aktuellen Gerüchten ein OLED der nächsten Generation mit höherem Blickwinkel und LTPO3-Technik für häufigere Refreshes im Always-on-Modus erhalten. Ein größeres Display mit 422 x 514 statt 410 x 502 Bildpunkten wird erwartet. Der neue S11-SiP-Prozessor soll für mehr Geschwindigkeit sorgen, wobei keine neue Mikroarchitektur zu erwarten ist. Im Funkbereich sind erstmals 5G und Satelliten-Messaging vorgesehen. Zudem könnte eine optische Blutdruckmessung eingeführt werden, die Veränderungen eines Basiswertes erkennt. Apple integriert immer mehr Vitalwerte in einen Gesamt-Score, der über eine eigene Vitalzeichen-App abrufbar ist.
- Ultra 3 mit neuem OLED, LTPO3-Technik und größerem Display
- Erstmals 5G und Satelliten-Messaging möglich
- Optische Blutdruckmessung und erweiterte Vitalwert-Integration
Infobox: Die Apple Watch Ultra 3 könnte mit neuen Features und verbesserter Technik wieder zum Topmodell werden. (Quelle: heise online)
Apple Music vs. Spotify: Hat sich Spotify endgültig ins Aus geschossen?
Spotify sorgt mit einer großen Preiserhöhung für Aufruhr: Das Premium Individual-Abo kostet nun 12,99 €/Monat, Premium Duo 17,99 €/Monat, Premium Family 21,99 €/Monat und Premium Student 6,99 €/Monat. Apple Music bietet drei Abo-Modelle an: Studierende zahlen 5,99 €/Monat, Einzelpersonen 10,99 €/Monat und Familien 16,99 €/Monat. Beide Dienste bieten Zugriff auf 100 Millionen Songs, wobei Apple Music zusätzlich über 30.000 Playlists bereitstellt.
Apple Music punktet mit verlustfreier Audioqualität (ALAC-Format, 16 Bit/44,1 kHz bis 24 Bit/192 kHz) und 3D Audio mit Dolby Atmos. Spotify bietet bei Premium bis zu 320 kbit/s, bei der kostenlosen Version 128 kbit/s. Während Apple Music Radioshows und die Funktion „Apple Music Sing“ bietet, setzt Spotify auf über 3,6 Millionen Podcasts und personalisierte Musikvorschläge. Spotify bietet zudem ein kostenloses, werbefinanziertes Abo, während Apple Music darauf verzichtet.
Apple Music | Spotify |
---|---|
Studierende: 5,99 €/Monat Einzelperson: 10,99 €/Monat Familie: 16,99 €/Monat |
Individual: 12,99 €/Monat Duo: 17,99 €/Monat Family: 21,99 €/Monat Student: 6,99 €/Monat |
Lossless Audio, Dolby Atmos, Radioshows, Apple Music Sing | Podcasts, Spotify Wrapped, daylist, kostenlose Version mit Werbung |
- Apple Music bietet Lossless Audio und Dolby Atmos
- Spotify punktet mit Podcasts und personalisierten Vorschlägen
- Spotify erhöht Preise, Apple Music bleibt günstiger
Infobox: Apple Music überzeugt mit Audioqualität und Funktionen, während Spotify auf Podcasts und soziale Features setzt. Die Preiserhöhung bei Spotify könnte Apple Music Vorteile verschaffen. (Quelle: delamar.de)
Neu bei Apple TV+ im August: Diese Filme und Serien starten
Apple TV+ erweitert im August 2025 sein Angebot um mehrere neue Produktionen. Zu den Highlights zählen die vierte Staffel der Kinderanimationsserie „Stilles Wasser“ (Start: 1. August 2025), das Historien-Drama „Chief of War“ mit Jason Momoa (Start: 1. August 2025), die zweite Staffel der Comedy-Serie „Platonic“ (Start: 6. August 2025), das Familien-Animationsspecial „Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical“ (Start: 15. August 2025) und die dritte Staffel des Sci-Fi-Thrillers „Infiltration“ (Start: 22. August 2025).
Apple TV+ ist auf allen Apple-Geräten sowie vielen Smart-TVs, Streamingboxen und im Web verfügbar. Der Dienst kostet aktuell 9,99 Euro monatlich, nach einem siebentägigen Probeabo. Im Apple One Bundle ist Apple TV+ günstiger enthalten. Ein Abo kann mit bis zu fünf weiteren Personen geteilt werden, sodass bis zu sechs Nutzer gleichzeitig Zugriff haben.
- Neue Serien und Filme im August 2025
- Apple TV+ kostet 9,99 €/Monat, Probeabo verfügbar
- Abo kann mit bis zu fünf weiteren Personen geteilt werden
Infobox: Apple TV+ setzt weiterhin auf hochwertige Eigenproduktionen und erweitert sein Angebot im August um mehrere neue Titel. (Quelle: RND.de)
Quellen:
- Künstliche Intelligenz: Apple weist Vorwürfe von Elon Musk im Streit um Chatbots zurück
- Apple-Bulle spricht von „Desaster“ – und zeigt möglichen Ausweg
- Unerwartetes Geschenk: Apple macht iPhone-, iPad- und Mac-Nutzern eine Freude
- Apple Watch Ultra 3: Endlich wieder Topmodell?
- Apple Music vs. Spotify: Hat sich Spotify endgültig ins Aus geschossen?
- Neu bei Apple TV+ im August: Diese Filme und Serien starten (16.08.2025)
- Samsung startet nun Update-Runde: One UI 8 für mehr Smartphones
- Amazon in Spendierlaune: Schnelle externe SSD von Samsung mit 2 TByte zum Jahresbestpreis
- Samsung startet neue Cashback-Aktion auf Smart-TVs (Neo QLED, OLED und The Frame)
- Galaxy S26 Edge aufgetaucht: Samsung geht aufs Ganze
- Samsung-Update: Neues Feature löst nerviges Problem, das jeder kennt
- Ab Montag (18.8) bei AliExpress: Samsung Galaxy S24 FE mit 256 GB für weit unter 400 Euro
- Amazon räumt Xiaomi ab 9 € aus dem Lager: Smartwatches, E-Scooter, Saugroboter, Tablets, In-Ears und mehr
- Xiaomi: JPMorgen rechnet mit steigenden Kursen – Q2-Zahlen am Dienstag
- Bestseller fast geschenkt: Xiaomis Redmi Note 14 Pro 5G gibt's jetzt mit Smartwatch für schlappe 12 Euro
- Endstation Update: Xiaomi verabschiedet sich von diesen Smartphones
- Xiaomi 16 (Pro) angeblich mit massiv verbesserter Selfie-Kamera
- Xiaomi Poco F7 Pro im Test - besser als das Ultra?