Inhaltsverzeichnis:
Apple kritisiert EU-Gesetze als widersprüchlich
Apple hat in einem neuen Brief an die Europäische Union (EU) die Digitalgesetze kritisiert, die seiner Meinung nach sich gegenseitig widersprechen und die Sicherheit mobiler Plattformen gefährden. Der Apple-Justiziar Kyle Andeer äußerte, dass die Maßnahmen des Digital Markets Act (DMA) die Sicherheitsvorkehrungen des Digital Services Act (DSA) untergraben. Dies könnte dazu führen, dass Verbraucher einem höheren Risiko von Betrug und schädlichen Inhalten ausgesetzt sind.
Andeer bezeichnete die EU-Vorgaben als "rücksichtslos und gefährlich", da sie Apple dazu zwingen, Links zu Drittanbietern zuzulassen, ohne dass ausreichende Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Dies könnte die Tür für Finanzbetrug und Datenschutzprobleme öffnen. Apple hat bereits mehrfach auf diese Risiken hingewiesen und sieht die Notwendigkeit, dass die EU die Gesetze ganzheitlich betrachtet, anstatt sie separat zu behandeln.
„Rücksichtslos und gefährlich“ - Kyle Andeer, Apple-Justiziar
Zusammenfassung: Apple kritisiert die EU-Digitalgesetze als widersprüchlich und gefährlich für die Sicherheit der Verbraucher. Der Justiziar fordert eine ganzheitliche Betrachtung der Gesetze.
Frühe Apple-Angebote zum Black Friday 2025
Der Black Friday 2025, der am 28. November stattfinden wird, bringt zahlreiche Angebote von Apple mit sich. Historisch gesehen sind Apple-Produkte am Black Friday sehr gefragt, und die Rabatte liegen im Durchschnitt bei etwa 18,5 Prozent. Die besten Deals werden voraussichtlich auf iPhones, MacBooks, iPads und AirPods zu finden sein.
Die meisten Angebote werden bis zum Cyber Monday am 1. Dezember 2025 verfügbar sein, jedoch wird erwartet, dass viele Produkte bereits vorher ausverkauft sein könnten. Apple-Produkte sind bekannt für ihre hohe Qualität und Wertbeständigkeit, was die Rabatte besonders attraktiv macht.
Zusammenfassung: Am Black Friday 2025 bietet Apple zahlreiche Rabatte auf seine Produkte, mit einem Durchschnitt von 18,5 Prozent. Die Angebote sind bis zum Cyber Monday verfügbar, könnten aber schnell ausverkauft sein.
Apple plant KI-Revolution mit iOS 27
Apple bereitet mit iOS 27 eine umfassende Überarbeitung seiner KI-Strategie vor. Experten erwarten, dass die neue Version, die im Juni 2026 vorgestellt werden soll, bedeutende Neuerungen in der Funktionalität von Siri und Apple Intelligence mit sich bringt. Diese Änderungen könnten die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern.
Mark Gurman, ein angesehener Apple-Analyst, hebt hervor, dass die neuen Funktionen nicht nur die Benutzerfreundlichkeit verbessern, sondern auch Apples Engagement für Datenschutz und On-Device-KI stärken sollen. Die Kombination aus iOS 26.4 und iOS 27 könnte eine neue Ära für Apple Intelligence einleiten.
Zusammenfassung: Mit iOS 27 plant Apple eine umfassende KI-Revolution, die bedeutende Neuerungen für Siri und Apple Intelligence mit sich bringen soll. Die Vorstellung ist für Juni 2026 geplant.
Neue App Russet nutzt Apple Intelligence
Die neue App Russet, die kürzlich im App Store veröffentlicht wurde, nutzt die integrierte Apple Intelligence direkt auf dem Gerät. Diese App bietet eine lokale Lösung für KI-gestützte Dialoge und benötigt keine Internetverbindung. Der Entwickler betont, dass alle Daten lokal verarbeitet werden, was den Datenschutz der Nutzer erhöht.
Russet ermöglicht es den Nutzern, textbasierte KI-Dialoge zu führen, ohne dass ihre Daten in die Cloud hochgeladen werden. Die App ist kostenlos und werbefrei, was sie zu einer attraktiven Option für Nutzer macht, die Wert auf Privatsphäre legen.
Zusammenfassung: Russet ist eine neue App, die Apple Intelligence lokal auf Geräten nutzt und keine Internetverbindung benötigt. Sie bietet eine datenschutzfreundliche Lösung für KI-gestützte Dialoge.
Samsung überrascht mit schnellem Software-Update
Samsung hat kürzlich das Galaxy A17 5G als erstes Smartphone mit dem neuen Sicherheitsupdate für November 2025 ausgestattet. Dies zeigt, dass das Unternehmen auch in der Einsteigerklasse schnellere Software-Updates bereitstellt, was zuvor vor allem für High-End-Modelle typisch war.
Das Update, das derzeit in Vietnam verfügbar ist, enthält den neuesten Sicherheitspatch, jedoch keine neuen Funktionen. Samsung hat in den letzten Monaten die Geschwindigkeit seiner Software-Updates erheblich erhöht, was für Nutzer von Vorteil ist.
Zusammenfassung: Samsung hat das Galaxy A17 5G mit dem neuen Sicherheitsupdate ausgestattet, was die schnelle Update-Politik des Unternehmens unterstreicht, auch für günstigere Modelle.
Quellen:
- Apple-Brief: EU-Gesetze widersprechen sich und machen Plattformen unsicher
- Apple-Angebote am Black Friday: Das sind die besten Deals
- Kuriose Nummer: Tech-Gigant Apple kennt Oberhausen nicht
- Apple: Neues Kursziel!
- iOS 27: Apple plant komplette KI-Revolution - diese Neuerungen sollen bevorstehen
- Russet nutzt Apple Intelligence direkt auf dem Gerät
- Samsung legt los: Erstes Smartphone erhält brandneues Software-Update
- Neue Bestpreise für Smartwatches von Apple und Samsung!
- Update lässt weiter auf sich warten – Samsung testet neues Design
- Samsung HW-B410GF im Angebot: Wie viel Heimkino steckt in einer Soundbar für 99 €?
- Leistungsstarke Tablets in edlem Design: Samsung lanciert das Galaxy Tab A11 und Tab A11+
- Ein Zuhause, das mitdenkt: Samsung SmartThings und Partner zeigen Mobile AI Home auf der Heim+Handwerk 2025
- Satte Bässe mit 3D-Beleuchtung: Xiaomi Sound Party im Test
- Xiaomi Redmi Watch 6: Smartwatch will mit der Strategie „gut und günstig“ punkten
- Vom Hype zum Hassobjekt?: Hedgefonds stürzen sich auf Xiaomi – Short-Wetten steigen um 53 Prozent - 06.11.2025
- Xiaomi Robot Vacuum 5 Pro: Smarte Bodenreinigung mit cleveren Extras
- BYD und Xiaomi jagen auf dem Nürburgring nach Rekorden
- China-Tablet hat damit den Westen überholt - dieses Tablet ist für mich eine absolute Wucht und es kostet irre wenig!














