Apple: Managementwechsel und Verzögerungen bei Siri-KI, neue Funktionen erst 2024

22.03.2025 10 mal gelesen 0 Kommentare

Apple: Management-Umbau nach Verzögerungen bei Siri-KI

Apple hat auf Verzögerungen bei der Entwicklung seiner KI-gestützten Siri-Software reagiert und einen Management-Umbau vorgenommen. Laut einem Bericht von Bloomberg wurde John Giannandrea, der bisherige Verantwortliche für KI, von seinen Aufgaben entbunden. Die Leitung übernimmt nun Mike Rockwell, der zuvor für die Vision Pro Computer-Brille zuständig war. Rockwell wird direkt an Softwarechef Craig Federighi berichten.

Die neuen Siri-Funktionen, die ursprünglich für dieses Jahr erwartet wurden, sollen nun erst 2024 verfügbar sein. Apple plant, die Software so zu gestalten, dass sie Nutzern durch Zugriff auf persönliche Informationen und App-übergreifende Funktionen im Alltag hilft. Unter dem Namen „Apple Intelligence“ wurden bereits erste KI-Funktionen wie Textumformulierung und Emoji-Erstellung eingeführt.

„Apple Intelligence“ soll im April 2024 in Deutschland starten und die Vermarktung der aktuellen iPhone-Generation unterstützen.

Zusammenfassung: Apple strukturiert sein Management um, um die Entwicklung der Siri-KI voranzutreiben. Die neuen Funktionen werden erst 2024 erwartet.

iPad Air M3: Leistungsstarkes Tablet mit Schwächen

Das neue iPad Air M3 von Apple überzeugt mit dem leistungsstarken M3-Chip, der auch rechenintensive Aufgaben wie 4K-Videoschnitt und Gaming problemlos bewältigt. Die Neural Engine des Chips ermöglicht zudem eine schnellere Verarbeitung von KI-Anwendungen. Das Tablet ist in zwei Größen erhältlich: 11 Zoll und 13 Zoll, wobei die kleinere Variante ab 699 Euro startet.

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Das Display unterstützt nur eine Bildwiederholungsrate von 60 Hertz, was im Vergleich zu Konkurrenzprodukten als veraltet gilt. Zudem bleibt der OLED-Bildschirm den teureren iPad-Pro-Modellen vorbehalten. Die Preise für Zubehör wie das Magic Keyboard beginnen bei 330 Euro.

Zusammenfassung: Das iPad Air M3 bietet starke Leistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, zeigt jedoch Schwächen bei der Display-Technologie und den Preisen für Zubehör.

Apple-Aktie: Herausforderungen trotz Marktführerschaft

Die Apple-Aktie hat seit Jahresbeginn 18 Prozent an Wert verloren. Trotz eines Börsenwerts von 3,23 Billionen Dollar und einer beeindruckenden Rohertragsmarge von 46,9 Prozent steht das Unternehmen vor Herausforderungen. Analysten kritisieren die hohen Bewertungen der Aktie im Vergleich zum moderaten Wachstum von nur vier Prozent im ersten Quartal 2024/25.

Zusätzlich verzögern sich neue Produkte wie die KI-gestützte Siri und das Apple Car. Die Vision Pro VR-Brille wird zwar als technisches Meisterwerk gelobt, ist jedoch aufgrund ihres hohen Preises kein Massenprodukt. Der App-Store, eine wichtige Einnahmequelle, steht durch regulatorische Eingriffe und alternative App-Stores unter Druck.

Zusammenfassung: Apple kämpft mit Wachstumsproblemen und Produktverzögerungen, bleibt jedoch das wertvollste Unternehmen der Welt.

Samsung treibt EL-QD-Display-Technologie voran

Samsung plant, die Entwicklung der EL-QD-Display-Technologie zu beschleunigen, um im Wettbewerb mit chinesischen Herstellern zu bestehen. Diese Technologie, auch als „echte“ Quantum-Dot-Displays bekannt, könnte LCD- und OLED-Panels ablösen. EL-QD-Displays bieten potenziell einen breiten Farbraum, hohe Helligkeiten und perfekte Schwarzwerte.

Allerdings gibt es noch technische Herausforderungen, insbesondere bei der Stabilität und Effizienz. Samsung hat mehrere Abteilungen auf die Entwicklung angesetzt und plant, die Technologie in den nächsten Jahren auf den Massenmarkt zu bringen.

Zusammenfassung: Samsung investiert stark in die EL-QD-Technologie, die als Nachfolger von OLED und LCD gelten könnte, steht jedoch vor technischen Hürden.

Samsung 9100 Pro: Schnellste Consumer-SSD

Samsung hat mit der 9100 Pro eine neue Gen5-SSD vorgestellt, die mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 13.400 MB/s beeindruckt. Die SSD ist in Speichergrößen von 1 TB bis 4 TB erhältlich, wobei die Preise bei 190 Euro starten. Eine 8-TB-Version ist ebenfalls angekündigt.

Die 9100 Pro bietet zudem eine um 49 Prozent verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zur Vorgängerversion 990 Pro. Sie ist sowohl mit als auch ohne Heatsink verfügbar, um unterschiedlichen Nutzeranforderungen gerecht zu werden.

Zusammenfassung: Die Samsung 9100 Pro setzt neue Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Energieeffizienz im Consumer-SSD-Bereich.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden