Inhaltsverzeichnis:
Trotz Klage von Apple: YouTuber veröffentlicht neues Video zum iPhone 17 Pro
Der von Apple verklagte YouTuber John Prosser hat laut t3n ein neues Video zum iPhone 17 Pro veröffentlicht – und das trotz eines laufenden Gerichtsverfahrens. Das Video, das innerhalb von drei Tagen rund 950.000 Aufrufe erzielte, fasst bekannte Gerüchte zum kommenden Apple-Smartphone zusammen. Besonders auffällig: Prossers Kanal „fpt“ hat nur 565.000 Abonnenten, was die Reichweite des Videos unterstreicht. Die ersten 30 Sekunden zeigen professionelle Animationen eines hellblauen iPhone 17 Pro, bevor Prosser selbst im Studio zu sehen ist.
Zur Klage äußert sich Prosser nur am Rande, etwa mit einem ironischen Seitenhieb beim Thema Kameradesign. Die Klage von Apple, eingereicht im Juli, wirft Prosser und einem Komplizen namens Michael R. vor, illegal auf ein Entwickler-iPhone mit iOS-26-Vorabversion zugegriffen zu haben. Die Klageschrift beschreibt, wie R. angeblich den Passcode eines Apple-Mitarbeiters erlangte und das Gerät während dessen Abwesenheit nutzte. Prosser widerspricht den Vorwürfen öffentlich und betont, dass die Dinge „auf seiner Seite so nicht gelaufen“ seien. Apple fordert Schadenersatz und die Herausgabe von Materialien. Die Klage umfasst Vorwürfe wie Unterschlagung von Geschäftsgeheimnissen und Verstöße gegen das US-Anti-Hacking-Gesetz. Beobachter rechnen mit einem langwierigen Verfahren.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: t3n
- 950.000 Aufrufe in drei Tagen für das Video zum iPhone 17 Pro
- Klage wegen illegalem Zugriff auf Entwickler-iPhone mit iOS-26-Vorabversion
- Apple fordert Schadenersatz und Herausgabe von Materialien
Apples Vision wird Realität: Siri-Update nach fast 40 Jahren
Wie giga.de berichtet, steht Apple kurz vor dem größten Siri-Update seit der Einführung des Sprachassistenten. Die neue Version, die auf dem „App-Intents-System“ und Apple Intelligence basiert, soll nicht nur Apple-Apps, sondern auch zahlreiche Drittanbieter-Dienste wie Uber, YouTube, Amazon, WhatsApp und Facebook steuern können. Das Rollout startet im Frühjahr 2026 in den USA, weitere Länder folgen später.
Mit dem Update kann Siri künftig innerhalb von Apps präzise Aktionen ausführen, etwa Fotos suchen, bearbeiten und versenden oder Kommentare auf Instagram hinterlassen – alles per Sprachbefehl. Apple testet das Feature bereits mit einer breiten Palette an Anwendungen. Die tiefe Integration in hauseigene Apps bleibt erhalten. Der US-Start ist für März oder April 2026 mit iOS 26.4, iPadOS 26.4, macOS 26.4 und visionOS 26.4 geplant. Ein weltweiter Rollout könnte sich über Monate hinziehen.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: giga.de
- Siri steuert künftig auch Drittanbieter-Apps wie Uber, YouTube und WhatsApp
- US-Start im Frühjahr 2026 mit iOS 26.4 und weiteren Systemen
- Rollout in weiteren Ländern folgt später
postmarketOS: Handy-Linux erstmals auf dem iPhone X
CHIP berichtet, dass das Community-Projekt postmarketOS erstmals auf einem iPhone X läuft. Das alternative Betriebssystem basiert auf Alpine Linux und soll Smartphones unabhängig vom Hersteller langfristig nutzbar machen. Die aktuelle Version für das iPhone X ist jedoch noch stark eingeschränkt: Telefonie, Kamera und Funkmodule funktionieren nicht, sodass es sich um ein reines Experimentier-Setup handelt.
postmarketOS verzichtet bewusst auf Google-Dienste und richtet sich an Bastler und technisch versierte Nutzer. Das System unterstützt verschiedene Benutzeroberflächen und liefert Sicherheitsupdates über den Alpine-Paketmanager. Ob sich postmarketOS auf weiteren iPhone-Generationen etablieren kann, hängt vom Engagement der Entwickler-Community ab.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: CHIP
- postmarketOS läuft erstmals auf dem iPhone X
- Viele Funktionen wie Telefonie und Kamera sind noch nicht nutzbar
- System richtet sich an Bastler und Entwickler
Apple iOS 26 Beta 6: Neue Klingeltöne und Design-Anpassungen
WinFuture meldet, dass Apple die Entwicklung von iOS 26 beschleunigt hat. Mit der Beta 6 gibt es neue iPhone-Klingeltöne und Design-Anpassungen. Zudem wird eine umfassende Neugestaltung mit dem sogenannten Liquid Glass eingeführt. Die finale Entwicklungsphase ist damit eingeleitet.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: WinFuture
- iOS 26 Beta 6 bringt neue Klingeltöne und Design-Anpassungen
- Umfassende Neugestaltung mit Liquid Glass
- Finale Entwicklungsphase gestartet
Apple iPhone 16 mit 10 GB 5G: Allnet-Flat im Telefónica-Netz zum Sparpreis
Netzwelt stellt ein Angebot für das Apple iPhone 16 (128 GB, Schwarz) mit 10 GB 5G-Datenvolumen und Allnet- sowie SMS-Flat im Telefónica-Netz vor. Der Tarif kostet 29,99 Euro im Monat, für das Smartphone fällt eine einmalige Zuzahlung von 99 Euro an. Bei Mitnahme der bisherigen Handynummer gibt es einen Wechselbonus von 100 Euro. Über 24 Monate ergibt sich ein Gesamtpreis von 718,76 Euro.
Leistung | Preis |
---|---|
Monatliche Grundgebühr | 29,99 Euro |
Einmalige Zuzahlung | 99 Euro |
Wechselbonus | 100 Euro |
Gesamtpreis (24 Monate) | 718,76 Euro |
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: Netzwelt
- iPhone 16 mit 10 GB 5G und Allnet-Flat für 29,99 Euro/Monat
- Einmalige Zuzahlung: 99 Euro, Wechselbonus: 100 Euro
- Gesamtpreis über 24 Monate: 718,76 Euro
Microsoft Edge für iPhone unterstützt jetzt Browser-Erweiterungen
Wie iphone-ticker.de berichtet, unterstützt der Webbrowser Microsoft Edge auf dem iPhone ab Version 139.3405.86 nun auch Erweiterungen. Zum Start sind zwölf verschiedene, mit der iOS-Version kompatible Erweiterungen im neuen „Extension Store“ verfügbar. Die Installation ist kostenlos, für den vollen Funktionsumfang können jedoch Gebühren anfallen.
- Immersive Translate: Übersetzungen von Webseiten und PDFs
- Unhook: Empfehlungen auf YouTube ausblenden
- Coupert: Shopping-Angebote und Gutscheine
- Keepa: Preisverlauf und Preisalarm für Amazon
- Sponsor Block: Videowerbung auf YouTube überspringen
- Cookie-Editor: Cookies verwalten
- u.a.
Zusätzlich gibt es neue Möglichkeiten zur Tab-Verwaltung, etwa Gruppieren, Durchsuchen und Anpinnen als Favoriten. Die Integration der Erweiterungen ist laut Bericht noch ausbaufähig.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: iphone-ticker.de
- Microsoft Edge für iPhone unterstützt ab sofort Browser-Erweiterungen
- Zum Start sind zwölf Erweiterungen verfügbar
- Neue Tab-Verwaltung eingeführt
Mobile Payment: Wie sicher ist das Bezahlen per Handy?
RP Online berichtet, dass das Bezahlen per Smartphone immer beliebter wird. Laut Horst Rüter vom EHI Retail-Institut werden bereits rund 44 Prozent aller Einkäufe per Karte gezahlt, wobei der Anteil mobiler Zahlungen per Smartphone zwischen 2023 und 2024 von 7,5 auf 12,9 Prozent gestiegen ist. Fast 70 Prozent der Zahlungen werden kontaktlos abgewickelt, nur noch 17,8 Prozent mit physischem Kontakt zwischen Karte und Terminal.
Die Verbraucherzentrale NRW rät zur Kontrolle und warnt vor Fehlern beim mobilen Bezahlen. Prognosen des EHI zufolge werden im Jahr 2030 rund 70 Prozent aller Zahlungen ohne Bargeld erfolgen.
Jahr | Anteil mobiler Zahlungen |
---|---|
2023 | 7,5 % |
2024 | 12,9 % |
2030 (Prognose) | 70 % (alle unbaren Zahlungen) |
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: RP Online
- Mobiles Bezahlen per Smartphone steigt von 7,5 % (2023) auf 12,9 % (2024)
- Prognose: 70 % aller Zahlungen 2030 ohne Bargeld
- Verbraucherzentrale rät zu Kontrolle beim mobilen Bezahlen
Handy-Nacken: Unsichtbare Gefahr für die Gesundheit
Die WELT warnt vor den gesundheitlichen Folgen des sogenannten „Handy-Nackens“. Häufiges Nutzen des Smartphones führt laut einem Arzt zu Nackenschmerzen, die den ganzen Körper betreffen können. Bereits 60 Sekunden gezielter Übungen können helfen, die Beschwerden zu lindern. Das Problem betrifft nicht nur das Telefonieren, sondern auch andere Smartphone-Aktivitäten.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: WELT
- Häufige Smartphone-Nutzung führt zu Nackenschmerzen
- Gezielte Übungen können bereits nach 60 Sekunden helfen
- Folgen können den ganzen Körper betreffen
Handy-Fotografie: Die besten Kamera-Smartphones im Test
BILD berichtet, dass COMPUTER BILD getestet hat, welche Smartphones aktuell die besten Bilder liefern. Die Ergebnisse zeigen, welche Modelle sich besonders für Smartphone-Fotografie eignen. Details zu den Testsiegern und deren Kamera-Qualitäten werden im Artikel vorgestellt.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: BILD
- COMPUTER BILD testet die besten Kamera-Smartphones
- Ergebnisse zeigen, welche Modelle besonders überzeugen
Handy-Verbot an Schulen: Mehrheit der Eltern ist dafür
inFranken.de berichtet, dass rund 80 Prozent der Eltern in einer neuen Umfrage für ein Handy-Verbot an Schulen sind. 49 Prozent der Befragten mit Kindern meinen, dass Smartphones den Unterricht und die Konzentration beeinträchtigen. Weitere 32 Prozent befürworten ein Verbot, wünschen sich aber Ausnahmen für bestimmte Situationen. Für die „Digitalstudie 2025“ wurden zwischen Mai und Juni 3050 Einwohner online befragt.
Der Deutsche Lehrerverband lehnt ein absolutes Handyverbot ab und spricht sich für einen kritisch-reflektierten Umgang aus. In Nordrhein-Westfalen sollen bis zum Herbst altersgerechte Regeln für die Handynutzung aufgestellt werden. Auch in Mecklenburg-Vorpommern regeln die Schulen dies eigenständig.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: inFranken.de
- 80 % der Eltern befürworten ein Handy-Verbot an Schulen
- 49 % sehen Beeinträchtigung von Unterricht und Konzentration
- Lehrerverband fordert reflektierten Umgang statt Verbot
Handystreit im Flugzeug: Passagierin attackiert Crew in Lagos
Wie T-Online berichtet, kam es in Lagos zu einem Eklat im Flugzeug: Eine Passagierin weigerte sich, ihr Handy auszuschalten, und griff daraufhin eine Crewmitarbeiterin an. Der Vorfall ereignete sich nach einem Routinehinweis vor dem Start und wurde auf Video festgehalten.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: T-Online
- Passagierin weigert sich, Handy auszuschalten
- Angriff auf Crewmitglied in Lagos
Quellen:
- Trotz Klage von Apple: Youtuber legt nach und veröffentlicht neues Video zum iPhone 17 Pro
- Nach fast 40 Jahren: Apples Traum wird für Millionen iPhone-Nutzer wahr
- postmarketOS: Handy-Linux läuft jetzt sogar auf dem iPhone
- Apple iOS 26 Beta 6 ist da: Neue iPhone-Klingeltöne und Verbesserungen
- Apple iPhone 16 mit 10 GB 5G: Allnet-Flat im Telefónica-Netz jetzt zum Sparpreis erhältlich
- Microsoft Edge für iPhone unterstützt Browser-Erweiterungen
- Verbraucherzentrale rät zu Kontrolle: Wie sicher ist das Bezahlen per Handy?
- Fitness und Gesundheit: Handy-Nacken, die unsichtbare Gefahr
- Handy Fotografie: Das sind die besten Kameras
- Handy-Verbot an Schulen: So viele Eltern sind dafür - auch Lehrer mit Meinung
- Handystreit im Flugzeug: Passagierin attackiert Crew in Lagos
- POL-GE: E-Scooter-Fahrer rauben Handy - Zeugen gesucht