Inhaltsverzeichnis:
iPhone 12 mini bei Netto: 48 Prozent Rabatt auf das kompakte Apple-Smartphone
Im Netto Onlineshop ist das iPhone 12 mini aktuell um 48 Prozent reduziert erhältlich. Das Gerät überzeugt mit einem 5,4-Zoll-OLED-Display, das handlich und leicht ist. Der A14 Bionic Chip sorgt weiterhin für ein flottes Arbeitstempo, egal ob beim Surfen, Streamen oder Spielen. Die Kamera besteht aus zwei 12-Megapixel-Linsen (Weitwinkel und Ultraweitwinkel) und liefert besonders bei Tageslicht starke Ergebnisse. Allerdings ist die Akkulaufzeit bauartbedingt etwas schwächer, sodass intensive Nutzer eventuell eine Powerbank benötigen.
Apple versorgt das iPhone 12 mini weiterhin mit iOS-Updates, was für Sicherheit und neue Features sorgt. Das Gehäuse ist robust und nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt. Im Lieferumfang sind Smartphone, Ladekabel, SIM-Nadel und Anleitung enthalten. Das Angebot richtet sich an Nutzer, die ein kompaktes, zuverlässiges iPhone ohne riesiges Display suchen. Für rund 360 Euro erhalten Käufer ein Gesamtpaket mit Apple-Qualität, 5G, tollem Display und solider Kamera. Die 24-monatige Garantie und die freie SIM-Kartenwahl runden das Angebot ab.
Modell | Apple iPhone 12 mini |
---|---|
Farbe | Schwarz |
Speicher | 64 GB |
Display | 5,4 Zoll Super Retina XDR OLED |
Prozessor | Apple A14 Bionic Chip |
Kamera | Dual-Kamera-System mit 12 MP (Weitwinkel und Ultraweitwinkel) |
Wasserdicht | IP68-Zertifizierung |
Maße | 131,5 mm x 64,2 mm x 7,4 mm |
Gewicht | ca. 133 g |
Preis | ca. 360 Euro |
Infobox: Das iPhone 12 mini ist bei Netto für rund 360 Euro erhältlich, bietet aktuelle iOS-Updates, 5G und eine solide Kamera. Die Akkulaufzeit ist der einzige Schwachpunkt. (Quelle: FOCUS online)
iPhone 16 Pro Max für einen Euro: Tarif-Bundle mit AirPods Pro 2
Der Mobilfunkanbieter o2 bietet das iPhone 16 Pro Max (256 GB) im Tarif-Bundle für einen Euro an. Zusätzlich gibt es die AirPods Pro 2 im Wert von rund 200 Euro gratis dazu. Die monatliche Grundgebühr für den o2-Mobile-M-Tarif mit 30 GB jährlich wachsendem 5G-Datenvolumen beträgt 54,99 Euro. Ein Anschlusspreis entfällt, die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate. Insgesamt ergibt sich ein effektiver Gesamtpreis von 1.265,99 Euro für iPhone und AirPods, was im Vergleich zum Einzelkauf eine Ersparnis von 43 Euro bedeutet.
Der Tarif bietet eine Telefon- und SMS-Flatrate sowie eine Datenrate von bis zu 300 Mbit/s. Alle zwölf Monate erhöht sich das Datenvolumen um fünf Gigabyte. Wer einen leistungsstarken Tarif und das neueste iPhone samt Kopfhörern sucht, kann hier sparen. Alternativ gibt es das iPhone 16 (128 GB) im Telekom-Netz mit 30 GB 5G-Datenvolumen für 169,95 Euro Zuzahlung und 39,95 Euro monatlich. Mit einer Cashback-Aktion der Telekom sinken die monatlichen Tarifkosten auf 9,61 Euro.
Gerät | Zuzahlung | Monatliche Gebühr | Vertragslaufzeit | Gesamtkosten |
---|---|---|---|---|
iPhone 16 Pro Max (256 GB) + AirPods Pro 2 | 1 Euro | 54,99 Euro | 36 Monate | 1.265,99 Euro |
iPhone 16 (128 GB) | 169,95 Euro | 39,95 Euro | 24 Monate | 1.175,69 Euro |
Infobox: Das o2-Bundle mit iPhone 16 Pro Max und AirPods Pro 2 kostet effektiv 1.265,99 Euro über 36 Monate. Das iPhone 16 mit 30-GB-Tarif und Cashback ist ab 9,61 Euro monatlich erhältlich. (Quelle: N-TV)
Apple veröffentlicht zwei neue iOS-Versionen: iOS 26 Beta und iOS 18.6
Apple hat im Rahmen der WWDC einen ersten Ausblick auf iOS 26 gegeben. Die finale Version erscheint im Herbst, eine öffentliche Vorschau ist für Juli angekündigt. Entwickler und Interessierte können bereits die erste Beta-Version testen. Die Firmware läuft stabil, auch wenn es sich um eine frühe Beta handelt. Zusätzlich hat Apple die erste Beta-Version von iOS 18.6 veröffentlicht, was ein weiteres Punkt-Update für das aktuelle Betriebssystem bedeutet.
Die Updates bringen bislang keine sichtbaren Neuerungen, könnten aber Apple Intelligence für Nutzer in China sowie Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates enthalten. Auch für iPad, Mac, Apple TV, Apple Watch und Apple Vision Pro wurden entsprechende Beta-Versionen bereitgestellt. Offizielle Informationen zu den letzten Updates der aktuellen Betriebssystemgeneration stehen noch aus.
- iOS 26 Beta 1: Erste Vorschau für Entwickler, öffentliche Beta im Juli
- iOS 18.6 Beta: Punkt-Update für aktuelle iPhones
- Weitere Betas: iPadOS 18.6, macOS 15.6, tvOS 18.6, watchOS 11.6, visionOS 2.6
Infobox: Apple testet iOS 26 und iOS 18.6 in Beta-Versionen. Sichtbare Neuerungen fehlen, aber Fehlerbehebungen und neue KI-Funktionen für China sind möglich. (Quelle: Teltarif.de)
Apple Wallet mit neuen Flugfunktionen: Konkurrenz für Flighty & Co.
Mit iOS 26 integriert Apple neue Flugfunktionen direkt in die Apple Wallet. Bisher waren digitale Bordkarten statisch, künftig werden sie „live“ anpassbar sein. Apple kooperiert dazu mit Fluggesellschaften wie Lufthansa, Delta, American, United, Qantas, Virgin Australia, Air Canada, Jetstar, Jet Blue und Southwest. Die Bordkarten unterstützen dann Live-Aktivitäten, Echtzeitverfolgung des Fluges, Gate- und Gepäckbandnummern sowie die Möglichkeit, Informationen mit Freunden und Familie zu teilen.
Zusätzlich wird die „Wo ist?“-Funktion für Reisegepäck integriert und eine Navigation von Gate zu Gate über die Karten-App ermöglicht. Auch Standby-Listen und Upgrade-Möglichkeiten sollen in die digitalen Bordkarten einfließen. Ob alle Funktionen von Drittanbieter-Apps wie Flighty übernommen werden, ist noch offen. Die neuen Features erscheinen im Herbst 2025 mit iOS 26 und watchOS 26.
- Live-Aktivitäten für Bordkarten
- Echtzeit-Flugverfolgung
- Integration mit großen Fluggesellschaften
- Navigation auf dem Flughafen
Infobox: Apple Wallet erhält mit iOS 26 umfangreiche Flugfunktionen, die viele Features von Drittanbieter-Apps direkt ins System bringen. (Quelle: heise online)
Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2
Apple hat ein neues Serviceprogramm für den Mac Mini mit M2-Prozessor aus dem Modelljahr 2023 gestartet. Einige Geräte, die zwischen dem 16. Juni und 23. November 2024 gefertigt wurden, lassen sich unter Umständen nicht mehr einschalten. Betroffene Nutzer können anhand der Seriennummer auf der Apple-Website prüfen, ob ihr Gerät für das Programm qualifiziert ist.
Die Reparatur erfolgt kostenfrei bei einem autorisierten Apple Service Provider oder im Apple Store. In Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kann die Reparatur in jedem EWR-Land durchgeführt werden. Das Programm verlängert nicht die Standard-Garantie und läuft drei Jahre nach dem ersten Verkauf des Geräts im Einzelhandel ab.
- Betroffene Geräte: Mac Mini M2, Baujahr 2023, Produktion 16.06.–23.11.2024
- Kostenfreie Reparatur bei qualifizierten Geräten
- Programm läuft drei Jahre nach Erstverkauf
Infobox: Apple repariert Mac Mini M2 (2023) aus einem bestimmten Produktionszeitraum kostenfrei, wenn sie sich nicht mehr einschalten lassen. (Quelle: ZDNet.de)
Quellen:
- iPhone 12 mini jetzt im Netto Onlineshop 48 Prozent reduziert
- iPhone 16 Pro Max für einen Euro: Lohnt sich das wirklich?
- iPhone: Apple schickt zwei neue iOS-Versionen ins Rennen
- Verbesserungen für Flüge mit dem iPhone: Apple Wallet sherlockt Flighty
- Apple zum Sparpreis: iPhone 16 Pro Max und Airpods Pro 2 im Bundle jetzt bei o2 mit Rabatt sichern
- Apple kündigt neues iPhone-Update an – kommt noch vor iOS 26
- Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2
- „Der Handy-Missbrauch unter Schülern ist das viel größere Problem“
- Belauscht mich mein Handy für gezielte Werbung?
- Mal ohne Handy: Was man von den Amischen lernen kann
- Hund entführt und Handy gestohlen: Unbekannte überfallen Camper in Hettingen
- T1 Phone: Was ist dran am Handy "made in USA"?
- Was das Telefon-WLAN-Symbol auf eurem Handy bedeutet und warum es interessant sein kann, es aktiviert zu haben