Inhaltsverzeichnis:
Apple plant iPhone 17 ohne SIM-Karten-Slot für den EU-Markt
Apple wird voraussichtlich das iPhone 17 am 9. September 2025 vorstellen und plant, den Slot für physische SIM-Karten auch in den EU-Modellen zu entfernen. Dies folgt dem Trend, den Apple bereits in den USA mit dem iPhone 14 eingeführt hat, wo Nutzer ausschließlich eSIMs verwenden können. Laut Berichten von "MacRumors" werden Apple-Mitarbeiter in autorisierten Geschäften zu eSIMs geschult, was auf die bevorstehende Umstellung hinweist.
Die eSIM-Technologie, die seit dem iPhone XS unterstützt wird, ermöglicht es Nutzern, Mobilfunktarife direkt über das Internet zu buchen, ohne auf physische SIM-Karten warten zu müssen. Dies könnte die Nutzung von Smartphones revolutionieren, da die eSIM nicht entfernt werden kann und alle notwendigen Daten als Profil gespeichert sind.
„Apple verpflichte Mitarbeitende in seinen autorisierten Geschäften zu einer eSIM-Schulung.“ - T-Online
Zusammenfassung: Das iPhone 17 könnte ohne physischen SIM-Karten-Slot auf den Markt kommen, was die Nutzung von eSIMs in der EU fördert.
Nach dem iPhone 17: Apples nächster großer Plan
Analyst Ming-Chi Kuo hat enthüllt, dass Apple plant, 2026 ein faltbares iPhone auf den Markt zu bringen, das Teil der iPhone-18-Familie sein wird. Schätzungen zufolge könnten im ersten Jahr zwischen 8 und 10 Millionen Einheiten verkauft werden, mit einer Prognose von bis zu 25 Millionen Geräten im Jahr 2027. Dies zeigt, dass Apple die faltbare Technologie als strategische Weiterentwicklung des iPhones betrachtet.
Ein faltbares iPad wird erst 2028 erwartet, wobei es im aufgeklappten Zustand einen Bildschirm von 18 bis 20 Zoll bieten könnte. Die Fertigung dieser Geräte wird von Corning übernommen, was die enge Zusammenarbeit zwischen Apple und dem Glashersteller bestätigt.
„Das erste Foldable von Apple ist fest eingeplant.“ - giga.de
Zusammenfassung: Apple plant die Einführung eines faltbaren iPhones im Jahr 2026 und eines faltbaren iPads im Jahr 2028.
Telekom: iPhone 17 per "VIP-Lieferung" schneller bekommen
Die Telekom bietet eine "VIP-Lieferung" für das iPhone 17 an, die es Bestandskunden ermöglicht, das neue Smartphone schneller zu erhalten. Interessierte können sich über das MagentaMoments Treueprogramm registrieren, um als einer der Ersten das iPhone zu sichern. Die Aktion startet am 9. September, dem Tag der Apple-Keynote.
Allerdings können nur Telekom-Bestandskunden von dieser Aktion profitieren, während Neukunden keine speziellen Angebote erhalten. Die Vorbestellungen für die neuen iPhones sollen am 12. September beginnen.
„Das neueste Smartphone zuerst sichern.“ - Teltarif.de
Zusammenfassung: Telekom bietet eine VIP-Lieferung für das iPhone 17 an, die nur für Bestandskunden verfügbar ist.
iPhone 17: Warum und wie lange ihr mit dem Kauf warten solltet
Analysen zeigen, dass die Preise für iPhones nach dem Marktstart schnell fallen. Das iPhone 17 wird am 9. September 2025 vorgestellt, mit Preisen von rund 999 Euro für das Standardmodell und bis zu 1.499 Euro für das Pro Max. Historisch gesehen sinken die Preise für die Standardmodelle am schnellsten, während die Premium-Modelle stabiler bleiben.
Die Preisentwicklung des iPhone 16 zeigt, dass Käufer, die einige Monate warten, erheblich sparen können. Beispielsweise fiel der Preis des iPhone 16 innerhalb von fünf Monaten um 20 Prozent. Daher wird empfohlen, mindestens zwei bis drei Monate nach dem Kauf zu warten, um von den besten Preisen zu profitieren.
„Wer beim iPhone 17 sparen möchte, sollte also mindestens zwei bis drei Monate warten.“ - Allround-PC
Zusammenfassung: Käufer sollten mit dem Kauf des iPhone 17 warten, um von Preisnachlässen zu profitieren.
Ein Nutzer verliert sein Handy beim Autofahren, 3 Jahre später taucht das iPhone 9.000 Kilometer entfernt wieder auf
Ein Nutzer verlor sein iPhone 11 während einer Autofahrt in Texas, und drei Jahre später tauchte es in China wieder auf. Der Besitzer konnte das Gerät nicht orten, nachdem es abgeschaltet wurde, aber es war weiterhin im "Find My"-Netzwerk von Apple angemeldet, was die Ortung nach so langer Zeit ermöglichte.
Der Nutzer war überrascht, als er erfuhr, dass sein iPhone 9.000 Kilometer entfernt wieder aktiv war. Die Community riet ihm, sein Gerät nicht aus der iCloud zu entfernen, um den Zugriff auf seine Daten zu schützen.
„Ich kann mir gar nicht vorstellen, welche Reise dieses Handy hinter sich hat.“ - Mein-MMO
Zusammenfassung: Ein verlorenes iPhone tauchte nach drei Jahren in China wieder auf, während der Besitzer es nicht orten konnte.
Vor dem Apple-Event: Die neuen Kamerafunktionen des iPhone 17 Pro
Am 9. September 2025 wird Apple die neue iPhone-17-Reihe vorstellen, und es werden fünf neue Kamera-Features für das iPhone 17 Pro und Pro Max erwartet. Dazu gehören ein 48-Megapixel-Teleobjektiv, eine verbesserte Selfie-Kamera und die Möglichkeit zur zeitgleichen Videoaufnahme mit mehreren Kameras.
Diese Neuerungen könnten das Kameraerlebnis erheblich verbessern und decken sich mit vorherigen Leaks. Die offizielle Vorstellung wird mit Spannung erwartet, da die neuen Funktionen die Fotografie mit dem iPhone revolutionieren könnten.
„Die Selfie-Kamera soll das größte Upgrade überhaupt bekommen.“ - PCGH
Zusammenfassung: Das iPhone 17 Pro wird voraussichtlich mit bedeutenden Verbesserungen im Kamerasystem auf den Markt kommen.
Selbstmord- und Sexvideos: Warum eine Schule Handys verbietet
Die Mannlich-Realschule Plus in Zweibrücken hat ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Schüler der 5. Klasse für zwei Jahre keine Handys nutzen dürfen. Dies geschah, nachdem Eltern schockierende Inhalte auf den Handys ihrer Kinder entdeckten, die zu Ablenkungen und Konzentrationsproblemen führten.
Das Projekt wird wissenschaftlich von der Universität Trier begleitet, um die Auswirkungen der Handy-Nutzung auf die Konzentration und das soziale Miteinander zu untersuchen. Ziel ist es, die Kommunikation und das soziale Miteinander der Schüler zu fördern.
„Wenn man ein Kind alleine mit einem Smartphone lässt, ist das Smartphone wie eine Waffe.“ - SWR
Zusammenfassung: Eine Schule in Zweibrücken hat ein Handyverbot eingeführt, um die Konzentration und das soziale Miteinander der Schüler zu verbessern.
Nicht wundern: Doppeltes WLAN-Symbol am Handy ist kein Fehler
Ein doppeltes WLAN-Symbol auf dem Handy ist kein Fehler, sondern zeigt an, dass das Gerät mit zwei verschiedenen WLAN-Netzwerken verbunden ist. Dies kann nützlich sein, um die Verbindung zu optimieren und die Internetgeschwindigkeit zu erhöhen.
Die Nutzer sollten sich keine Sorgen machen, wenn sie dieses Symbol sehen, da es ein normales Verhalten moderner Smartphones ist, die mehrere Verbindungen gleichzeitig unterstützen.
„Das doppelte WLAN-Symbol zeigt an, dass das Gerät mit zwei verschiedenen WLAN-Netzwerken verbunden ist.“ - CHIP
Zusammenfassung: Ein doppeltes WLAN-Symbol auf Handys ist normal und zeigt mehrere Verbindungen an.
Quellen:
- Neuerung bei Apple: Diese große Neuerung könnte auf iPhone-User zukommen
- Nach dem iPhone 17: So sieht Apples nächster großer Plan aus
- Telekom: iPhone 17 per "VIP-Lieferung" schneller bekommen
- iPhone 17: Warum und wie lange ihr mit dem Kauf warten solltet
- Ein Nutzer verliert sein Handy beim Autofahren, 3 Jahre später taucht das iPhone 9.000 Kilometer entfernt wieder auf
- Vor dem Apple-Event: Die neuen Kamerafunktionen des iPhone 17 Pro
- Selbstmord- und Sexvideos: Warum eine Schule Handys verbietet
- Nicht wundern: Doppeltes WLAN-Symbol am Handy ist kein Fehler
- BVerfG: Zweifel an Rechtmäßigkeit von Beschlagnahme
- Handy-Versicherung: Schutzbrief24 zahlt nicht - was jetzt?
- Das beliebteste Samsung-Handy bekommt einen Nachfolger – jetzt ist er da
- Handyverbot an Schulen und Unis? Belohnungen sind laut Forschung wirksamer