Inhaltsverzeichnis:
iPhone Fold: Amorphe Legierung als Scharnier?
Apple arbeitet offenbar intensiv an seinem ersten faltbaren iPhone, das unter dem Namen "iPhone Fold" gehandelt wird. Laut einem Bericht von connect.de könnte das Scharnier des Geräts aus einer amorphen Legierung bestehen, die auch als "metallisches Glas" bekannt ist. Dieses Material soll 2,5-mal stärker und härter als Titanlegierungen sein und eine hohe Resistenz gegen Biegen, Verformen und Dellen aufweisen.
Analyst Ming-Chi Kuo prognostizierte bereits im März, dass Apple auf flüssiges Metall setzen könnte, um den typischen Falz in der Mitte des Displays zu vermeiden. Der Leaker Setsuna Digital bestätigte diese Annahme und betonte, dass die Oberfläche der Legierung optisch an hochwertigen Edelstahl erinnert. Diese Innovation könnte Apple helfen, sich im Foldable-Markt von der Konkurrenz abzuheben.
„Das iPhone Fold könnte mit einem Scharnier aus flüssigem Metall ausgestattet sein, um eine knickfreie Bildschirmoberfläche zu gewährleisten.“ – Ming-Chi Kuo
Zusammenfassung: Apple plant, das iPhone Fold mit einer innovativen amorphen Legierung auszustatten, die Stärke und Ästhetik vereint. Dies könnte ein entscheidender Vorteil im Foldable-Markt sein.
Cache leeren beim iPhone – so geht's
CURVED erklärt, wie iPhone-Nutzer den Cache ihres Geräts leeren können, um die Leistung zu verbessern. Für Modelle mit Home-Button ist der Vorgang simpel: Die Stand-by-Taste wird gedrückt, bis der Ausschalten-Slider erscheint, danach der Home-Button, bis der Startbildschirm wieder sichtbar ist. Bei Geräten mit Face ID ist der Prozess etwas komplexer und erfordert die Aktivierung von AssistiveTouch.
Auch der Safari-Cache kann separat geleert werden, indem Nutzer in den Einstellungen den Verlauf und die Websitedaten löschen. Dies setzt jedoch alle angemeldeten Konten und den Webseitenverlauf zurück. CURVED betont, dass iOS den Arbeitsspeicher normalerweise selbstständig verwaltet, aber ein voller Cache gelegentlich die Leistung beeinträchtigen kann.
Zusammenfassung: Das Leeren des Caches kann die Leistung eines iPhones verbessern. CURVED bietet eine detaillierte Anleitung für verschiedene Modelle.
iPhone-Update bald nicht mehr gratis? Baerbock bringt EU-Gebühr ins Spiel
Netzwelt berichtet über eine kontroverse Idee von Außenministerin Annalena Baerbock, iPhone-Updates in der EU kostenpflichtig zu machen. Dies sei eine Reaktion auf mögliche Strafzölle der USA auf deutsche Autos. Baerbock schlug vor, eine Gebühr von zehn Cent pro Update zu erheben, was erhebliche Einnahmen für Europa generieren könnte.
Die Umsetzung einer solchen Regelung wäre jedoch komplex. Experten warnen, dass Apple die Kosten auf die Verbraucher abwälzen könnte. Zudem bleibt unklar, ob eine solche Gebühr auch für Android-Geräte gelten würde. Kritiker befürchten, dass Hersteller Updates seltener bereitstellen könnten, was Sicherheitsrisiken mit sich bringen würde.
Zusammenfassung: Baerbocks Vorschlag, iPhone-Updates kostenpflichtig zu machen, sorgt für Diskussionen. Die Idee könnte Einnahmen generieren, birgt jedoch Risiken für Verbraucher und Hersteller.
iPhone statt Zettelwirtschaft: Polizei Niedersachsen digitalisiert Unfallaufnahme
Die Polizei Niedersachsen hat in Wunstorf neue Diensthandys vorgestellt, die die bisherige Zettelwirtschaft bei der Unfallaufnahme ersetzen sollen. Innenministerin Daniela Behrens bezeichnete dies als einen Schritt in Richtung „Digitalisierung im Streifenwagen“. Die neuen iPhones sollen die Arbeit der Beamten effizienter gestalten und die Datenverarbeitung vereinfachen.
Die Einführung der Diensthandys ist Teil einer größeren Initiative zur Modernisierung der Polizeiarbeit in Niedersachsen. Die Geräte ermöglichen eine schnellere und präzisere Erfassung von Unfallberichten, was sowohl den Beamten als auch den Bürgern zugutekommt.
Zusammenfassung: Niedersachsen setzt auf Digitalisierung und stattet die Polizei mit iPhones aus, um die Unfallaufnahme zu modernisieren und zu vereinfachen.
Quellen:
- iPhone Fold: Amorphe Legierung als Scharnier?
- Cache leeren beim iPhone – so geht's
- iPhone-Update bald nicht mehr gratis? Baerbock bringt EU-Gebühr ins Spiel
- iPhone statt Zettelwirtschaft: Polizei Niedersachsen stellt in Wunstorf Diensthandys zur Unfallaufnahme vor
- Google Maps: Entfernung messen auf iPhone, Android und PC
- iOS 18.4 – das steckt im wichtigsten iPhone-Update seit Jahren
- Köln | Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?
- Sehr teuer, aber sehr innovativ: Das faltbare iPhone soll die Falt-Handys revolutionieren
- Pflegekräfte sprechen ihre Arbeit ins Handy ein Berliner Start-up Voize kriegt neun Millionen US-Dollar
- WLAN-Funktion bei Handy unterwegs ausschalten? Experten mit Empfehlung
- Frage aus dem Arbeitsrecht: Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?
- One UI 8.0: Samsung-Handy mit Android 16 aufgetaucht - deutet Verbesserung an