Apple plant radikales iPhone-Redesign zum 20. Jubiläum: Faltbares Modell erwartet

09.04.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare

Apple plant großes iPhone-Redesign zum 20. Jubiläum

Apple bereitet sich auf eine bedeutende Veränderung seines iPhone-Designs vor, die zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2027 erwartet wird. Laut Mark Gurman, einem bekannten Apple-Insider, könnte diese Umgestaltung eine "große Umwälzung" darstellen. Neben einem faltbaren Smartphone arbeitet Apple angeblich auch an einem neuen, mutigen Pro-Modell.

Während viele Kunden stärkere Akkus bevorzugen, scheint Apple weiterhin auf ein dünneres Design zu setzen. Diese Entscheidung könnte das Nutzererlebnis erheblich beeinflussen, da die Balance zwischen Design und Funktionalität eine zentrale Rolle spielt.

„Das Jahr 2027 könnte ein Meilenstein für das iPhone werden“, so Mark Gurman.

Zusammenfassung: Apple plant für 2027 ein umfassendes Redesign des iPhones, einschließlich eines faltbaren Modells und eines neuen Pro-Modells. Quelle: derStandard.de

10.000-Dollar-iPhone: Auswirkungen von Trumps Zollpolitik

Die von Donald Trump eingeführten Zölle auf chinesische Importe könnten die Preise für iPhones drastisch erhöhen. Experten schätzen, dass der Preis für ein iPhone 16 Pro Max mit 1 TB Speicher von 1.600 auf 2.300 US-Dollar steigen könnte – ein Anstieg von über 40 Prozent. Viele US-Kunden kaufen daher bereits jetzt, um den höheren Preisen zuvorzukommen.

Die Zölle treffen Apple besonders hart, da ein Großteil der Produktion in China stattfindet. Auch in Europa könnten indirekte Effekte spürbar werden, da Hersteller die Kosten möglicherweise global verteilen. Alternativ könnten sinkende Preise durch ein Überangebot an Geräten entstehen, falls der US-Markt weniger aufnimmt.

Zusammenfassung: Trumps Zollpolitik könnte iPhones in den USA um über 40 % teurer machen, mit möglichen globalen Auswirkungen. Quelle: Manager Magazin, BR

iPhone-Satellitenverbindung: Sicherheitsrisiken entdeckt

Die neue Funktion "Notruf SOS via Satellit" des iPhone 14 birgt laut Forschern des Hasso-Plattner-Instituts erhebliche Sicherheitsrisiken. Sie konnten Schwachstellen in der Satellitenkommunikation aufdecken, die es ermöglichen, Geo-Fencing zu umgehen und Nachrichten zu manipulieren. Apple hat darauf reagiert und die maximale Nachrichtenlänge auf 83 Byte begrenzt sowie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt.

Die Untersuchungen zeigen, dass die Satellitenkommunikation nicht nur Vorteile, sondern auch neue Angriffsflächen bietet. Dies könnte auch andere Hersteller betreffen, die ähnliche Technologien integrieren.

Zusammenfassung: Apples Satellitenkommunikation weist Sicherheitslücken auf, die von Forschern aufgedeckt wurden. Apple hat bereits Gegenmaßnahmen ergriffen. Quelle: ingenieur.de

iOS 19: Release und neue Funktionen

Apple wird iOS 19 voraussichtlich im September 2025 veröffentlichen, zusammen mit neuen iPhone-Modellen. Die erste Beta-Version wird im Juni auf der WWDC 2025 vorgestellt. Gerüchten zufolge könnte iOS 19 ein größeres Redesign erhalten, das sich an visionOS orientiert.

Die Kompatibilität mit älteren Geräten wie dem iPhone XS und XR ist noch unklar. Apple setzt weiterhin auf einen jährlichen Veröffentlichungszyklus, um Nutzern die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu bieten.

Zusammenfassung: iOS 19 wird im September 2025 erwartet, mit einem möglichen Redesign und neuen Funktionen. Quelle: heise online

Exklusives Kamera-Feature für iPhone 17 Pro

Apple plant, ein neues Kamera-Feature exklusiv für das iPhone 17 Pro und Pro Max einzuführen. Nutzer können künftig gleichzeitig mit der Front- und Rückkamera filmen. Diese Funktion wird direkt in die Kamera-App integriert, was sie besonders benutzerfreundlich macht.

Die Funktion könnte jedoch als Kaufanreiz für die teureren Pro-Modelle dienen, da sie möglicherweise den neuen A19-Pro-Chip erfordert. Ob sich das Feature im Alltag bewährt, bleibt abzuwarten.

Zusammenfassung: Das iPhone 17 Pro erhält ein exklusives Kamera-Feature, das gleichzeitiges Filmen mit Front- und Rückkamera ermöglicht. Quelle: CURVED

Smartphone-Preise steigen um über 70 Prozent

Eine Marktanalyse von Verivox zeigt, dass die Preise für Premium-Smartphones in den letzten zehn Jahren um mehr als 70 Prozent gestiegen sind. Während 2015 ein iPhone 6 Plus mit 128 GB Speicher 999 Euro kostete, liegt der Durchschnittspreis für Top-Modelle heute bei fast 1.300 Euro. Besonders Speicher-Upgrades treiben die Preise in die Höhe.

Die Auswahl an Premium-Modellen hat sich ebenfalls vervielfacht, was den Wettbewerb verschärft. Verbraucher können durch den Kauf weniger bekannter Marken oder gebrauchter Geräte sparen.

Zusammenfassung: Premium-Smartphones sind heute über 70 % teurer als vor zehn Jahren, mit einem Durchschnittspreis von 1.300 Euro. Quelle: WELT

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter