Inhaltsverzeichnis:
Tim Cook und die Apple-Brille: Ein Projekt mit langer Perspektive
Apple-CEO Tim Cook setzt weiterhin auf die Entwicklung von Augmented-Reality-Brillen, obwohl die erste Version, die Apple Vision Pro, wirtschaftlich als Flop gilt. Mit einem Einstiegspreis von 4000 Euro ist das Gerät für viele unerschwinglich, doch Cook bleibt optimistisch. Laut einem Bericht von Bloomberg ist die Entwicklung einer leichten, alltagstauglichen AR-Brille Cooks oberste Priorität. Diese soll digitale Inhalte in die reale Welt projizieren und den Alltag der Nutzer revolutionieren.
Die Vision Pro soll zunächst in einer verbesserten Version erscheinen, die leichter und günstiger sein soll. Zudem wird ein Schnellanschluss zum Mac integriert, um Anwendungen wie Flugsimulatoren oder chirurgische Simulationen ohne Latenz zu ermöglichen. Experten gehen jedoch davon aus, dass es noch viele Jahre dauern wird, bis die Technologie für eine massentaugliche AR-Brille bereit ist. (Quelle: heise online)
„Tim interessiert sich für nichts anderes“, so ein Insider über die Prioritäten des Apple-Chefs.
- Aktueller Preis der Vision Pro: 4000 Euro
- Geplante Verbesserungen: Leichteres Design, geringerer Preis
- Langfristiges Ziel: Alltagstaugliche AR-Brille
Apples GPU-Engpass: Finanzchef blockiert Fortschritt
Ein Bericht der New York Times beleuchtet, warum Apple im Bereich Künstliche Intelligenz hinter Konkurrenten wie OpenAI zurückliegt. Offenbar hat Finanzchef Luca Maestri vor zwei Jahren eine größere GPU-Bestellung blockiert, obwohl CEO Tim Cook diese genehmigt hatte. Stattdessen wurde das Budget halbiert, was die Entwicklung von KI-Modellen erheblich verlangsamte.
Apple musste auf externe Rechenzentren und GPUs von Google zurückgreifen, um seine KI-Projekte voranzutreiben. Dies führte zu Verzögerungen bei Siri-Neuerungen, die nun erst 2025 erscheinen sollen. Der Mangel an GPUs hat Apple nicht nur technologisch, sondern auch rechtlich belastet, da Verbraucherklagen wegen nicht eingehaltenen Versprechen eingereicht wurden. (Quelle: heise online)
GPU-Bestand | 50.000 (5 Jahre alt) |
---|---|
Geplante Verdopplung des Budgets | Blockiert durch Finanzchef |
Verzögerte Siri-Updates | Herbst 2025 |
Samsung und Google: Smarte Brille für 2026
Samsung und Google arbeiten an einer neuen smarten Brille, die 2026 auf den Markt kommen soll. Die Brille wird auf Googles Android XR-Plattform basieren und den KI-Assistenten Gemini integrieren. Nutzer können per Fingertipp Informationen wie Wegbeschreibungen oder Übersetzungen direkt im Sichtfeld abrufen. Die Kooperation der beiden Unternehmen zielt darauf ab, mit Konkurrenten wie Meta und Apple gleichzuziehen.
Der XR-Markt wird bis 2032 ein Wachstum auf 1,7 Billionen Euro prognostiziert. Neben der Brille planen Samsung und Google weitere KI-gestützte Produkte, darunter den Roboter Ballie, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. (Quelle: Caschys Blog)
- Markteinführung: 2026
- Technologie: Android XR, KI-Assistent Gemini
- Prognostiziertes Marktvolumen: 1,7 Billionen Euro bis 2032
Zusammenfassung
- Apple setzt weiterhin auf AR-Brillen, trotz wirtschaftlicher Rückschläge.
- Interne Entscheidungen bei Apple verzögern Fortschritte im KI-Bereich.
- Samsung und Google planen eine smarte Brille mit innovativen Funktionen für 2026.
Quellen:
- Tim Cook: Sein Hauptprojekt bleibt die Apple-Brille
- Aktien-Analyse: Zölle, China, Schwäche – wie gefährdet ist Apple wirklich?
- Trumps Rolle rückwärts: Nächste Zollausnahmen: Apple, Nvidia & Dell - ganz heiße Aktien fürs Depot!
- Apple setzt alles auf diese Neuheit: Tim Cook „interessiert sich für nicht anderes“
- Apples Finanzchef soll Beschaffung von GPUs blockiert haben
- UBS belässt Apple auf 'Neutral' - Ziel 236 Dollar - boerse.de
- Amadeus Fire, Samsung, Amazon, Nintendo h: Die wichtigsten Updates der BörsenWoche
- Marken-Kracher: Aldi bietet Samsung-4K-Fernseher jetzt für sensationelle 399 Euro an!
- Lenovo und Samsung im Preiskampf: Bestseller-Tablets schon ab 89 Euro im Angebot
- Samsung Galaxy Z Flip6 im Angebot – hier ist das Klapphandy gerade so günstig wie nie
- Samsung A56 im Test: Ist das schon ein Oberklasse-Handy?
- Samsung und Google vertiefen KI-Allianz: Smarte Brille für 2026 geplant
- Samsung Galaxy Z Fold 7 schlägt mit Android 16 und schnellerem Snapdragon 8 Elite Oppo Find N5 in Benchmark
- Xiaomi bringt Update vorzeitig: Dieses Einsteiger-Handy macht den Anfang
- Xiaomi hat mit 116 Smartphones geschafft, woran Samsung aktuell scheitert
- Besonders dynamischer 1-Zoll-Sensor für High-End-Kamera-Flaggschiffe von Xiaomi und Co angekündigt
- Deal | Schon wieder Prime Day? Bis zu 77 % Rabatt auf Smartwatches von Samsung, Apple, Xiaomi und Co.
- Poco F7 Ultra Test
- Xiaomi: Neue Fernsehgeräte starten mit bis zu 120 Hz, aber nicht nativ