Inhaltsverzeichnis:
Apple schließt erstmals Store in China: Zeichen für Wandel im Smartphone-Markt
Apple zieht sich erstmals aus einer der wirtschaftsstärksten Städte Chinas zurück: Am 9. August schließt der Store im Parkland-Shoppingcenter in Dalian endgültig seine Türen. Dies ist die erste Schließung eines direkt von Apple betriebenen Stores auf dem chinesischen Festland. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Apple mit schwachen iPhone-Verkäufen und wachsender Konkurrenz durch einheimische Marken wie Huawei zu kämpfen hat. Laut Canalys sicherte sich Huawei im zweiten Quartal 2025 mit 18 Prozent Marktanteil die Spitzenposition auf dem chinesischen Smartphone-Markt, gefolgt von Vivo mit 17 Prozent. Apple ist nur noch auf Rang 5 zu finden. Die Nutzung von iPhones durch Regierungsbeamte und Angestellte staatlicher Unternehmen ist in China mittlerweile verboten. (Quelle: giga.de, Der Aktionär)
Offiziell begründet Apple die Schließung mit einem Betreiberwechsel des Einkaufszentrums. Im Hintergrund zeichnet sich jedoch ein größerer Trend ab: Apple reagiert auf lokale Gegebenheiten und gibt unrentable Standorte auf, während in anderen Regionen weiter investiert wird. Bereits am 16. August eröffnet ein neuer Store in Shenzhen, und für das kommende Jahr sind weitere Standorte in Peking und Shanghai geplant. Weltweit betreibt Apple über 530 Stores, davon rund 56 in der Region „Greater China“. (Quelle: Der Aktionär)
Marktanteil Q2/2025 (China) | Hersteller |
---|---|
18 % | Huawei |
17 % | Vivo |
Rang 5 | Apple |
Infobox: Apple schließt erstmals einen Store in China, bleibt aber mit neuen Filialen im Land präsent. Der Rückzug aus Dalian ist ein Symbol für den wachsenden Druck durch lokale Konkurrenz und politische Restriktionen. (Quellen: giga.de, Der Aktionär)
Apple Watch Series 11: Gerüchte, Features und mögliche Preise
Die Apple Watch Series 11 wird voraussichtlich im September 2025 vorgestellt und soll mindestens 449 Euro kosten. Zu den größten Neuerungen könnten ein neues LTPO-Display sowie zusätzliche Tracking-Funktionen wie Blutdruckbeobachtung und Blutzucker-Tracking gehören. Auch ein Bluthochdruck-Warnsystem ist im Gespräch. Die neue Smartwatch-Generation wird vermutlich mit dem S12-Chip und dem Betriebssystem watchOS 12 ausgestattet sein. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Designseitig wird keine große Veränderung erwartet, da das Gehäuse zuletzt mit der Series 10 überarbeitet wurde. Ein neues LTPO-Display könnte jedoch für eine bessere Akkulaufzeit, höhere Pixeldichte und mehr Helligkeit sorgen. Zudem wird spekuliert, dass Apple an einer Kamera für die Apple Watch arbeitet, die jedoch erst in späteren Generationen integriert werden könnte. Auch Food-Tracking über die Health-App und ein möglicher Wechsel von 4G auf 5G sowie Satellitenkommunikation stehen im Raum. Neben der regulären Series 11 könnten 2025 auch eine neue Apple Watch Ultra 3 und eine Apple Watch SE 3 erscheinen. (Quelle: Business Insider Deutschland)
- Voraussichtlicher Start: September 2025
- Preis: mindestens 449 Euro
- Neue Features: LTPO-Display, Blutdruck- und Blutzucker-Tracking, S12-Chip, watchOS 12
- Gerüchte: Kamera, Food-Tracking, 5G, Satellitenkommunikation
Infobox: Die Apple Watch Series 11 könnte mit neuen Gesundheitsfunktionen und einem verbesserten Display punkten. Der Preis bleibt mindestens auf Vorjahresniveau. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Samsung Galaxy Z Flip 7: Das neue Klapphandy im Detail
Das Samsung Galaxy Z Flip 7 bringt ein größeres Außendisplay, verbesserte Kamerafunktionen und ein robusteres Scharnier. Das Hauptdisplay misst 6,9 Zoll, bietet OLED-Technologie und bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate. Das Außendisplay ist deutlich gewachsen und ermöglicht das Lesen von Nachrichten, Annehmen von Anrufen und Selfies, ohne das Gerät zu öffnen. Im Inneren arbeitet der Exynos 2500-Prozessor, der für eine flüssige Performance sorgt. Der Akku wurde leicht vergrößert und unterstützt schnelles Laden. Das Galaxy Z Flip 7 ist ab 979 Euro erhältlich. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Feature | Details |
---|---|
Hauptdisplay | 6,9 Zoll OLED, 120 Hz |
Prozessor | Exynos 2500 |
Kamera | 50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Front |
Preis | ab 979 Euro |
Das Flip 7 punktet mit seinem kompakten Format, Flex-Modus für freihändiges Fotografieren und einem modernen, stylischen Design. Es ist besonders für Technikfans und Nutzer geeignet, die ein handliches Gerät mit großem Display suchen. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Infobox: Das Galaxy Z Flip 7 überzeugt mit größerem Außendisplay, starker Kamera und robustem Scharnier. Preislich startet es ab 979 Euro. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Samsung Exynos 2600: Neuer Bestwert im 3DMark
Der kommende Samsung Exynos 2600, der im nächsten Jahr den Exynos 2500 ablösen soll, wurde erstmals im 3DMark Steel Nomad Light gesichtet und setzt einen neuen Bestwert für Smartphones. Der SoC kombiniert Arm-Prozessorkerne mit einer RDNA-3-Grafikeinheit von AMD. Die GPU, Samsung Xclipse 960, verfügt über 8 CUs. Der Prozessor besteht aus 10 Arm-Kernen: 6 E-Cores (2,46 GHz), 3 P-Cores (2,96 GHz) und 1 Primary-Core (3,55 GHz). Das Engineering Sample erreichte 3.135 Punkte im 3DMark Steel Nomad Light und übertrifft damit den bisherigen Spitzenreiter Snapdragon 8 Elite mit Adreno 830. (Quelle: PCGH)
- 10 Arm-Kerne (6x 2,46 GHz, 3x 2,96 GHz, 1x 3,55 GHz)
- Samsung Xclipse 960 GPU mit 8 CUs
- 3.135 Punkte im 3DMark Steel Nomad Light
- Vorgänger: Exynos 2500 (im Galaxy Z Flip 7)
Infobox: Der Exynos 2600 setzt neue Maßstäbe bei der Smartphone-Performance und wird voraussichtlich ab 2026 in Samsung-Geräten eingesetzt. (Quelle: PCGH)
Samsung: Software-Update schränkt Bootloader-Entsperrung ein
Mit dem Update auf One UI 8 auf Basis von Android 16 entfernt Samsung weltweit die Option zur Bootloader-Entsperrung aus allen Geräten. Die bisher verfügbare „OEM Unlocking“-Funktion wurde komplett entfernt, und der gesamte Entsperrungscode wurde aus der Firmware eliminiert. Ein XDA-Entwickler entdeckte die Zeile „androidboot.other.locked=1“, die jegliche Entsperrungsoptionen blockiert. Bereits entsperrte Geräte könnten beim Update automatisch wieder gesperrt werden. Samsung begründet die Maßnahme mit Sicherheitsbedenken und dem Schutz vor Malware. (Quelle: giga.de)
- Bootloader-Entsperrung entfällt weltweit mit One UI 8 / Android 16
- OEM Unlocking-Funktion entfernt
- Bereits entsperrte Geräte könnten wieder gesperrt werden
- Begründung: Sicherheit und Schutz vor Malware
Infobox: Samsung schränkt mit One UI 8 die Freiheit für Android-Enthusiasten ein und entfernt die Möglichkeit zur Bootloader-Entsperrung. (Quelle: giga.de)
Intel in der Krise: Apple und Nvidia als potenzielle Retter?
Intel befindet sich in einer schwierigen Phase: Die 18A-Fertigung gilt als gescheitert, es gibt Entlassungswellen und die geplanten Fabriken in Deutschland wurden gestrichen. Der neue Hoffnungsträger ist der 14A-Prozess. Laut Analyst Jeff Pu haben Apple und Nvidia Interesse an der Produktion von Testchips mit dem 14A-Prozess bekundet. Während Nvidia den Prozess für Low-End-Grafikkarten prüft, zeigt Apple grundsätzliches Interesse für neue Chips der M-Serie. (Quelle: PCGH)
Ein Wechsel zu Intel könnte Apple helfen, sich wirtschaftlich gegen die globalen Handelskonflikte abzusichern, da Intel über US-Fabriken verfügt. Allerdings bleibt abzuwarten, ob Intel mit dem 14A-Prozess die hohen Anforderungen von Apple und Nvidia erfüllen kann. (Quelle: PCGH)
- Intel 18A-Fertigung gescheitert, Fabrikpläne in Deutschland gestrichen
- Apple und Nvidia zeigen Interesse am 14A-Prozess
- Apple prüft Einsatz für M-Serie, Nvidia für Low-End-Grafikkarten
Infobox: Intel setzt große Hoffnungen auf den 14A-Prozess, um wieder Kunden wie Apple und Nvidia zu gewinnen. Die Entscheidung könnte auch von geopolitischen Faktoren beeinflusst werden. (Quelle: PCGH)
Samsung plant erneut Milliarden-Investition in den USA
Samsung steht vor einer erneuten Großinvestition in den USA: Nach einem Auf und Ab der Pläne soll nun wieder ein Packaging-Werk entstehen, das für einen Großauftrag von Tesla benötigt wird. Ursprünglich war das US-Projekt 2021 mit 17 Milliarden US-Dollar geplant, wurde dann auf 44 Milliarden US-Dollar aufgestockt, später auf 37 Milliarden reduziert und nun wieder auf 44 Milliarden erhöht. Samsung wird für Tesla im SF2A-Prozess auf Basis von 2 nm Chips fertigen, die ein modernes Packaging benötigen. Das Auftragsvolumen von Tesla beträgt mindestens 16,5 Milliarden US-Dollar und könnte noch erweitert werden. (Quelle: ComputerBase)
Jahr | Investitionssumme (Mrd. USD) |
---|---|
2021 | 17 |
April 2024 | 44 |
Ende 2024 | 37 |
2025 | 44 |
Infobox: Samsung investiert erneut Milliarden in den USA, um moderne Packaging-Kapazitäten für Tesla bereitzustellen. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt für die Halbleiterindustrie in den USA. (Quelle: ComputerBase)
Quellen:
- Apple macht die Schotten dicht – das gab es noch nie
- Nicht bei Apple kaufen: Macbook Pro jetzt mit fast 530 Euro Rabatt bei Amazon zum Schleuderpreis
- News und Gerüchte zur Apple Watch Series 11: Was wir bereits über die neue Smartwatch wissen
- Intel in der Krise: Werden Apple und Nvidia zum Retter?
- Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis
- Historischer Schritt: Apple schließt erstmals Store in China
- Samsung greift durch: Riesiges Software-Update bringt unerwarteten Nebeneffekt mit
- Lohnt sich das Samsung Galaxy Z Flip 7? Das neue Klapphandy im Check
- Samsung löscht Konten – bist du betroffen?
- Mit One UI 8: Samsung lässt Bootloader nicht mehr entsperren
- Samsung Exynos 2600 mit AMD RDNA 3 im 3DMark gesichtet
- Modernes Packaging: Samsung vor erneuter 7-Milliarden-USD-Investition in den USA
- Top 10: Die besten Smartphones im Test – Xiaomi ist Testsieger der Bestenliste
- Smart Glasses: Xiaomi will Meta mit KI-Brille Konkurrenz machen
- Xiaomi-Aktie unter 38-Tage-Linie
- Xiaomi schafft mit günstigem Smartphone, was Samsung selbst mit dem Galaxy S25 Ultra nicht gelingt
- Xiaomi-Aktie: Gelingt JETZT die Sensation oder droht der Absturz? Das müssen Anleger wissen!
- HyperOS 2 ist Geschichte: Xiaomi macht Platz für das nächste große Update