Inhaltsverzeichnis:
Apple setzt auf Künstliche Intelligenz für Gesundheit – Bias-Problematik bleibt
Apple arbeitet an einem neuen KI-Modell, das die Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer vorhersagen soll. Das sogenannte Wearable Health Behaviour Foundation Model (WBM) soll nicht nur kardiovaskuläre Daten, sondern auch Verhaltensgewohnheiten berücksichtigen. Ziel ist es, den Gesundheitszustand deutlich genauer zu beschreiben als bisherige Modelle in der Apple Watch. Allerdings wurde die Künstliche Intelligenz ausschließlich mit Daten von Apple-Usern trainiert, die überwiegend weiße Männer sind. Dies birgt ein Bias-Problem, das die Aussagekraft und Fairness der Vorhersagen einschränken könnte. (Quelle: derStandard.de)
"An apple a day keeps the doctor away" – Apple will mit KI dafür sorgen, dass Userinnen und User gesund bleiben oder frühzeitig Krankheiten erkennen.
- Neues KI-Modell WBM für präzisere Gesundheitsprognosen
- Berücksichtigung von Verhaltensdaten
- Bias durch einseitige Trainingsdaten
Infobox: Apple setzt verstärkt auf KI im Gesundheitsbereich, muss aber die Problematik einseitiger Trainingsdaten lösen.
Apple plant Smartglasses und neue XR-Headsets ab 2027
Apple plant laut Analyst Ming-Chi Kuo die Einführung von Smartglasses im zweiten Quartal 2027. Diese Brille wird zunächst ohne Display auskommen und stattdessen auf Kamera, Spracherkennung und Audiowiedergabe setzen. Die Steuerung erfolgt per Gesten oder Sprachbefehle, wobei die Kameras KI-gestützt arbeiten sollen. Für das Jahr 2027 rechnet Kuo mit einem Produktionsvolumen von drei bis fünf Millionen Einheiten. Parallel dazu soll das XR-Headset Vision Air erscheinen, das etwa 40 Prozent leichter als die aktuelle Vision Pro sein wird. Dies wird durch den Einsatz von Kunststoff- und Magnesiumteilen anstelle von Titan erreicht. Das Vision Air soll zudem günstiger als die Vision Pro sein. Für 2028 sind dann Brillen mit echten AR-Displays und Waveguide-Technologie geplant. (Quelle: Finanzen.net)
Produkt | Geplanter Marktstart | Besonderheiten |
---|---|---|
Smartglasses | Q2 2027 | Ohne Display, KI-Kamera, Audio, Gestensteuerung |
Vision Air | 2027 | 40% leichter als Vision Pro, günstiger |
AR-Brillen mit Waveguide | Ab 2028 | Echtes AR-Display |
Infobox: Apple setzt auf eine differenzierte Produktstrategie mit Smartglasses und leichteren XR-Headsets, die ab 2027 auf den Markt kommen sollen.
Apple arbeitet an eigenem KI-Chatbot für Support-App
Laut Informationen von MacRumors entwickelt Apple einen digitalen Assistenten, der ähnlich wie ChatGPT auf Texteingaben reagieren kann. Dieser Chatbot soll in der Apple Support App eingesetzt werden, um Fragen zu beantworten, bei Problemen zu helfen und Produktempfehlungen zu geben. Apple arbeitet bereits seit längerer Zeit an einem eigenen Chatbot-Projekt, wobei verschiedene Ansätze verfolgt wurden. Es wird behauptet, dass Apples Chatbot fast auf dem Niveau von ChatGPT sei. Dennoch könnte Apple auch auf bewährte KI-Modelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini zurückgreifen, falls der eigene Chatbot die Erwartungen nicht erfüllt. In iOS 26 wird bereits häufig auf ChatGPT zurückgegriffen, wenn die Apple-eigene Intelligenz an ihre Grenzen stößt. (Quelle: CHIP)
- KI-Chatbot für die Apple Support App in Entwicklung
- Funktionalität ähnlich wie ChatGPT
- Mögliche Integration externer KI-Modelle
Infobox: Apple testet einen eigenen KI-Chatbot für den Support, setzt aber bei Bedarf auch auf etablierte KI-Lösungen.
Apple startet "Back to School"-Aktion mit kostenlosem Zubehör
Apple hat die diesjährige "Back to School"-Aktion für Studierende gestartet. Von Juli bis Oktober erhalten qualifizierte Käufer beim Kauf bestimmter Macs oder iPads kostenloses Zubehör. Beim Kauf eines iPads gibt es entweder AirPods 4 (ohne ANC) oder einen Apple Pencil Pro gratis dazu. Für AirPods 4 mit ANC wird ein Aufpreis von 50 Euro fällig, für AirPods Pro 2 sind es 130 Euro. Beim Kauf eines MacBook gibt es wahlweise Magic Mouse, Magic Trackpad, AirPods 4 mit ANC oder Magic Keyboard mit Touch ID und Ziffernblock kostenlos. Für AirPods Pro 2 beträgt der Aufpreis 80 Euro. Beim iMac sind AirPods 4 mit ANC inklusive, AirPods Pro 2 kosten auch hier 80 Euro extra. Die Aktion gilt nur für Studierende, deren Eltern und Mitarbeitende von Bildungseinrichtungen und läuft bis zum 21. Oktober. (Quelle: heise online)
Produkt | Kostenloses Zubehör | Aufpreis für AirPods Pro 2 |
---|---|---|
iPad Air/Pro | AirPods 4 (ohne ANC) oder Apple Pencil Pro | 130 Euro |
MacBook Air/Pro | Magic Mouse, Magic Trackpad, AirPods 4 mit ANC oder Magic Keyboard | 80 Euro |
iMac | AirPods 4 mit ANC | 80 Euro |
Infobox: Apples "Back to School"-Aktion bietet Studierenden beim Kauf von Macs und iPads kostenloses Zubehör und läuft bis 21. Oktober.
iPhone 17: Apple überarbeitet Design und MagSafe-System
Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max erhalten ein neues Design, bei dem das Apple-Logo deutlich tiefer in die Mitte eines neuen Glaselements rutscht. Grund dafür ist die neue Kameraeinheit, die sich horizontal über die gesamte Rückseite erstreckt. Der LiDAR-Scanner und der Blitz wandern auf die rechte Seite, das Kameramodul wird breiter. Apple überarbeitet zudem das MagSafe-System: Der Magnetring erhält eine Lücke, damit das Apple-Logo auch bei durchsichtigen Hüllen sichtbar bleibt. Erwartet werden außerdem eine neue 48-Megapixel-Telekamera, eine verbesserte 24-Megapixel-Frontkamera und der neue A19 Pro Chip. Die neuen Modelle sollen wie üblich im Herbst erscheinen. (Quelle: giga.de)
- Apple-Logo wandert in die Mitte des Glaselements
- Horizontale Kameraeinheit auf der Rückseite
- MagSafe-Magnetring mit Lücke für bessere Sichtbarkeit des Logos
- Neue 48-MP-Telekamera, 24-MP-Frontkamera, A19 Pro Chip
Infobox: Das iPhone 17 Pro (Max) erhält ein neues Design mit tieferem Logo, überarbeitetem MagSafe und leistungsstärkerer Kamera.
Quellen:
- "Ein Apfel pro Tag": Apple will Gesundheit mit KI vorhersagen
- Apple-Aktie im Blick: Kommen neue Smartglasses von Apple im Jahr 2027?
- Apple-Leak: Ist das der erste öffentliche KI-Chatbot?
- Browser-Kampf 2.0: Nach Apple muss jetzt Alphabet zittern - OpenAI startet wohl eigenen Browser
- "Back to Uni" mit Zubehör: Apple startet diesjährige Back-to-School-Aktion
- iPhone 17: Alle Design-Neuerungen von Apple auf einen Blick
- iFIT geht eine Partnerschaft mit Samsung Health ein, um Millionen von Menschen weltweit personalisierte Fitness- und Wellnessangebote bereitzustellen
- Samsung spricht Klartext: Das bleibt für immer kostenlos
- Samsung baut sein Smart-TV-Königreich mit neuen Tizen-Partnerschaften aus
- Noch vor Android 16: Samsung verteilt wichtiges Update für diese Handys
- Samsung bestätigt: Diese Galaxy-AI-Features bleiben für immer kostenlos
- Samsung kann es kaum glauben: Bestes Smartphone geht weg wie warme Semmeln
- Gute Nachrichten für alle, die eines dieser 30 Xiaomi-Smartphones besitzen
- 75 Zoll zu diesem Preis? Amazon schmeißt großen Xiaomi-Fernseher noch für kurze Zeit 400 Euro günstiger raus
- Xiaomi gegen Tesla: Dieses E-Auto ist der Killer des Model Y in China
- Xiaomi Robot Vacuum X20 Max: Vor- und Nachteile
- Xiaomi steigt in Entwicklung von Festkörperbatterien ein
- Android 15: Xiaomi will HyperOS 2.2 auf viele ältere Geräte bringen