Inhaltsverzeichnis:
Apple: Siri soll Apps nur per Sprache steuern können
Apple plant, die Steuerung von Apps künftig ausschließlich per Sprache über Siri zu ermöglichen. Laut Golem.de werden dabei personenbezogene Daten erhoben und an bis zu 160 Drittanbieter übermittelt, um die Webseite und Angebote zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung der auf dem Gerät gespeicherten Informationen, wie Cookies oder persönliche Identifikatoren, erfolgt zu verschiedenen Zwecken, darunter die Personalisierung von Anzeigen und Inhalten sowie die Messung der Performance.
Die Zustimmung zur Nutzung von Cookies ist erforderlich, um das Angebot vollständig nutzen zu können. Alternativ bietet Apple mit „Golem pur“ ein werbefreies Nutzungserlebnis ab 3 Euro pro Monat an, bei dem nur für das Angebot erforderliche Cookies eingesetzt werden.
- Apps sollen künftig komplett per Sprache gesteuert werden können.
- Personenbezogene Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet.
- Werbefreie Nutzung ist ab 3 Euro pro Monat möglich.
„Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden.“ (Golem.de)
Infobox: Apple setzt verstärkt auf Sprachsteuerung und bietet Nutzern die Wahl zwischen werbefinanzierter und werbefreier Nutzung. (Quelle: Golem.de)
ChatGPT 5: Neues KI-Modell wird Teil von Apple Intelligence
Apple wird das neue GPT-5-Modell von OpenAI mit den kommenden Updates auf iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 in Apple Intelligence integrieren. Wie ComputerBase berichtet, erhalten zahlreiche KI-Funktionen, darunter Siri und die visuelle Intelligenz, Zugriff auf das verbesserte Modell. Die Integration ist für September geplant, die aktuellen Betas enthalten den Zugriff auf das neue Modell noch nicht.
Bisher nutzte Apple das Modell GPT-4o optional in diversen KI-Funktionen. Mit GPT-5 sollen die bisher getrennten Reasoning-Modelle und klassischen LLM-Modelle verbunden werden. Das Modell entscheidet künftig selbst, wie es Nutzeranfragen bearbeitet, und verspricht eine noch höhere Performance. Die neuen iPhone 17 (Pro), die im September mit iOS 26 erscheinen, werden voraussichtlich direkt auf die neuen Fähigkeiten zugreifen können.
Modell | Integration | Verfügbarkeit |
---|---|---|
GPT-5 | Apple Intelligence (iOS 26, iPadOS 26, macOS Tahoe 26) | ab September |
Infobox: Apple integriert GPT-5 in Apple Intelligence, wodurch Siri und weitere KI-Funktionen leistungsfähiger werden. (Quelle: ComputerBase)
Apple Siri: Neue Sprachsteuerung könnte zum heimlichen Star werden
Die nächste Generation von Siri steht laut Caschys Blog vor der Tür und könnte sich als Killer-Feature erweisen. Apple arbeitet an einer verbesserten Version der App Intents, die eine echte hands-free Steuerung des iPhones ermöglichen soll. Nutzer können dann Fotos suchen, bearbeiten und versenden, auf Instagram kommentieren oder in Shopping-Apps stöbern – alles ohne den Bildschirm zu berühren.
Die Entwicklung dieser Funktion hat für das globale Datenoperationsteam von Apple höchste Priorität. Tests laufen bereits mit Apps wie Uber, AllTrails, Threads, Temu, Amazon, YouTube, Facebook und WhatsApp. Für sensible Bereiche wie Banking-Apps erwägt Apple strikte Einschränkungen oder einen kompletten Ausschluss. Die neue Sprachsteuerung ist auch für kommende Apple-Hardware wie ein Smart Display (2026) und einen Tischroboter relevant.
- Komplette App-Steuerung per Sprache geplant
- Tests mit zahlreichen Drittanbieter-Apps
- Strikte Einschränkungen für sensible Apps wie Banking
„Sprachsteuerung ist für mich wichtiger als sog. ‚KI‘-Apps. Und zwar Sprachsteuerung, die rein lokal auf dem Gerät läuft ohne externe Server zu bemühen.“ (Kommentar auf Caschys Blog)
Infobox: Apple setzt auf eine umfassende Sprachsteuerung für Apps und testet diese bereits mit vielen Partnern. (Quelle: Caschys Blog)
Smartphone-Markt Europa: Xiaomi überholt Apple
Im zweiten Quartal 2025 ist Xiaomi laut einer Analyse von Canalys zum zweitgrößten Smartphone-Hersteller in Europa aufgestiegen und hat Apple von Platz zwei verdrängt. Samsung bleibt mit 31 Prozent Marktanteil an der Spitze, verzeichnet jedoch ein Minus von zehn Prozent im Jahresvergleich. Xiaomi konnte sich mit einem Plus von elf Prozent auf 23 Prozent Marktanteil verbessern, während Apple auf 21 Prozent zurückfiel – ein Rückgang um vier Prozent.
Lenovo folgt mit fünf Prozent Marktanteil auf Rang vier, wobei das Wachstum um 18 Prozent zurückging. Realme komplettiert mit vier Prozent Anteil (plus fünf Prozent) die Top fünf. Die Zahlen basieren auf Sell-in-Auslieferungen, also Verkäufen von Herstellern an Händler.
Hersteller | Marktanteil Q2 2025 | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
Samsung | 31 % | -10 % |
Xiaomi | 23 % | +11 % |
Apple | 21 % | -4 % |
Lenovo | 5 % | -18 % |
realme | 4 % | +5 % |
Infobox: Xiaomi ist nun zweitgrößter Smartphone-Hersteller in Europa, Apple rutscht auf Platz drei. (Quelle: Teltarif.de)
Neu bei Apple TV+ im August: Diese Filme und Serien starten
Im August 2025 erweitert Apple TV+ sein Angebot um mehrere neue Serien und Staffeln. Zu den Highlights zählen die vierte Staffel der Kinderanimationsserie „Stilles Wasser“ (Start: 1. August 2025), das Historien-Drama „Chief of War“ mit Jason Momoa (Start: 1. August 2025), die zweite Staffel der Comedy-Serie „Platonic“ (Start: 6. August 2025), das Familienmusical „Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical“ (Start: 15. August 2025) und die dritte Staffel des Sci-Fi-Thrillers „Infiltration“ (Start: 22. August 2025).
Apple TV+ ist auf allen Apple-Geräten sowie vielen Smart-TVs, Streamingboxen und im Web verfügbar. Der Dienst kostet in Deutschland aktuell 9,99 Euro monatlich, nach einem siebentägigen Probeabo. Im Apple One Bundle ist Apple TV+ zu einem vergünstigten Preis enthalten. Ein Abo kann mit bis zu fünf weiteren Personen geteilt werden.
- Stilles Wasser (Staffel 4) – ab 1. August 2025
- Chief of War – ab 1. August 2025
- Platonic (Staffel 2) – ab 6. August 2025
- Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical – ab 15. August 2025
- Infiltration (Staffel 3) – ab 22. August 2025
Infobox: Apple TV+ setzt im August 2025 auf hochwertige Eigenproduktionen und bietet Familienfreigabe für bis zu sechs Nutzer. (Quelle: RND.de)
Wenn ich für immer nur noch ein Apple-Gerät nutzen dürfte, wäre es dieses!
Für viele Nutzer ist das Apple TV das beste Apple-Gerät, wie GameStar berichtet. Die kleine Box bietet eine werbefreie, intuitive Bedienung und herausragende Bildqualität. Besonders hervorgehoben wird die hochwertige Fernbedienung aus Aluminium und die Möglichkeit, den Bildschirm und die Farbdarstellung mit einem iPhone zu kalibrieren – ein Prozess, der sonst teures Equipment und viel Erfahrung erfordert.
Im Vergleich zu anderen Smart-TV-Betriebssystemen, die zunehmend Werbung anzeigen, bleibt das Apple TV davon verschont. Selbst bei High-End-Fernsehern wird das Apple TV als bevorzugte Lösung genutzt, da es das Fernseherlebnis deutlich verbessert.
- Werbefreies Streaming-Erlebnis
- Intuitive Bedienung und hochwertige Fernbedienung
- Professionelle Kalibrierung mit dem iPhone möglich
Infobox: Das Apple TV wird als Geheimtipp für ein optimales Fernseherlebnis ohne Werbung empfohlen. (Quelle: GameStar)
Nutzer müssen handeln: Samsung-Update schließt 29 Sicherheitslücken
Samsung hat ein wichtiges Update für zahlreiche Galaxy-Modelle veröffentlicht, das insgesamt 29 Sicherheitslücken schließt. Das August-Paket umfasst einen kritischen Sicherheitspatch (CVE-2025-48530) sowie 28 weitere Hochrisiko-Lücken, die mit Googles Android Security Maintenance Release abgestimmt sind. Zusätzlich wurden 18 Samsung-spezifische Schwachstellen (SVE) behoben, darunter Probleme bei der Verwaltung von Samsung-Konten, Systemdiensten und Funktionen wie Sturzerkennung oder Notrufsystemen bei Galaxy Watches.
Das Update wird schrittweise als OTA (Over-the-Air) verteilt, zunächst für aktuelle Flaggschiffmodelle wie die S25-Serie. Ältere Geräte wie das Galaxy M32 4G, Galaxy F22 und Galaxy A22 erhalten keine Updates mehr, da sie das Ende ihres Software-Supports erreicht haben.
Geräte | Update-Status |
---|---|
Galaxy S25-Serie | Erhält August-Update |
Galaxy M32 4G, F22, A22 | Kein Update mehr |
Infobox: Samsung schließt mit dem August-Update 29 Sicherheitslücken und verbessert die Betriebssystemsicherheit zahlreicher Galaxy-Geräte. (Quelle: CHIP)
Samsung Galaxy Z Flip 7 im Test: Klapphandy endlich mit großem Außen-Display
Das neue Samsung Galaxy Z Flip 7 bietet erstmals ein großes, nahezu randloses Außen-Display, in das die beiden Kameras elegant integriert sind. Das Gerät ist etwas breiter geworden und kommt jetzt im 21:9-Format daher. Die Verarbeitung ist auf sehr hohem Niveau, der Klappmechanismus wirkt robust und angenehm schwergängig. Das Gehäuse ist gemäß IP48 zertifiziert und damit wasserdicht, bietet aber nur eingeschränkten Schutz gegen Staub.
Das innere Haupt-Display misst 6,9 Zoll in der Diagonale und bietet eine Auflösung von 2520 × 1080 Pixeln (Full-HD+). Es kommt ein AMOLED-Panel mit LTPO-Technologie zum Einsatz, das eine dynamische Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz ermöglicht. Die maximale Helligkeit beträgt bis zu 2600 Nits im HDR-Modus. Das neue Außen-Display misst 4,1 Zoll, bietet eine Auflösung von 1048 × 948 Pixeln bei 345 PPI und unterstützt bis zu 120 Hz Bildwiederholrate.
- Großes, nahezu randloses Außen-Display (4,1 Zoll, 1048 × 948 Pixel, 345 PPI)
- Haupt-Display: 6,9 Zoll, 2520 × 1080 Pixel, LTPO-AMOLED, 1–120 Hz
- IP48-zertifiziert (wasserdicht, eingeschränkter Staubschutz)
- Maximale Helligkeit: 2600 Nits (HDR-Modus)
Infobox: Das Galaxy Z Flip 7 überzeugt mit einem großen Außen-Display, starker Performance und hochwertiger Verarbeitung. (Quelle: heise online)
Quellen:
- Apple: Siri soll Apps nur per Sprache steuern können
- ChatGPT 5: Neues KI-Modell wird Teil von Apple Intelligence
- Apple Siri: Neue Sprachsteuerung könnte zum heimlichen Star werden
- Smartphone-Markt Europa: Xiaomi überholt Apple
- Neu bei Apple TV+ im August: Diese Filme und Serien starten (11.08.2025)
- Wenn ich für immer nur noch ein Apple-Gerät nutzen dürfte, wäre es dieses!
- Nutzer müssen handeln: Samsung-Update schließt 29 Sicherheitslücken
- Samsung Galaxy Z Flip 7 im Test: Klapphandy endlich mit großem Außen-Display
- 40 GB im Telekom-Netz für 14,99 Euro - dieses Samsung-Gerät gibt's geschenkt dazu!
- 65 Zoll Samsung OLED-TV günstig wie nie: Amazon und MediaMarkt machen sich mit diesem High-End-4K-Fernseher im Top-Angebot Konkurrenz!
- High-End-SSD befristet günstiger: Samsung 9100 Pro 1 TB bei Amazon
- Noch vor Android 16: Wichtiges Update für diese 5 Samsung-Handys verfügbar
- Oppo Find X9 Ultra: Auch das Oppo-Flaggschiff kommt mit einem 7.000 mAh starken Akku!
- Xiaomi Aktie: Gerüchte-Attacke überstanden?
- Xiaomi arbeitet an Smartphone mit Riesen-Akku
- Xiaomi tüftelt an Smartphone mit bis zu 9000 mAh
- Xiaomi Aktie: Machtwechsel in Europa – was jetzt?
- Xiaomi-Aktie: Die Rakete!