Inhaltsverzeichnis:
US-Zölle: Wie Apple derzeit mit Preiserhöhungen umgeht
Apple hat laut heise online im Zuge der von der US-Regierung eingeführten Strafzölle gegen China und andere Länder rund eine Milliarde US-Dollar zurückgestellt. Im ersten Quartal waren die Auswirkungen der Zölle für Apple noch gering, da bestimmte Elektronikprodukte von den bis zu 145 Prozent Zuschlag ausgenommen sind und Apple zudem frühzeitig ein großes Lager an importierten Produkten in den USA aufgebaut hat. Dennoch hat Apple bereits 900 Millionen US-Dollar an Rückstellungen gebildet, um die Mindestgebühr von 20 Prozent, den sogenannten Fentanyl Tariff, zu bedienen.
Für einige Produkte aus der Zubehörsparte zahlt Apple bereits jetzt 145 Prozent Zoll, wenn diese aus China kommen. Die iPhone-Preise in den USA bleiben aktuell stabil, das iPhone 16 startet weiterhin bei 799 Dollar (zuzüglich Steuern je nach Bundesstaat). Im Gegensatz dazu haben andere Hersteller wie Sony, Microsoft und DJI bereits Preiserhöhungen vorgenommen: Die Playstation 5 Pro kostet 110 Dollar mehr, die Xbox Series X 100 Dollar mehr und die DJI Osmo Pocket 3 sogar 280 Dollar mehr. Apple versucht, die Produktion für den US-Markt zunehmend nach Indien zu verlagern, rechnet aber damit, dass dies noch Jahre dauern wird. Zudem besteht die Gefahr, dass künftig auch auf wichtige Komponenten wie Halbleiter oder seltene Erden Zölle erhoben werden.
Produkt | Preissteigerung durch Zölle |
---|---|
iPhone 16 | ab 799 Dollar (unverändert) |
Playstation 5 Pro | +110 Dollar |
Xbox Series X | +100 Dollar |
DJI Osmo Pocket 3 | +280 Dollar |
Infobox: Apple hat 900 Millionen US-Dollar für Zölle zurückgestellt und hält die iPhone-Preise in den USA bislang stabil. Andere Hersteller haben bereits deutliche Preiserhöhungen vorgenommen. (Quelle: heise online)
Apple Watch Series 10: Neuer Tiefstpreis bei Amazon
Die Apple Watch Series 10 ist laut Filmstarts aktuell bei Amazon zum historischen Tiefstpreis erhältlich, wodurch Käufer 80 Euro sparen können. Die Smartwatch bietet ein größeres und helleres OLED-Display, ist schlanker und besonders komfortabel zu tragen. Zu den Gesundheits- und Fitnessfunktionen zählen EKG, Blutsauerstoffmessung, Unfallerkennung sowie Schlaftracking.
Sportbegeisterte profitieren von einem dreimonatigen Fitness+ Abo, GPS, Höhenmesser und Kompass. Die Uhr ist bis 50 Meter wasserdicht und eignet sich somit auch für Schwimmsessions. Im Inneren arbeitet der S10 SiP-Chip, der für eine flüssige Bedienung sorgt. Der Speicher beträgt 64 GB, die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 36 Stunden im Stromsparmodus und bis zu 18 Stunden bei normaler Nutzung. Dank Schnellladefunktion sind nach 45 Minuten bereits 80 Prozent des Akkus geladen.
- OLED-Display: größer, heller, schlanker
- Gesundheitsfunktionen: EKG, Blutsauerstoff, Unfallerkennung
- Sportfunktionen: GPS, Höhenmesser, Kompass, Fitness+ Abo
- Wasserdicht bis 50 Meter
- 64 GB Speicher, S10 SiP-Chip
- Bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit (Stromsparmodus)
- 80 Prozent Akkuladung in 45 Minuten
Infobox: Die Apple Watch Series 10 ist bei Amazon so günstig wie nie zuvor und bietet zahlreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Käufer sparen aktuell 80 Euro. (Quelle: Filmstarts)
Kartentricks: Nützliche Map-Features von Google und Apple
Die Westdeutsche Zeitung berichtet, dass sowohl Google Maps als auch Apple Karten inzwischen zahlreiche nützliche Funktionen bieten, die über die reine Navigation hinausgehen. Seit iOS 17 können auch bei Apple Karten Offline-Karten gespeichert werden, wobei diese etwa doppelt so viel Speicherplatz benötigen wie bei Google, dafür aber detaillierter sind. Ein spezieller Schalter erlaubt es, ausschließlich Offline-Karten zu verwenden.
Weitere Features sind die Standortfreigabe, Stoßzeiten-Anzeige für Sehenswürdigkeiten, Integration von Bus- und Bahnverbindungen, verbesserte Satellitenbilder und die Möglichkeit, den Parkplatz zu speichern. Apple Karten speichert die Position des Autos automatisch, wenn das iPhone zuvor mit Carplay verbunden war. Beide Dienste bieten Sprachsuche, Informationen zu Luftqualität und Wetter sowie die Möglichkeit, Entfernungen zu messen. Für Radfahrer und Wanderer gibt es spezielle Routen mit Höhenprofilen.
- Offline-Karten (seit iOS 17 auch bei Apple Karten)
- Standortfreigabe und „Wo ist?“-Funktion
- Stoßzeiten-Anzeige
- Bus- und Bahnverbindungen
- Verbesserte Satellitenbilder und 3D-Ansichten
- Parkplatz speichern (bei Apple automatisch mit Carplay)
- Sprachsuche
- Luftqualität und Wetteranzeige
- Entfernungsmessung
- Rad- und Wanderrouten mit Höhenprofil
Infobox: Google Maps und Apple Karten bieten inzwischen zahlreiche Zusatzfunktionen wie Offline-Karten, Standortfreigabe, Stoßzeiten-Anzeige und spezielle Routen für Radfahrer. (Quelle: Westdeutsche Zeitung)
Apple stellt die Pride Collection 2025 vor
Apple hat laut eigener Pressemitteilung die neue Pride Collection 2025 vorgestellt. Das Pride Edition Sportarmband für die Apple Watch ist ab sofort für 49 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich und kann online sowie in Apple Stores und bei autorisierten Händlern erworben werden. Das Armband ist für die Gehäusegrößen 40 mm, 42 mm und 46 mm sowie in den Längen S/M und M/L verfügbar.
Das Design des Armbands besteht aus handgefertigten Regenbogenstreifen, wobei jedes Band ein Unikat ist. Passend dazu erscheinen mit einem kommenden Softwareupdate (watchOS 11.5, iOS 18.5, iPadOS 18.5) das Zifferblatt „Pride Harmony“ sowie Hintergrundbilder für iPhone und iPad. Apple unterstützt zudem weiterhin Organisationen, die sich für LGBTQ+-Communities einsetzen.
Produkt | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|
Pride Edition Sportarmband | 49 Euro inkl. MwSt. | ab sofort online, ab nächster Woche in Stores |
Infobox: Die Pride Collection 2025 umfasst ein neues Sportarmband für 49 Euro, ein Zifferblatt und Hintergrundbilder, die mit dem nächsten Softwareupdate erscheinen. (Quelle: Apple)
Google enthüllt Desktop-Modus für Android – Samsung-Nutzer kennen ihn schon
Wie giga.de berichtet, arbeitet Google an einem eigenen Desktop-Modus für Android, der sich an Samsungs DeX orientiert. Auf neueren Pixel-Smartphones ist bereits eine Option in den Entwickler-Einstellungen verfügbar. Die neue Funktion bietet eine PC-ähnliche Oberfläche mit Taskleiste, Fensterverwaltung und Maussteuerung für externe Displays. Apps können frei verschoben und in der Größe angepasst werden, ähnlich wie bei Desktop-Betriebssystemen.
Die Taskleiste zeigt angeheftete und zuletzt genutzte Apps, was das Multitasking verbessert. Die Basis für den Desktop-Modus stammt aus dem Tablet-Modus von Android 15. Für Android 16 ist die Funktion noch nicht geplant, sie könnte aber mit Android 17 oder einem späteren Update erscheinen. Im Vergleich zu Samsungs DeX ist Googles Lösung noch nicht so ausgereift, bietet aber bereits wichtige Grundlagen wie Drag-and-Drop.
- PC-ähnliche Oberfläche mit Taskleiste und Fensterverwaltung
- Apps frei verschiebbar und skalierbar
- Multitasking durch angeheftete und zuletzt genutzte Apps
- Geplante Einführung frühestens mit Android 17
Infobox: Google arbeitet an einem Desktop-Modus für Android, der sich an Samsungs DeX orientiert und voraussichtlich mit Android 17 erscheint. (Quelle: giga.de)
Samsung Galaxy S26: Rückkehr zur Zwei-Chip-Strategie?
t3n berichtet, dass Samsung beim kommenden Galaxy S26 möglicherweise wieder auf die umstrittene Zwei-Chip-Strategie setzt. Während das Galaxy S25 ausschließlich mit Qualcomm-Chips ausgeliefert wurde, könnte das S26 in Europa erneut mit dem hauseigenen Exynos 2600 ausgestattet werden, während andere Regionen den Snapdragon erhalten. Ein südkoreanischer Insider sieht einen deutlichen Performance-Vorsprung für den Snapdragon gegenüber dem Exynos-Chip.
Das Galaxy S26 Ultra, das voraussichtlich im Januar 2026 erscheint, könnte weltweit mit Snapdragon-Chip ausgeliefert werden. Es wird über ein noch dünneres Display, eine 324-Megapixel-Hauptkamera, 200 Megapixel beim Teleobjektiv und Fünffach-Zoom verfügen. Der Startpreis für das S26 Ultra wird auf rund 1.400 Euro geschätzt, ist aber noch nicht bestätigt.
Modell | Chip in Europa | Chip in anderen Regionen | Startpreis (Gerücht) |
---|---|---|---|
Galaxy S26 | Exynos 2600 | Snapdragon | ca. 1.400 Euro (Ultra) |
Infobox: Samsung könnte beim Galaxy S26 in Europa wieder auf den Exynos-Chip setzen, während andere Regionen den leistungsstärkeren Snapdragon erhalten. (Quelle: t3n)
Smartphone-Neuheiten 2025: Mittelklasse-Handys im Konkurrenz-Check
n-tv vergleicht die neuen Mittelklasse-Smartphones von Samsung, Apple und Google: das Galaxy A56, das iPhone 16e und das Pixel 9a. Alle drei Modelle setzen auf hochwertige Materialien, wobei das Pixel 9a einen Aluminiumrahmen mit mattem Kunststoffrücken, das Galaxy A56 eine Glasrückseite und das iPhone 16e einen Aluminium-Unibody bietet.
Bei den Displays bieten das Pixel 9a (6,3 Zoll POLED, 120 Hz) und das Galaxy A56 (6,7 Zoll AMOLED, 120 Hz) eine flüssigere Darstellung als das iPhone 16e (6,1 Zoll OLED, 60 Hz). In Sachen Leistung punktet Apple mit dem A18-Chip und iOS 18, während das Pixel 9a mit dem Google Tensor G4 und das Galaxy A56 mit dem Exynos 1580 ausgestattet sind. Die Kameraausstattung variiert: Das Pixel 9a bietet eine 48 MP Dual-Kamera mit starkem Nachtmodus, das Galaxy A56 eine 50 MP Triple-Kamera und das iPhone 16e eine 48 MP Hauptkamera.
Bei der Akkulaufzeit liegt das Galaxy A56 mit 5.000 mAh und 45W Schnellladen vorn, gefolgt vom Pixel 9a mit 5.100 mAh und 23W Laden. Das iPhone 16e hat ca. 3.300 mAh, 20W Laden und MagSafe. Preislich ist das Galaxy A56 das günstigste Gerät, das iPhone 16e das teuerste, aber günstigste Apple-Smartphone.
Modell | Display | Prozessor | Kamera | Akkukapazität | Preisniveau |
---|---|---|---|---|---|
Pixel 9a | 6,3" POLED, 120 Hz | Google Tensor G4 | 48 MP Dual | 5.100 mAh | mittel |
Galaxy A56 | 6,7" AMOLED, 120 Hz | Exynos 1580 | 50 MP Triple | 5.000 mAh | günstig |
iPhone 16e | 6,1" OLED, 60 Hz | Apple A18 | 48 MP Hauptkamera | ca. 3.300 mAh | hoch |
Infobox: Das Galaxy A56 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, das Pixel 9a überzeugt mit Software und Kamera, das iPhone 16e bleibt das günstigste Apple-Modell. (Quelle: n-tv)
Quellen:
- US-Zölle: Wie Apple derzeit mit Preiserhöhungen umgeht
- Apple sagt, dass die meisten iPhones in den USA nicht mehr in China hergestellt werden
- Apple mal bezahlbar: Amazon haut Watch Series 10 zum neuen Tiefstpreis raus
- Investoren stehen Schlange: Apple startet erstes Anleiheangebot seit zwei Jahren!
- Kartentricks: Nützliche Map-Features von Google und Apple
- Apple stellt die Pride Collection 2025 vor
- Google enthüllt clevere Android-Funktion: Samsung-Nutzer kennen sie seit Jahren
- Samsung könnte dem Galaxy S26 in Europa wieder einen schlechteren Chip verpassen
- Smartphone-Neuheiten 2025: Samsung, Apple und Google: Die Mittelklasse-Handys im Konkurrenz-Check
- Samsung-Aktie über 20-Tage-Linie
- Ocilion startet IPTV Streaming-App für Samsung Smart TVs
- Diese Gerüchte kursieren rund um die Galaxy Watch 8 von Samsung: Termin & Upgrades
- Oppo launcht neue vegane Eiskreationen
- Xiaomi Master Experience führt Fotografen weltweit auf eine Entdeckungsreise der Menschlichkeit / Die Xiaomi 15 Serie erzählt die immersive und emotionale Geschichte der Menschen
- Xiaomi: Allzeithoch in Sicht
- Xiaomi stellt seinen neuesten ESG-Bericht vor Kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation
- Porsche-Rivale Xiaomi: Nur die Produktionskapazität bremst das Wachstum
- Xiaomi-Aktie: Phantastisch!
- Eigene künstliche Intelligenz: Xiaomi mit eigenem Sprachmodel