Inhaltsverzeichnis:
Apple TV+ im August 2025: Neue Serien und Filme starten
Im August 2025 erweitert Apple TV+ sein Angebot um mehrere neue Inhalte. Wie RND.de berichtet, startet am 1. August die vierte Staffel der Kinderanimationsserie „Stilles Wasser“, in der der Panda Kindern Weisheit, Achtsamkeit und Mitgefühl vermittelt. Ebenfalls am 1. August beginnt das Historien-Drama „Chief of War“ mit Jason Momoa, das im 18. Jahrhundert auf Hawaii spielt. Am 6. August folgt die zweite Staffel der Comedy-Serie „Platonic“, in der Sylvia und Will ihre platonische Freundschaft auf die Probe stellen. Am 15. August feiert „Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical“ Premiere, ein Familien-Animationsfilm rund um die Peanuts. Am 22. August startet die dritte Staffel des Sci-Fi-Thrillers „Infiltration“, in dem die außerirdische Bedrohung weiter eskaliert.
Apple TV+ ist auf allen Apple-Geräten sowie vielen Smart-TVs, Streamingboxen und im Web verfügbar. Der Dienst kostete zum Start 4,99 Euro pro Monat, aktuell liegt der Preis bei 9,99 Euro monatlich. Im Apple One Bundle ist Apple TV+ günstiger enthalten. Ein Abo kann mit bis zu fünf weiteren Personen geteilt werden, sodass insgesamt sechs Nutzer gleichzeitig Zugriff haben.
- Neue Serien und Filme im August 2025: „Stilles Wasser“ (Staffel 4), „Chief of War“, „Platonic“ (Staffel 2), „Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical“, „Infiltration“ (Staffel 3)
- Preis: 9,99 Euro/Monat, im Apple One Bundle günstiger
- Familienfreigabe für bis zu sechs Nutzer
Infobox: Apple TV+ setzt weiterhin auf hochwertige Eigenproduktionen und erweitert sein Angebot im August 2025 um mehrere neue Staffeln und Premieren. (Quelle: RND.de)
Apple TV+: Neue Werbeclips zu Originals auf YouTube
Macerkopf berichtet, dass Apple TV+ zahlreiche neue Clips zu seinen Original-Serien, Filmen und Dokumentationen auf YouTube veröffentlicht hat. Zu den beworbenen Inhalten zählen unter anderem „The Studio“, „Severance“, „Highest 2 Lowest“, „Foundation“, „Stillwater“, „Chief of War“, „The Buccaneers“, „Platonic“, „Invasion“ und „Snoopy Presents: A Summer Musical“. Diese kurzen Videos ermöglichen es den Zuschauern, einen ersten Eindruck von den jeweiligen Produktionen zu gewinnen und sich gezielt für bestimmte Inhalte zu entscheiden.
Apple TV+ nutzt YouTube regelmäßig, um mit Trailern und Clips auf neue Staffeln und Premieren aufmerksam zu machen. Die Strategie zielt darauf ab, das Interesse an den Eigenproduktionen zu steigern und potenzielle Abonnenten zu gewinnen.
- Neue Clips zu: „The Studio“, „Severance“, „Foundation“, „Stillwater“, „Chief of War“, „Platonic“, „Invasion“, „Snoopy Presents: A Summer Musical“
- Veröffentlichung auf YouTube zur Promotion der Apple TV+ Originals
Infobox: Apple TV+ setzt auf YouTube-Clips, um die Sichtbarkeit und das Interesse an seinen Originals zu erhöhen. (Quelle: Macerkopf)
MacBook SE: Apples günstiger Laptop mit iPhone-Chip
Mac Life analysiert die Gerüchte um das kommende MacBook SE, das als neues Einsteiger-MacBook positioniert werden soll. Das Gerät soll laut Bericht mit einem iPhone-Prozessor, dem A18 Pro, ausgestattet sein und zu einem Basispreis von 849 Euro in Deutschland erscheinen. Damit wäre es deutlich günstiger als das aktuelle MacBook Air, das bei 1.149 Euro startet. Zielgruppe sind preisbewusste Nutzer und der Bildungssektor, die bisher meist zu Windows-Laptops oder Chromebooks greifen.
Der A18 Pro-Chip, der im iPhone 16 Pro und Pro Max verbaut ist, bietet laut Mac Life eine überraschend hohe Leistung. Im Geekbench 6 Benchmark erreicht er im Single-Core ca. 3.500 Punkte und ist damit über 50 % schneller als der Apple M1 und rund 35 % schneller als der M2. Im Multi-Core liegt er mit ca. 8.800 Punkten knapp über dem M1. Das MacBook SE soll extrem dünn, leicht, lüfterlos und mit exzellenter Akkulaufzeit ausgestattet sein. Kompromisse gibt es bei der Leistung für Profi-Aufgaben, bei den Anschlüssen (USB 3.2 statt Thunderbolt) und der Unterstützung von nur einem externen Monitor.
Modell | Preis (Basis) | Prozessor | Single-Core (Geekbench 6) | Multi-Core (Geekbench 6) |
---|---|---|---|---|
MacBook SE (Gerücht) | 849 € | A18 Pro | ca. 3.500 | ca. 8.800 |
MacBook Air (M1) | 1.149 € | M1 | ~2.300 | ~8.300 |
MacBook Air (M2) | 1.199 € | M2 | ~2.600 | ~9.700 |
- Preislich unterhalb des MacBook Air positioniert (849 €)
- A18 Pro-Chip aus dem iPhone 16 Pro
- Sehr gute Alltagsleistung, aber Einschränkungen bei Profi-Aufgaben
- USB 3.2, nur ein externer Monitor
- Extrem dünn, leicht, lüfterlos, lange Akkulaufzeit
Infobox: Das MacBook SE könnte mit iPhone-Chip und günstigem Preis den Markt für Einsteiger-Laptops aufmischen. (Quelle: Mac Life)
BYD: Vom Autobauer zum Apple-Konkurrenten im Tablet-Markt
FinanzNachrichten.de berichtet, dass BYD, bekannt als chinesischer Elektroauto-Riese und langjähriger Apple-Zulieferer, nun mit einem eigenen Tablet in den Consumer-Electronics-Markt einsteigt. Das erste BYD-Tablet soll im neuen Plug-in-Hybrid-SUV Tai 7 der Premiummarke Fang Cheng Bao debütieren. Der Marktstart ist für das vierte Quartal in China geplant, Europa folgt unter dem Namen Denza. BYD montiert seit 15 Jahren Tablets für Apple, etwa jedes dritte iPad läuft über BYDs Produktionslinien. Über 100.000 Mitarbeiter und 10.000 Ingenieure sind in diesem Bereich tätig.
Das firmeneigene Tablet soll nahtlos mit dem Fahrzeugbetriebssystem verschmelzen. Während andere chinesische Tech-Konzerne wie Xiaomi und Huawei ins Autogeschäft einsteigen, geht BYD den umgekehrten Weg. Die Aktie von BYD steht aktuell unter Druck, der RSI liegt nahe der 30er-Marke, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Die psychologisch wichtige 12-Euro-Marke dient als Unterstützung, die 200-Tage-Linie liegt bei 13,31 Euro. Analysten erwarten für das laufende Jahr einen Gewinnanstieg und einen Umsatzsprung von 826 auf 977 Milliarden HKD. Bloomberg prognostiziert bis 2030 ein globales Umsatzpotenzial von 742 Milliarden US-Dollar im Markt für vernetzte Fahrzeugtechnologie.
Kennzahl | Wert |
---|---|
RSI | nahe 30 |
Unterstützung | 12 Euro |
200-Tage-Linie | 13,31 Euro |
Umsatz 2024 (erwartet) | 977 Mrd. HKD |
Umsatz 2023 | 826 Mrd. HKD |
Weltmarktpotenzial (2030, vernetzte Fahrzeuge) | 742 Mrd. USD |
- BYD steigt mit eigenem Tablet in den Markt ein
- Debüt im Plug-in-Hybrid-SUV Tai 7, Europa-Start als Denza
- Langjährige Erfahrung als Apple-Zulieferer
- Aktie nahe Mehrmonatstief, Analysten sehen Aufwärtspotenzial bis 17 Euro
Infobox: BYD nutzt seine Erfahrung als Apple-Zulieferer für den Einstieg in den Tablet-Markt und setzt auf Integration mit dem eigenen Fahrzeugbetriebssystem. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Apple Music: Preiserhöhung bei Spotify als Chance
Finanztrends berichtet, dass die jüngste Preiserhöhung bei Spotify Apple Music einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte. Spotify hebt den Preis für das Einzelabo ab August auf 12,99 Euro monatlich an, nachdem ursprünglich 11,99 Euro angekündigt waren. Im Vergleich dazu bleibt Apple Music mit 10,99 Euro für das Einzelabo und 16,99 Euro für das Familienabo günstiger. Bei Spotify kostet das Familienabo künftig 21,99 Euro. Zwar bietet Apple Music keine Podcasts, dennoch könnten Nutzer aufgrund der günstigeren Preise und der hohen Verbreitung von iPhones wechseln.
Für Apple-Aktionäre bleibt das iPhone weiterhin das wichtigste Produkt. Die nächste iPhone-Generation wird im September erwartet. Analysten sehen in einer möglichen Steigerung der Apple-Music-Nutzerzahlen keinen entscheidenden Einfluss auf den Aktienkurs, da das iPhone im Fokus steht.
Dienst | Einzelabo | Familienabo |
---|---|---|
Apple Music | 10,99 € | 16,99 € |
Spotify | 12,99 € | 21,99 € |
- Spotify erhöht Einzelabo auf 12,99 Euro, Familienabo auf 21,99 Euro
- Apple Music bleibt mit 10,99 Euro (Einzel) und 16,99 Euro (Familie) günstiger
- Keine Podcasts bei Apple Music
- iPhone bleibt für Apple-Aktionäre im Fokus
Infobox: Die Preiserhöhung bei Spotify könnte Apple Music neue Nutzer bringen, doch für den Aktienkurs bleibt das iPhone entscheidend. (Quelle: Finanztrends)
Samsung Galaxy Z Fold7: Falt-Smartphone im Test
Der Spiegel hat das neue Samsung Galaxy Z Fold7 getestet und kommt zu dem Schluss, dass das Gerät einen neuen Reifegrad erreicht hat. Zusammengeklappt ist das Fold7 nur 8,9 Millimeter dick und damit kaum dicker als ein Galaxy S25 Ultra. Das Gewicht liegt bei 215 Gramm. Die Hauptkamera bietet 200 Megapixel (Weitwinkel), dazu kommen eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel- und eine 10-Megapixel-Telekamera. Die Kameraqualität ist insgesamt solide, nur die Telekamera schwächelt bei hohen Zoomstufen.
Das Außendisplay misst 6,5 Zoll, das faltbare Innendisplay 8,0 Zoll. Beide bieten 120 Hz Bildwiederholrate. Der Snapdragon 8 Elite for Galaxy sorgt für hohe Leistung, 12 GB RAM sind Standard. Die Akkukapazität beträgt 4.400 mAh, geladen wird mit 25 Watt kabelgebunden oder 15 Watt kabellos. Das Gerät ist nach IP48 gegen Wasser und Staub geschützt. Der Preis startet bei 2.099 Euro für die 256-GB-Version, das Fold6 ist rund 1.000 Euro günstiger erhältlich.
Modell | Preis | Display außen | Display innen | Kamera (Haupt) | Akku | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
Galaxy Z Fold7 | 2.099 € (256 GB) | 6,5 Zoll, 120 Hz | 8,0 Zoll, 120 Hz | 200 MP + 12 MP + 10 MP | 4.400 mAh | 215 g |
- Sehr dünn und leicht für ein Falt-Smartphone
- Gute Kamera, aber Tele schwächelt bei starkem Zoom
- Starke Leistung, sieben Jahre Updates
- Geringe Ladeleistung, hoher Preis
Infobox: Das Galaxy Z Fold7 ist das bisher alltagstauglichste Falt-Smartphone von Samsung, bleibt aber ein teures Nischenprodukt. (Quelle: Spiegel)
Quellen:
- Es muss nicht immer Apple sein: Fünf überzeugende Airpods-Pro-Alternativen im Test
- Neu bei Apple TV+ im August: Diese Filme und Serien starten (18.08.2025)
- MacBook SE analysiert: Ein Laptop mit iPhone-Chip ist genialer als du denkst
- BYD Aktie - Jetzt könnte es schnell nach oben drehen!: Vom Autobauer zum Apple-Konkurrenten
- Apple-Aktie: Eine Chance für Apple Music?
- Apple TV+: neue Videos zu Invasion, The Studio, Chief of War und mehr auf YouTube
- Galaxy Z Fold7 von Samsung im Test: Schneller, schlanker schlapper Falter
- Schnelle 2 TB Samsung SSD mit USB-C kracht auf Bestpreis - auch Tablets, M.2 SSD und mehr im Angebot
- Samsung Odyssey G7 (2025): 37- & 40-Zoll-Monitor mit (Ultrawide-)4K
- Dank 38% Rabatt ultrabeliebt: Samsung-Handy mit 6,7" OLED, 50-MP-Kamera & Gratis-Garantie-Verlängerung
- Für Galaxy-Handys: Samsung-Nutzer bekommen Hilfe aus dem Weltraum
- Samsung Galaxy S25 Ultra im Angebot für unter 900 Euro:
- Oppo Find X9 Ultra erfährt massive Kamera-Veränderungen!
- Xiaomi Aktie: Auf diese Kursmarke achten! Dort entscheidet sich alles für den Tech-Riesen!
- Ausblick: Xiaomi zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel
- Xiaomi räumt auf: Diese 8 Handys landen auf dem Abstellgleis
- Xiaomi Robot Vacuum H40: Neuer Saug-Wischroboter für 250 Euro
- Xiaomi Fotodrucker 1S für 84,99€ – Selbstklebende Fotos überall drucken
- Xiaomi Aktie: EV-Boom überstrahlt alles