Apple und Samsung News: iPad-Gewinnspiel, Carplay-Update, TV-Serien, Chip-Deal und mehr

28.07.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare

Apple iPad Air Gewinnspiel bei BILDplus

BILDplus veranstaltet am 28. Juli 2025 ein exklusives Gewinnspiel, bei dem ein Apple iPad Air 11" mit M3 Chip verlost wird. Das Gerät eignet sich laut BILD ideal für Multitasking, kreative Projekte oder entspanntes Streaming. Die Teilnahme ist ausschließlich BILDplus-Abonnenten vorbehalten. Interessierte müssen sich als BILDplus-Kunde einloggen oder ein Abo abschließen und anschließend ein Teilnahmeformular ausfüllen. Die genauen Teilnahmebedingungen sind direkt bei BILDplus einsehbar.

  • Verlosung eines Apple iPad Air 11" mit M3 Chip
  • Teilnahme nur am 28.07.2025 möglich
  • Exklusiv für BILDplus-Abonnenten

Infobox: Am 28. Juli 2025 verlost BILDplus ein Apple iPad Air 11" mit M3 Chip unter allen Abonnenten, die das Teilnahmeformular ausfüllen. (Quelle: BILD)

Apple Carplay: Neue Videofunktion im Auto

Mit dem kommenden iOS-26-Update im Herbst wird Apple Carplay um eine neue Funktion erweitert: Nutzer können künftig Videos vom iPhone direkt auf das Carplay-Display streamen, sofern das Auto steht oder parkt. Diese Information wurde auf der Entwickler-Website von Apple unter dem Stichwort „Carplay für Autohersteller“ veröffentlicht, wie Macwelt berichtet. Die Funktion ist besonders für Elektrofahrzeuge interessant, da sie während des Ladevorgangs für Unterhaltung sorgt. Die Verfügbarkeit kann je nach Land und Sicherheitsvorschriften variieren. Vergleichbare Funktionen gibt es bereits bei Tesla, wo Videos aus Apps wie Netflix, Hulu, Youtube und Twitch im geparkten Zustand gestreamt werden können.

  • Videostreaming auf Carplay-Display nur im Stand oder Parkmodus
  • Besonders nützlich für Elektrofahrzeuge an Ladestationen
  • Verfügbarkeit abhängig von lokalen Sicherheitsvorschriften

Infobox: Mit iOS 26 wird Carplay das Streamen von Videos im Auto ermöglichen, allerdings nur, wenn das Fahrzeug nicht fährt. (Quelle: Macwelt)

Apple TV+ im Juli 2025: Neue Serien und Preise

Im Juli 2025 erweitert Apple TV+ sein Angebot um mehrere neue Serien und Specials. Zu den Highlights zählen die Doku-Abenteuerserie „Wilde Welt“ (ab 11. Juli), die dritte Staffel des Sci-Fi-Epos „Foundation“ (ab 11. Juli), das Peanuts-Musicalspecial „Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical“ (ab 18. Juli) und die vierte Staffel der Comedyserie „Acapulco“ (ab 23. Juli). Apple TV+ setzt weiterhin auf hochwertige Eigenproduktionen, das Angebot bleibt dabei überschaubar, aber exklusiv.

Die Preise für Apple TV+ in Deutschland wurden zuletzt erhöht: Das Monatsabo kostet nun 9,99 Euro, das Jahresabo 99,99 Euro. Im Apple-One-Abo ist der Dienst ebenfalls enthalten, mit Preisen von 19,95 Euro (Einzelperson), 25,95 Euro (Familie) und 34,95 Euro (Premium). Studierende mit Apple-Music-Abo (5,99 Euro/Monat) erhalten Apple TV+ kostenlos. Ein Abo kann mit bis zu fünf Familienmitgliedern geteilt werden, insgesamt sind sechs Streams gleichzeitig möglich.

Apple TV+ Preis Monat Jahr
Standard 9,99 € 99,99 €
Apple One (Einzelperson) 19,95 € -
Apple One (Familie) 25,95 € -
Apple One (Premium) 34,95 € -

Infobox: Im Juli 2025 starten auf Apple TV+ unter anderem „Wilde Welt“, „Foundation“ Staffel 3, „Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical“ und „Acapulco“ Staffel 4. Das Monatsabo kostet 9,99 Euro. (Quelle: RND.de)

Apple Health MCP Server: KI-Zugriff auf Gesundheitsdaten

Ein neues Open-Source-Projekt ermöglicht den Zugriff auf Apple Health Daten über einen MCP-Server (Model Context Protocol). Ziel ist es, Fitness- und Gesundheitsdaten für persönliche Auswertungen und Trainingskontrollen nutzbar zu machen. Die Daten werden mit der iOS-App Simple Health Export CSV von Eric Wolter exportiert und anschließend lokal mit dem MCP-Server analysiert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf dem Gerät des Nutzers und nur mit dessen Zustimmung. Der MCP-Server unterstützt sowohl klassische SQL-Abfragen als auch natürliche Sprachabfragen und kann regelmäßige Berichte erstellen.

Das Projekt zeigt, wie sich KI-Anwendungen flexibel mit bestehenden Datenquellen verbinden lassen, ohne komplexe Schnittstellen programmieren zu müssen. (Quelle: iphone-ticker.de)
  • Datenexport erfolgt manuell per CSV-Datei
  • Analyse und Berichte lokal auf dem eigenen Gerät
  • Unterstützung für SQL- und Sprachabfragen

Infobox: Der MCP-Server ermöglicht individuelle Auswertungen von Apple Health Daten, setzt aber einen manuellen CSV-Export voraus. (Quelle: iphone-ticker.de)

Samsung One UI 7: Versteckte Schnellzugriffe und neue Menüs

Samsung hat mit One UI 7 das Quick Panel und das Benachrichtigungsfeld seiner Galaxy-Geräte überarbeitet. Nutzer finden nun eine zentrale Karte mit Helligkeits- und Lautstärkereglern sowie Schaltern für den Dunkel-/Hellmodus und Ton/Vibration/Stumm. Durch längeres Drücken der Regler öffnen sich erweiterte Menüs, etwa für präzisere Helligkeitseinstellungen oder ein spezielles Soundmenü mit Equalizer, Dolby Atmos und Lautstärkenormalisierung. Diese Schnellzugriffe ermöglichen eine effizientere Bedienung, da Einstellungen direkt angepasst werden können, ohne die Hauptmenüs zu öffnen.

  • Neues Quick Panel mit zentraler Karte für wichtige Einstellungen
  • Erweiterte Menüs für Helligkeit und Sound durch langes Drücken
  • Direkter Zugriff auf Equalizer, Dolby Atmos und Lautstärkenormalisierung

Infobox: One UI 7 bringt verbesserte Schnellzugriffe für Display- und Klangeinstellungen auf Samsung Galaxy-Geräten. (Quelle: CHIP)

Geheime Samsung-Funktionen: Versteckte Menüs und Risiken

Viele Samsung-Smartphones verfügen über geheime Menüs, die über spezielle Codes oder Tastenkombinationen aktiviert werden können. Zu den wichtigsten versteckten Menüs zählen der Diagnose-Test-Modus (Code: *#0*#), das erweiterte Smart View Entwicklermenü (Freischaltung über die Smart View-Kachel und Passwort #00rtsp00) sowie ein Menü für allgemeine Geräteinformationen (Code: *#*#4636#*#*). Diese Menüs bieten erweiterte Diagnose- und Steuerungsoptionen, sind jedoch primär für Entwickler und Techniker gedacht.

  1. Diagnose-Test-Modus: Hardware-Komponenten testen
  2. Smart View Entwicklermenü: Kompatibilität mit Google Cast-Geräten aktivieren
  3. Geräteinformationsmenü: Umfassende Systemdaten abrufen

Die Nutzung dieser Menüs birgt Risiken wie Datenverlust, Fehlfunktionen oder den Verlust der Gerätegarantie. Nicht alle Codes funktionieren auf jedem Modell oder jeder Softwareversion.

Infobox: Versteckte Menüs auf Samsung-Smartphones bieten erweiterte Funktionen, sollten aber mit Vorsicht genutzt werden. (Quelle: inFranken.de)

Samsung und Tesla: Milliarden-Deal für Halbleiter

Samsung und Tesla haben einen neuen Vertrag zur Chip-Produktion abgeschlossen. Samsung wird in den kommenden Jahren Halbleiter im Wert von 15,4 Milliarden Euro für Tesla produzieren. Die neue Samsung-Fabrik in Texas wird ausschließlich Teslas AI6-Chip der nächsten Generation fertigen. Aktuell produziert Samsung den AI4, während TSMC den AI5 herstellt, dessen Design bereits abgeschlossen ist. Laut Elon Musk könnte sich der Umfang des Deals noch erhöhen.

Hersteller Chip-Generation Produktion Wert
Samsung AI4 (aktuell), AI6 (zukünftig) Texas (AI6) 15,4 Mrd. €
TSMC AI5 - -

Infobox: Samsung produziert für Tesla Halbleiter im Wert von 15,4 Milliarden Euro, darunter den neuen AI6-Chip. (Quelle: Caschys Blog)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter