Inhaltsverzeichnis:
Apple Vision Pro: Ein gescheiterter Start?
Die Mixed-Reality-Brille Apple Vision Pro, die im Februar 2024 in den USA auf den Markt kam, sollte eine neue Ära des "spatial computing" einläuten. Doch mehr als ein Jahr später ist es still um das ambitionierte Projekt geworden. Laut einem Bericht von DER STANDARD (https://www.derstandard.at/story/3000000261243/apple-vision-pro-ist-die-mutprobe-gescheitert) kämpft Apple weiterhin darum, die Brille aus der Bedeutungslosigkeit zu holen. Trotz der Inszenierung als revolutionäre Plattform, vergleichbar mit dem iPhone oder iPad, bleibt der Erfolg bislang aus.
Steve Wozniak kritisiert Tesla scharf
Apple-Mitgründer Steve Wozniak hat in einem Interview mit CNBC deutliche Kritik an Tesla und dessen CEO Elon Musk geäußert. Laut einem Bericht von Business Insider Deutschland (https://www.businessinsider.de/wirtschaft/nichts-ergibt-sinn-in-diesem-auto-so-hart-rechnet-steve-wozniak-mit-tesla-ab/) bemängelte er die Benutzerfreundlichkeit der Fahrzeuge, insbesondere die komplizierte Menüführung. Ein Vorfall, bei dem seine Frau Schwierigkeiten hatte, Fahrzeugpapiere aus dem Handschuhfach abzurufen, verdeutlicht die Problematik. Zudem kritisierte Wozniak Musks Führungsstil und dessen Einfluss auf die US-Regierung.
iPhone 17 Air: Apple setzt auf dünnes Design
Apple plant mit dem iPhone 17 Air ein besonders dünnes Smartphone, das nur 5,5 Millimeter dick sein soll. Laut appgefahren.de (https://www.appgefahren.de/iphone-17-air-apple-wollte-auf-den-usb-c-port-verzichten) soll das Gerät im Herbst 2025 erscheinen und 899 US-Dollar kosten. Trotz der schlanken Bauweise soll die Akkulaufzeit nicht beeinträchtigt werden. Apple hat zudem überlegt, den USB-C-Anschluss zu streichen, sich jedoch dagegen entschieden. Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich den Platz des iPhone 16 Plus im Portfolio einnehmen.
Übersetzungsfunktion für AirPods geplant
Apple arbeitet an einer neuen Übersetzungsfunktion für die AirPods, die mit iOS 19 eingeführt werden soll. Laut Allround-PC.com (https://www.allround-pc.com/news/2025/apple-plant-uebersetzungsfunktion-fuer-airpods-mit-ios-19) wird die Funktion Gespräche in Echtzeit übersetzen können. Die Übersetzung erfolgt über das iPhone, das die gesprochene Sprache erkennt und in die gewünschte Sprache überträgt. Diese Neuerung könnte die AirPods noch attraktiver machen, insbesondere für internationale Nutzer.
Sicherheitslücke in Webkit: Apple reagiert
Eine Zero-Day-Sicherheitslücke in Apples Webkit-Browser-Engine hat zu gezielten Angriffen geführt. Laut Security-Insider (https://www.security-insider.de/apple-webkit-sicherheitsluecke-updates-a-18cfb1f4a11ba928bf01514cf57ddfcd/) betrifft die Schwachstelle zahlreiche iPhone- und iPad-Modelle. Apple hat mit iOS 18.3.2 ein Update veröffentlicht, das die Lücke schließt. Nutzer werden dringend aufgefordert, die neueste Version zu installieren, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen.
Datenschützer klagen gegen britischen Überwachungsbefehl
Die Bürgerrechtsorganisationen Privacy International und Liberty haben Klage gegen eine britische Geheimanordnung eingereicht, die Apple zur Herausgabe verschlüsselter iCloud-Daten zwingen soll. Laut heise online (https://www.heise.de/news/Geheimerlass-Datenschuetzer-klagen-gegen-britischen-Ueberwachungsbefehl-an-Apple-10317201.html) basiert die Anordnung auf dem Investigatory Powers Act von 2016. Apple hat bereits Widerspruch eingelegt, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.
Quellen:
- Apple Vision Pro: Ist die Mutprobe gescheitert?
- „Nichts ergibt Sinn in diesem Auto“: So hart rechnet Apple-Mitgründer Steve Wozniak mit Tesla ab
- iPhone 17 Air: Apple wollte auf den USB-C-Port verzichten
- Apple plant Übersetzungsfunktion für AirPods mit iOS 19
- Sicherheitslücke in Apple's Webkit: Schutzmaßnahmen und Updates
- Geheimerlass: Datenschützer klagen gegen britischen Überwachungsbefehl an Apple
- Kopiert Apple diese geniale Samsung-Funktion?
- Samsung-Chef schwört Führungskräfte auf Krise ein
- Samsung Galaxy S24 fast 250€ günstiger im Amazon-Angebot: High-End-Handy jetzt zum Top-Preis abstauben!
- Krass günstig: Dieses Samsung Smartphone gibt’s jetzt mit Mega-Rabatt!
- Samsung Galaxy S25 Edge
- Samsung Galaxy S25 gegen Xiaomi 15 im Test
- Xiaomi: „Kaum Spielraum für Fehler“ – AKTIONÄR-Tipp 135 Prozent im Plus
- Xiaomi-Smartphones schon ab 55 Euro – aber nur wenige Tage
- Schlankes Redesign: Xiaomi 16 soll ebenfalls dünner werden, auf Kosten der kompakten Größe
- Ausblick: Xiaomi gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt
- Xiaomi Redmi Note 14 5G im Test: Schnäppchen - oder zu viel Kompromiss?
- Xiaomi: Handys erhalten massives Upgrade – darauf können sich Nutzer freuen