Inhaltsverzeichnis:
Apple-Quartalszahlen: Umsatzwachstum trotz Herausforderungen
Apple hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 95,4 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Wachstum von rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Nettogewinn lag bei 24,78 Milliarden Dollar, während der Betriebsgewinn 29,58 Milliarden Dollar betrug. Besonders das iPhone-Geschäft konnte um 2 Prozent auf 46,8 Milliarden Dollar zulegen. Auch der Mac-Umsatz stieg um 7 Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar, und das iPad legte um 15 Prozent auf 6,4 Milliarden Dollar zu. Im Servicebereich verzeichnete Apple ein Umsatzplus von 12 Prozent auf 26,6 Milliarden Dollar. Allerdings ging das Geschäft in China um 2,3 Prozent auf 16 Milliarden Dollar zurück, was unter den Erwartungen der Wall Street lag. Apple rechnet aufgrund der US-Zölle mit bis zu 900 Millionen Dollar an höheren Kosten in der aktuellen Finanzperiode. Die Bruttomarge des Konzerns lag bei 47,1 Prozent, wobei Hardware-Produkte 35,9 Prozent und Dienste 75,7 Prozent erreichten. Die Apple-Aktie verlor nachbörslich bis zu 4 Prozent. (Quelle: heise online)
Kennzahl | Wert |
---|---|
Umsatz Q1/2025 | 95,4 Mrd. USD |
Nettogewinn | 24,78 Mrd. USD |
iPhone-Umsatz | 46,8 Mrd. USD |
Mac-Umsatz | 7,9 Mrd. USD |
iPad-Umsatz | 6,4 Mrd. USD |
Service-Umsatz | 26,6 Mrd. USD |
China-Umsatz | 16 Mrd. USD |
Bruttomarge | 47,1 % |
- Umsatzwachstum in mehreren Sparten
- Rückgang im China-Geschäft
- Hohe Zusatzkosten durch US-Zölle erwartet
Infobox: Apple wächst weiter, steht aber vor Herausforderungen durch Zölle und schwächelndes China-Geschäft. (Quelle: heise online)
Apple mit Gewinn – und Sorge vor hohen Zusatzkosten
Apple hat im ersten Quartal 2025 einen Rekordgewinn von 24,78 Milliarden Dollar erzielt, bei einem Umsatz von 95,4 Milliarden Dollar. Die Zuwächse sind vor allem auf starke iPhone-Verkäufe zurückzuführen, die fast die Hälfte des Geschäfts ausmachen. Analysten vermuten, dass Verbraucher aus Sorge vor möglichen Zusatzzöllen vermehrt iPhones gekauft haben, was Apple-Chef Tim Cook jedoch zurückwies. Das Unternehmen rechnet für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen Importzöllen. Apple verlagert deshalb die Produktion zunehmend nach Indien und Vietnam. Bereits rund 50 Prozent der in den USA verkauften iPhones stammen aus Indien, und in den kommenden Monaten soll die Mehrheit dort produziert werden. Die Apple-Aktie gab im nachbörslichen Handel um gut zwei Prozent nach. (Quelle: tagesschau.de)
- Rekordgewinn trotz Zollrisiken
- Verlagerung der Produktion nach Indien und Vietnam
- Apple-Aktie verliert an Wert
Infobox: Apple sieht sich durch die US-Zollpolitik mit erheblichen Zusatzkosten konfrontiert und baut die Produktion außerhalb Chinas aus. (Quelle: tagesschau.de)
iPhone 16 und Vodafone Business: 35 % Preisvorteil für Selbständige
Vodafone bietet das iPhone 16 im Tarif „GigaMobil M“ für Selbstständige mit einem Preisvorteil von insgesamt 35 Prozent an. Das iPhone 16 ist im Tarif für einen Euro erhältlich, während die regulären Preise für das Gerät je nach Speicheroption zwischen 949 und 1.329 Euro liegen. Der Tarif „GigaMobil M“ bietet neben dem günstigen Gerätepreis auch attraktive Konditionen für Geschäftskunden. Bis zum 2. Juli erhalten Selbstständige zusätzlich zehn Prozent Rabatt direkt bei Vodafone, zu den bereits bestehenden 25 Prozent Tarif-Rabatt. Das iPhone 16 überzeugt mit dem Standard-A18-Prozessor und einem hochwertigen OLED-Display. (Quelle: FAZ.NET)
Speicheroption | Preis (Euro) |
---|---|
128 GB | 949 |
512 GB | 1.329 |
Im Tarif | 1 |
- 35 % Preisvorteil für Selbstständige
- iPhone 16 im Tarif für 1 Euro
- Aktion bis 2. Juli
Infobox: Selbstständige profitieren aktuell von einem besonders günstigen Angebot für das iPhone 16 im Vodafone-Business-Tarif. (Quelle: FAZ.NET)
iPhone-Umsatz steigt – Dienstleistungsumsatz enttäuscht die Börse
Der iPhone-Umsatz von Apple ist gestiegen, während der Dienstleistungsumsatz die Erwartungen der Börse nicht erfüllen konnte. (Quelle: boerse.de)
- iPhone-Umsatz im Plus
- Dienstleistungsumsatz bleibt hinter Erwartungen zurück
Infobox: Während das iPhone weiterhin für Umsatzwachstum sorgt, bleibt das Servicegeschäft hinter den Erwartungen der Börse zurück. (Quelle: boerse.de)
iPhone-Unfallerkennung rettet Leben
Im US-Bundesstaat Kalifornien hat das automatische Notrufsystem eines iPhones einem Autofahrer vermutlich das Leben gerettet. Nach einem Überschlag aktivierte sich die Unfallerkennung des Handys, woraufhin ein Polizist rechtzeitig eintraf und den Mann aus dem brennenden Auto zog. (Quelle: WEB.DE)
- Automatische Unfallerkennung des iPhones
- Rettung eines Verletzten durch schnelle Alarmierung
Infobox: Die Notfallfunktionen moderner Smartphones können in kritischen Situationen Leben retten. (Quelle: WEB.DE)
Urteil gegen Apple: App-Store-Kontrolle wird eingeschränkt
Ein US-Gericht hat entschieden, dass Apple in den USA keine Gebühren mehr auf Käufe erheben darf, die Kunden außerhalb des App Stores abschließen. Apple darf App-Entwicklern nicht mehr verbieten, auf externe Bezahlmöglichkeiten hinzuweisen oder Links zu diesen in ihren Apps zu platzieren. Die Richterin wirft Apple vor, wettbewerbswidrig gehandelt und eine frühere Gerichtsanordnung missachtet zu haben. Die Entscheidung könnte strafrechtliche Konsequenzen für Apple haben. Spotify und Proton haben bereits angekündigt, die neuen Möglichkeiten zu nutzen, etwa durch günstigere Angebote und alternative Zahlungsoptionen. Epic Games will das Spiel „Fortnite“ in den US-App-Store zurückbringen, wenn Apple die Auflagen weltweit umsetzt. (Quelle: Watson)
Die Richterin schreibt: „Apple habe sein wettbewerbswidriges Verhalten fortgesetzt, um seinen milliardenschweren Einkommensstrom aufrechtzuerhalten.“
- Apple darf keine Gebühren mehr auf externe Käufe erheben
- App-Entwickler dürfen auf alternative Zahlungswege hinweisen
- Strafrechtliche Konsequenzen für Apple möglich
Infobox: Das Urteil gegen Apple könnte den App-Markt grundlegend verändern und mehr Wettbewerb ermöglichen. (Quelle: Watson)
Google Pixel 9 Pro: Deutlicher Preisnachlass bei Amazon
Das Google Pixel 9 Pro ist aktuell bei Amazon mit einem Preisnachlass von 34 Prozent erhältlich. Das Smartphone bietet ein 6,3-Zoll-OLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits und einer variablen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Der neue Tensor-G4-Chip sorgt für eine um bis zu 20 Prozent längere Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger. Die Kameraausstattung umfasst eine 42-MP-Frontkamera, eine 50-MP-Hauptkamera, eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und ein Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom. Auch das Google Pixel 9 ist reduziert erhältlich. (Quelle: Filmstarts)
- 34 % Rabatt auf das Google Pixel 9 Pro
- Hochwertige Kameraausstattung und starke Leistung
- Auch das Standardmodell ist reduziert
Infobox: Das Google Pixel 9 Pro überzeugt mit starker Technik und ist aktuell deutlich günstiger zu haben. (Quelle: Filmstarts)
Polizist wegen Aufkleber auf Handy angezeigt
In Heilbronn wurde ein Polizist angezeigt, weil auf seinem Diensthandy ein Aufkleber mit der Aufschrift „FCKGRN“ zu sehen war. Die Polizei prüft nun, ob eine Verletzung der politischen Neutralitätspflicht vorliegt. (Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung)
- Anzeige wegen politischem Aufkleber auf Diensthandy
- Prüfung der Neutralitätspflicht durch die Polizei
Infobox: Ein Aufkleber auf einem Diensthandy sorgt für Ermittlungen gegen einen Polizisten in Heilbronn. (Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung)
Maibaumdiebe verlieren Handy und geraten in Streit
In Friesenhagen-Diedenberg stahlen zwei junge Männer einen Maibaum, verloren jedoch auf der Flucht ein Handy. Die Eigentümer des Maibaums fanden das Gerät und forderten im Austausch den Maibaum zurück. Es kam zu einem Streit, der in Schubsereien und einer Ohrfeige endete. Die Polizei wurde gerufen und nahm mehrere Strafanzeigen auf. (Quelle: AK-Kurier)
- Handyverlust führte zur Aufklärung eines Maibaumdiebstahls
- Streit zwischen Dieben und Eigentümern eskalierte
Infobox: Ein verlorenes Handy wurde zum entscheidenden Beweisstück bei einem Maibaumdiebstahl. (Quelle: AK-Kurier)
Senioren-Handy lohnt sich oft nicht – Tipps für altersgerechte Einrichtung
Laut einer Studie von Bitkom Research können 63 Prozent der über 65-Jährigen SMS oder Messenger-Nachrichten verschicken, 44 Prozent nutzen die Kamera ihres Smartphones. Für ältere Nutzer empfiehlt sich das Anpassen von Symbolen, Schrift und Tastatur in den Einstellungen. Android 15 bietet erstmals den Modus „Einfache Ansicht“, der die Bedienung erleichtert. Samsung-Smartphones verfügen schon länger über einen Einfach-Modus, und bei iPhones gibt es seit iOS 17 den „Unterstützenden Zugriff“. Apps wie „BIG Launcher“ und „Elder Launcher“ vereinfachen die Benutzeroberfläche zusätzlich. Auch die Bildschirmlupe und eine verzögerte Reaktionszeit des Touchdisplays können die Bedienung erleichtern. (Quelle: WELT)
- 63 % der über 65-Jährigen nutzen SMS/Messenger
- Android 15 und iOS 17 bieten spezielle Modi für Senioren
- Launcher-Apps und Bedienungshilfen erleichtern die Nutzung
Infobox: Mit den richtigen Einstellungen und Apps lässt sich jedes Smartphone seniorengerecht anpassen. (Quelle: WELT)
Quellen:
- Apple-Quartalszahlen: Vor den Strafzöllen klingelt beim iPhone die Kasse
- Apple mit Gewinn - und Sorge vor hohen Zusatzkosten
- Perfekt für Selbständige: iPhone 16 und Vodafone Business jetzt mit 35 % Preisvorteil
- Apples iPhone-Umsatz steigt - Dienstleistungsumsatz enttäuscht Börse - boerse.de
- iPhone meldet Unfall: Polizist rettet Verletzten aus brennendem Auto
- Eine genervte Richterin sprengt Apples Kontrolle über den App Store – es kommt knüppeldick
- Handy-Empfehlung erstmals deutlich günstiger: Amazon haut Google Pixel 9 Pro mit erstklassiger Kamera zum Schnäppchenpreis raus
- Heilbronn: Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt
- Maibaumdiebe verlieren Handy und geraten in Streit
- Senioren-Handy lohnt sich oft nicht – so richten Sie Ihr Smartphone altersgerecht ein
- Telefonüberwachung: Wieder etwas weniger Handy-Überwachungen durch die Polizei
- Wer seinen Handy-Akku schonen will, sollte diese Funktion ausschalten