Apples erstes faltbares iPhone: Marktstart 2026, Preise ab 2300 US-Dollar erwartet

19.03.2025 10 mal gelesen 0 Kommentare

Analystenvorhersage: Apples erstes faltbares iPhone wird teuer

Apples erstes faltbares iPhone könnte laut Analystenberichten 2026 auf den Markt kommen und das teuerste iPhone aller Zeiten werden. Tim Long vom Bankhaus Barclays prognostiziert einen Einstiegspreis von 2300 US-Dollar, was etwa 2100 Euro entspricht. In Europa könnten die Preise aufgrund von Steuern und Gebühren sogar noch höher ausfallen. Modelle mit mehr Speicher könnten bis zu 3000 Euro kosten.

Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo erwartet ein 7,8 Zoll großes Innen-Display, ein 5,5 Zoll großes Außen-Display und die Rückkehr von Touch ID. Jeff Pu von GF Securities geht sogar von zwei faltbaren Geräten aus: einem iPhone und einer iPad/Mac-Kombination mit bis zu 19 Zoll Displaygröße. Beide könnten 2026 oder 2027 erscheinen.

„Das faltbare iPhone könnte eine neue Ära für Apple einläuten, jedoch zu einem hohen Preis für die Verbraucher.“ – heise online
Modell Preis (US-Dollar) Preis (Euro, geschätzt)
iPhone Foldable (Basis) 2300 2100
iPhone Foldable (Vollausstattung) bis zu 3000 bis zu 3000

Zusammenfassung: Apples erstes faltbares iPhone wird voraussichtlich 2026 erscheinen und könnte mit Preisen ab 2300 US-Dollar das teuerste iPhone aller Zeiten werden. Analysten erwarten innovative Features wie große Displays und Touch ID.

WLAN-Passwort teilen leicht gemacht

Das Teilen von WLAN-Passwörtern ist für iPhone-Nutzer besonders einfach. Sobald ein Gast das WLAN auswählt, erscheint auf dem iPhone des Gastgebers eine Benachrichtigung, um das Passwort per Knopfdruck zu teilen. Für andere Geräte kann das Passwort in den Einstellungen im Klartext angezeigt werden.

Auch Android-Nutzer können WLAN-Passwörter teilen, jedoch ist die Funktionalität je nach Hersteller unterschiedlich. Oft wird ein QR-Code generiert, den der Gast scannen kann, um Zugang zu erhalten.

  • iPhone: Automatische Passwortfreigabe oder Klartextanzeige.
  • Android: QR-Code oder Klartextanzeige, abhängig vom Hersteller.

Zusammenfassung: Mit wenigen Klicks können iPhone-Nutzer WLAN-Passwörter teilen, während Android-Nutzer je nach Gerät auf QR-Codes zurückgreifen können.

Originalverpacktes iPhone 1 erzielt Rekordpreise

Ein originalverpacktes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 wird bei RR Auction versteigert. Experten erwarten einen Verkaufspreis von über 200.000 US-Dollar (ca. 182.890 Euro). Die Geräte sind besonders bei Sammlern begehrt, da nur noch wenige unbenutzte Exemplare existieren.

Interessanterweise unterscheiden sich die beiden angebotenen Modelle: Eines stammt aus einer frühen Produktionsreihe und gilt als besonders wertvoll. Die Auktion läuft noch bis zum 21. März.

„Ein Stück Technikgeschichte, das Sammlerherzen höher schlagen lässt.“ – CHIP Online Deutschland

Zusammenfassung: Originalverpackte iPhones der ersten Generation erzielen bei Auktionen Rekordpreise von über 200.000 US-Dollar.

iPhone 16: Schnäppchen bei eBay

Das iPhone 16 ist aktuell bei eBay für nur 740 Euro erhältlich, was etwa 30 Euro günstiger ist als bei anderen Anbietern. Das Smartphone bietet ein 6,1 Zoll OLED-Display, den leistungsstarken A18-Chip und ein verbessertes Zwei-Kamera-System mit 48 Megapixeln. Zudem verfügt es über einen neuen Kamera-Knopf und eine längere Akkulaufzeit.

Modell Preis Farbe
iPhone 16 (128 GB) 740 Euro Weiß

Zusammenfassung: Das iPhone 16 ist bei eBay für 740 Euro erhältlich und bietet zahlreiche Verbesserungen wie einen neuen Kamera-Knopf und eine längere Akkulaufzeit.

Tap to Pay: iPhone als Kartenterminal

Seit dem 17. März 2025 ist Apples „Tap to Pay“-Funktion auch in der Schweiz verfügbar. Damit können Händler kontaktlose Zahlungen direkt mit ihrem iPhone akzeptieren, ohne ein zusätzliches Kartenlesegerät zu benötigen. Die Funktion wurde zuvor bereits in Deutschland und Österreich eingeführt.

Die Technologie richtet sich vor allem an Selbstständige und kleine Unternehmen. Für die Nutzung wird mindestens ein iPhone XS und eine kompatible Zahlungs-App wie SumUp benötigt. Apple betont, dass die Transaktionen sicher und privat sind.

Zusammenfassung: Mit „Tap to Pay“ können Händler in der Schweiz seit März 2025 kontaktlose Zahlungen direkt mit dem iPhone akzeptieren.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden