Inhaltsverzeichnis:
eSIM in Apple-Geräten: Die wichtigsten Antworten
Die eSIM-Technologie hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des Apple-Universums etabliert. In den letzten sechs bis sieben Jahren haben die meisten neuen iPhones und iPads eine eSIM integriert, die es ermöglicht, mehrere SIM-Profile zu speichern. Das iPhone Air ist das erste Modell, das ausschließlich auf eSIM setzt und keinen Slot für eine physische SIM-Karte mehr bietet. Dies könnte die Zukunft der Mobilfunkverbindungen prägen, da die eSIM nicht nur Platz im Gehäuse spart, sondern auch die Möglichkeit bietet, defekte SIM-Karten und -Fächer zu vermeiden.
„Die eSIM ist eine sicherere Alternative zur klassischen SIM-Karte, weil Unbefugte diese nicht einfach aus dem Telefon entnehmen können.“ - Spiegel
Die Umstellung auf eSIM kann für Nutzer von großen Netzbetreibern wie Telekom und Vodafone relativ einfach sein, während es bei Discountern oft komplizierter ist. Die Möglichkeit, zwei eSIM-Profile gleichzeitig zu nutzen, ist ab dem iPhone 13 verfügbar, was besonders für Reisende von Vorteil ist, die eine zweite SIM für lokale Anbieter benötigen.
Zusammenfassung: Die eSIM-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, darunter Platzersparnis und erhöhte Sicherheit. Die Umstellung ist bei großen Anbietern einfach, kann jedoch bei Discountern kompliziert sein.
Apple iPhone 18 Pro: Neue Farbvarianten für 2026
Ein Leak aus China deutet darauf hin, dass das iPhone 18 Pro in den Farben Kaffee, Lila und Burgunderrot erhältlich sein könnte. Diese Farben sind neu für Apple und könnten eine interessante Abwechslung zu den traditionellen Farboptionen darstellen. Bisher gab es keine iPhones in den Farben Kaffee oder Burgunderrot, was diese neuen Optionen besonders spannend macht.
Zusätzlich wird berichtet, dass das iPhone 18 Pro mit einem neuen Kamerasystem ausgestattet sein könnte, das über eine variable Blendenöffnung verfügt. Dies könnte die Bildqualität erheblich verbessern und eine genauere Tiefenschärfe ermöglichen.
Zusammenfassung: Das iPhone 18 Pro könnte in neuen, aufregenden Farben auf den Markt kommen und mit einem innovativen Kamerasystem ausgestattet sein, das die Fotografie revolutionieren könnte.
Apple knackt Rekorde mit iPhone 17
Apple hat im vierten Quartal einen Umsatz von 102,5 Milliarden Euro erzielt, was auf den Erfolg des iPhone 17 zurückzuführen ist. Der Nettogewinn betrug 27,5 Milliarden Euro, und das gesamte Geschäftsjahr schloss mit Rekorderlösen von 416,2 Milliarden Euro ab. Besonders das iPhone 17-Portfolio hat alle Erwartungen übertroffen und zeigt die Innovationskraft des Unternehmens.
Die iPhone 17-Serie, die das ultradünne iPhone Air sowie die Premium-Varianten Pro und Pro Max umfasst, hat allein 49 Milliarden Euro in die Kassen gespült. Die neuen Modelle bieten unter anderem ein 6,3-Zoll-ProMotion-Display mit 120Hz und einen neuen A19-Chip.
Zusammenfassung: Apple hat mit dem iPhone 17 Rekordumsätze erzielt und zeigt damit seine Marktdominanz und Innovationskraft im Smartphone-Markt.
Neue Hardware von Apple in der Pipeline
Apple bereitet sich auf die Einführung neuer Hardware vor, darunter möglicherweise aktualisierte Modelle des Apple TV 4K und des HomePod mini. Die Lagerbestände dieser Geräte sind in mehreren Apple Stores stark reduziert, was auf bevorstehende Modellwechsel hindeutet. Diese neuen Geräte könnten mit verbesserten Chips und Funkmodulen ausgestattet sein, die die Integration von Apple Intelligence unterstützen.
Die Umgestaltung der Verkaufsflächen in den Apple Stores könnte zeitlich mit diesen Entwicklungen zusammenfallen, was auf eine kurzfristige Markteinführung hindeutet, möglicherweise noch vor dem Weihnachtsgeschäft.
Zusammenfassung: Apple plant möglicherweise die Einführung neuer Hardware, darunter aktualisierte Modelle des Apple TV 4K und des HomePod mini, die bald auf den Markt kommen könnten.
Preiserhöhungen bei Xiaomi-Smartphones
Xiaomi-Kunden müssen sich auf steigende Preise einstellen, da die Kosten für Speicherchips wie DRAM und NAND stark ansteigen. Dies betrifft bereits die neue Redmi-K90-Serie, deren Basismodell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher nun 2.599 Yuan (ca. 314 Euro) kostet, was einen Anstieg von etwa 12 Euro im Vergleich zum Vorgänger darstellt.
Die Preiserhöhungen könnten auch andere Marken wie Oppo und Vivo betreffen, da die Nachfrage nach Smartphones mit hohem Speicherumfang in einem hart umkämpften Marktsegment steigt.
Zusammenfassung: Xiaomi sieht sich aufgrund steigender Kosten für Speicherchips gezwungen, die Preise für seine Smartphones zu erhöhen, was auch andere Hersteller betreffen könnte.
Neue Möglichkeiten für Samsung-Nutzer
Leaks zeigen, dass Samsung-Nutzer bald die Möglichkeit haben könnten, ihren Ausweis direkt im Handy zu speichern. Diese Funktion könnte die Nutzung von Smartphones in verschiedenen Alltagssituationen erheblich erleichtern und die Notwendigkeit physischer Dokumente reduzieren.
Die Integration solcher Funktionen könnte auch mit der Einführung neuer Software-Updates und Hardware-Verbesserungen zusammenhängen, die Samsung für die kommenden Monate plant.
Zusammenfassung: Samsung-Nutzer könnten bald von neuen Funktionen profitieren, die es ermöglichen, Ausweise direkt im Handy zu speichern, was den Alltag erleichtern könnte.
Quellen:
- Die große FAQ: eSIM in Apple-Geräten
- Leak zum iPhone 18 Pro: Diese außergewöhnlichen Farben soll Apple für 2026 planen
- iPhone 17 vs. iPhone 16: Diese Unterschiede sind wirklich entscheidend
- Apple iPhone 18 Pro: Kaffee, Lila oder Burgunderrot?
- Apple knackt Rekorde mit iPhone 17
- Apple Home: Neue Hardware schon in der kommenden Woche?
- Schlechte Nachrichten für alle, die sich ein Xiaomi-Handy zulegen wollen
- Ausweis direkt im Samsung-Handy: Leaks zeigen völlig neue Möglichkeiten für Nutzer
- Leben ohne Smartphone: Welche Alternativen der Bremer Uwe Piehl nutzt
- Fuchs stiehlt Smartphone während Foto-Session
- Neuer Android-Modus verlängert Akku-Laufzeit – und beseitigt uralte Handy-Nerverei
- Besser als das Pixel? Dieses Google-Handy werdet ihr nie kaufen














