Geheime iPhone-Funktionen: GSM-Codes zur Optimierung nutzen und entdecken

05.09.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare

Geheime Funktionen des iPhones durch GSM-Codes freischalten

Apple hat mit der Einführung des iPhones die Smartphone-Welt revolutioniert. Viele Funktionen sind jedoch tief in den Einstellungen verborgen und nicht sofort zugänglich. Einige dieser Optionen, die aus der Ära der Handys stammen, können durch spezielle Zahlenkombinationen, den sogenannten GSM-Codes, aktiviert werden. Diese Codes müssen in der Telefon-App eingegeben und durch das Drücken des grünen Hörer-Symbols bestätigt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Codes bei bestimmten Providern gesperrt sein können, was zu Fehlermeldungen führen kann.

Ein Beispiel für einen nützlichen Code ist #31#, der es ermöglicht, eine Nummer anonym anzurufen. Um die Mailbox direkt zu erreichen, muss je nach Netz eine spezifische Zahl zwischen der Vorwahl und der Rufnummer eingegeben werden. Für die Telekom lautet diese Zahl 13, für Vodafone 50, für O2 33 und für E-Plus 99. Zudem kann die Reaktionszeit der Mailbox mit dem Code **61* eingestellt werden, gefolgt von der gewünschten Zeit in Sekunden. Wer die Mailbox nicht nutzen möchte, kann sie mit #61# deaktivieren.

„Die IMEI ist eine individuelle Nummer, die Ihr Gerät eindeutig identifiziert und nützlich ist, wenn ein Smartphone gestohlen wurde.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GSM-Codes eine einfache Möglichkeit bieten, versteckte Funktionen des iPhones zu aktivieren und die Nutzung des Geräts zu optimieren. (Quelle: STERN.de)

Erste Generation des iPhones erzielt Rekordpreis bei Auktion

Das originale iPhone, das 2007 von Steve Jobs vorgestellt wurde, hat sich zu einer echten Rarität entwickelt. Ein Exemplar, das originalverpackt und in hervorragendem Zustand ist, wurde kürzlich für 63.356,40 US-Dollar (59.427,04 Euro) versteigert. Dies stellt einen neuen Rekord dar, da ähnliche Modelle in den letzten Jahren für deutlich niedrigere Beträge verkauft wurden, wie etwa 35.414 und 39.339 US-Dollar im Jahr 2022.

Das versteigerte iPhone war die teurere Variante mit 8 GB Speicher, die ursprünglich für 599 US-Dollar verkauft wurde. Es revolutionierte die Smartphone-Industrie mit seiner Multitouch-Fingereingabe und den flüssigen Animationen. Die Auktion zeigt, dass Sammler bereit sind, hohe Summen für gut erhaltene Exemplare auszugeben. (Quelle: techbook)

Produktionsexemplar des iPhone 17 Pro Max aufgetaucht

Ein Produktionsexemplar des iPhone 17 Pro Max hat kürzlich für Aufsehen gesorgt. Das neue Apple-Flaggschiff zeigt sich in einem frischen Design, das auf eine größere Kamera-Insel hinweist. Diese Designänderung könnte auf verbesserte Kamera-Funktionen und eine insgesamt leistungsstärkere Hardware hindeuten.

Die genauen Spezifikationen und Funktionen des iPhone 17 Pro Max sind noch nicht offiziell bestätigt, aber die ersten Eindrücke deuten auf ein spannendes Update hin, das die Erwartungen der Nutzer erfüllen könnte. (Quelle: WinFuture)

Adobe Premiere kostenlos für iPhone-Nutzer verfügbar

Adobe hat angekündigt, seine Videobearbeitungssoftware Premiere kostenlos für iPhone-Nutzer anzubieten. Die App wird Ende September 2025 zum Download bereitstehen und soll ohne Werbung oder Wasserzeichen nutzbar sein. Für die Basisfunktionen ist kein Adobe-Konto erforderlich, was die Nutzung für viele Anwender erleichtert.

Allerdings gibt es einen Haken: Für erweiterte Funktionen, wie die Nutzung von KI-gestützten Tools oder Cloud-Speicher, müssen Nutzer kostenpflichtige Credits erwerben. Die App wird es ermöglichen, Videos in 4K HDR zu bearbeiten und direkt auf Plattformen wie TikTok oder Instagram zu exportieren. (Quelle: t3n)

Apple reduziert Strahlenbelastung des iPhone 12 EU-weit

Apple hat Maßnahmen ergriffen, um die Strahlenbelastung des iPhone 12 in der EU zu reduzieren. Diese Entscheidung folgt auf Bedenken hinsichtlich der Strahlenexposition, die von verschiedenen Gesundheitsbehörden geäußert wurden. Die Anpassungen sollen sicherstellen, dass das Gerät den geltenden Richtlinien entspricht und die Gesundheit der Nutzer nicht gefährdet wird.

Die genauen Details zu den vorgenommenen Änderungen wurden noch nicht veröffentlicht, jedoch zeigt dieser Schritt, dass Apple auf die Bedenken der Verbraucher und Regulierungsbehörden reagiert. (Quelle: Golem)

Apple plant zwei neue iOS-Versionen

Apple arbeitet an zwei neuen iOS-Versionen, darunter iOS 26 und eine weitere Version mit der Bezeichnung iOS 18.7. Hinweise auf diese Firmware-Version wurden in Logdateien gefunden, jedoch gibt es noch keinen Beta-Test für die neue Software. In der Vergangenheit hat Apple oft parallel zu neuen Hauptversionen auch Updates für ältere Firmware-Versionen veröffentlicht, um Sicherheitslücken zu schließen.

Die Veröffentlichung der neuen iOS-Versionen wird voraussichtlich in naher Zukunft erfolgen, möglicherweise im Vorfeld des Verkaufsstarts der neuen iPhone-Generation. (Quelle: Teltarif.de)

Umfrage: Mehrheit nutzt Handy auf Toilette

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland ihr Smartphone auch auf der Toilette nutzt. Bei den 25- bis 34-Jährigen sind es sogar über 80 Prozent, die während des Toilettengangs auf ihr Handy zugreifen. Im Durchschnitt nutzen 54 Prozent der Erwachsenen ihr Smartphone auf der Toilette, wobei Männer (58 Prozent) häufiger dazu neigen als Frauen (49 Prozent).

Die Nutzung des Handys auf der Toilette kann jedoch gesundheitliche Risiken mit sich bringen, wie Experten warnen. Lange Sitzzeiten können die Entwicklung von Hämorrhoiden begünstigen, was auf den erhöhten Druck auf die Blutgefäße zurückzuführen ist. (Quelle: STERN.de)

Handy als Werkzeug für Mondfinsternis-Fotografie

Für die bevorstehende totale Mondfinsternis am 7. September wird empfohlen, auch mit einem einfachen Smartphone Fotos zu machen. Experten betonen, dass man mit einem Handy aus der Hand fotografieren kann, um Erinnerungsfotos zu erstellen. Die Mondtäuschung kann jedoch dazu führen, dass der Mond auf Fotos kleiner wirkt, als er tatsächlich ist.

Für detailreiche Aufnahmen sind jedoch bessere Kameras erforderlich, wie Spiegelreflexkameras oder Teleskope. Ein Stativ kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend notwendig. (Quelle: WELT)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter