Gravierende Sicherheitslücke: Apples „Wo ist“-Netzwerk ermöglicht heimliche Ortung von Geräten.

01.03.2025 18 mal gelesen 0 Kommentare

Apple und Indonesien: Einigung nach Investitionsstreit

Nach monatelangen Verhandlungen hat Apple die Erlaubnis erhalten, das iPhone 16 in Indonesien zu verkaufen. Zuvor hatte die indonesische Regierung den Verkauf blockiert, um Investitionen des Technologiekonzerns zu erzwingen. Apple erhöhte seine Investitionszusage von ursprünglich 10 Millionen Dollar auf eine Milliarde Dollar, doch Jakarta lehnte dies ab und forderte die Errichtung von Produktionslinien. Letztlich einigte man sich auf eine Investition von 160 Millionen Dollar, um eine Fabrik für die Herstellung von AirTags zu finanzieren. Die Gründe für die Akzeptanz der niedrigeren Summe durch Indonesien bleiben unklar. Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/apple-und-indonesien-einigen-sich-nach-erpressung-doch-der-grosse-jubel-faellt-wohl-aus-110323919.html)

Apple führt neuen Alters-Check ein

Apple hat eine neue Technologie zur Altersüberprüfung eingeführt, die es Eltern ermöglicht, das Alter ihrer Kinder bei der Einrichtung eines Kontos anzugeben. Diese sogenannte "Altersgarantie" übermittelt das Alter an App-Entwickler, ohne sensible Daten wie Geburtstage preiszugeben. In den USA werden derzeit Gesetze diskutiert, die App-Store-Betreiber wie Apple verpflichten könnten, das Alter der Nutzer zu überprüfen. Dies hat zu Debatten in der Technologiebranche geführt, wer für die Altersprüfung verantwortlich sein sollte. Quelle: n-tv NACHRICHTEN (https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Apple-fuehrt-neuen-Alters-Check-ein-article25596035.html)

Seltene Apple-Sammlerstücke zur Versteigerung

Sammler und Apple-Fans aufgepasst: Eine Vielzahl seltener Sammlerstücke aus der Geschichte des Unternehmens wird versteigert. Die Auktion umfasst unter anderem historische Geräte und Zubehörteile, die einen Einblick in die Entwicklung des Technologieriesen geben. Diese seltenen Stücke bieten eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück Apple-Geschichte zu erwerben. Quelle: MacTechNews.de (https://www.mactechnews.de/news/article/Viele-seltene-Sammlerstuecke-der-Apple-Geschichte-zur-Versteigerung-186722.html)

Gravierende Sicherheitslücke im „Wo ist“-Netzwerk von Apple

Forscher der George Mason University haben eine kritische Sicherheitslücke im „Wo ist“-Netzwerk von Apple entdeckt. Die Schwachstelle, genannt nRootTag, ermöglicht es Angreifern, Bluetooth-Geräte wie iPhones oder AirPods unbemerkt zu orten. Die Forscher konnten Geräte mit einer Präzision von etwa drei Metern lokalisieren. Apple wurde bereits im Juli 2024 informiert, doch eine Lösung steht noch aus. Nutzer sollten den Bluetooth-Zugriff restriktiv handhaben und ihre Software aktuell halten. Quelle: CHIP Online Deutschland (https://www.chip.de/nachrichten/apple,79701/gefahr-fuer-iphones-und-co-forscher-entdecken-sicherheitsluecke-in-apple-system_ce80b936-83db-49f5-aaf9-ca4144e467ee.html)

Apple TV+: Sci-Fi-Serie „Murderbot“ startet im Mai

Apple TV+ bringt am 16. Mai 2025 die neue Sci-Fi-Serie „Murderbot“ heraus. Die Serie basiert auf der Buchreihe von Martha Wells und erzählt die Geschichte eines selbsthackenden Roboters, der menschliche Emotionen meidet, aber dennoch seinen verletzlichen Kunden hilft. Die Hauptrolle spielt Alexander Skarsgård, der auch als ausführender Produzent fungiert. Die Serie umfasst zehn Episoden, die wöchentlich veröffentlicht werden. Quelle: Caschys Blog (https://stadt-bremerhaven.de/apple-tv-sci-fi-serie-murderbot-startet-am-16-mai-2025/)

iPhone 16e ohne MagSafe: Apple erklärt Entscheidung

Das neue iPhone 16e verzichtet auf die MagSafe-Technologie, die seit dem iPhone 12 Standard war. Laut Apple liegt dies am Nutzungsverhalten der Zielgruppe, die ihre Geräte überwiegend per Kabel lädt. Das iPhone 16e startet bei einem Preis von 699 Euro und bietet eine längere Akkulaufzeit als andere Modelle mit ähnlicher Displaygröße. Dennoch fehlen im Vergleich zum iPhone 16 weitere Features wie eine zweite Rückkamera und die Dynamic Island. Quelle: CURVED (https://curved.de/news/iphone-16e-magsafe-weg-grund-771586)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden