Inhaltsverzeichnis:
China-Handy kopiert neues iPhone – sie werden es noch bereuen
Das kommende Honor 500 sorgt bereits vor seiner offiziellen Vorstellung für Aufsehen. Leaks zeigen ein Design, das dem iPhone Air stark ähnelt, mit einer horizontalen Kameraleiste, die an Apples neuestes Design erinnert. Im Gegensatz zum iPhone Air, das sich schlecht verkauft, plant Honor, gleich zwei Kameralinsen zu integrieren.
Die Honor-500-Serie wird mit einem 6,5-Zoll-OLED-Display und einem Snapdragon 8 Elite-Chip beim Pro-Modell ausgestattet sein. Trotz der High-End-Komponenten könnte die Entscheidung, sich am iPhone Air zu orientieren, als Marketing-Fehler angesehen werden, da das Apple-Modell derzeit als Ladenhüter gilt. Honor könnte jedoch durch einen günstigeren Preis punkten, was das Gerät zu einer interessanten Alternative im Mittelklasse-Premiumsegment machen könnte.
„Die Rechnung könnte am Ende nach hinten losgehen: Ein schönes, dünnes Handy – das sich aber kaum verkauft.“
Zusammenfassung: Honor plant mit dem 500 ein iPhone Air ähnliches Design, könnte jedoch durch einen günstigeren Preis punkten. Die Verkaufszahlen des iPhone Air sind jedoch besorgniserregend.
Quelle: giga.de
iPhone 18 Pro: Radikales Redesign mit Punch-Hole-Kamera und transparenter Rückseite
Apple bereitet sich auf eine umfassende Designänderung für die iPhone 18 Pro-Modelle vor, die voraussichtlich im dritten Quartal 2026 auf den Markt kommen. Berichten zufolge wird eine neue Frontkamera-Lösung mit einem "Punch-Hole" getestet, die die bisherige Dynamic Island ersetzen könnte. Zudem wird eine teilweise transparente Rückseite erwartet, die an das Nothing Phone erinnert.
Zusätzlich plant Apple, eine variable Blendenlösung für die Hauptkamera einzuführen, während die Telekamera weiterhin mit 48 Megapixeln ausgestattet sein soll. Diese Änderungen könnten Apple helfen, neue Wege in der Smartphone-Design-Philosophie zu beschreiten.
„Die vermutlich geplanten Änderungen könnten darauf hinweisen, dass Apple bei dieser Generation sowohl optisch als auch funktional neue Wege beschreiten wird.“
Zusammenfassung: Das iPhone 18 Pro könnte mit einem Punch-Hole-Design und einer transparenten Rückseite aufwarten, was eine signifikante Designänderung darstellt.
Quelle: PCGH
Trotz schwacher Verkäufe: Dieses iPhone soll einen Nachfolger bekommen
Apple plant Berichten zufolge, einen Nachfolger für das iPhone Air auf den Markt zu bringen, trotz der schwachen Verkaufszahlen des aktuellen Modells. Der Leaker Digital Chat Station berichtet, dass das iPhone Air 2 mit einem 6,5-Zoll-Bildschirm und einer zweiten Kamera ausgestattet sein wird, die ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 48 Megapixeln umfasst.
Die Gerüchte deuten darauf hin, dass Apple im kommenden Jahr eine Reihe neuer iPhones veröffentlichen könnte, darunter das iPhone 17e, iPhone 18 und das erste faltbare iPhone. Die Nachfrage nach dem iPhone Air außerhalb Chinas bleibt jedoch verhalten.
„Außerhalb Chinas gebe es etwa eine verhaltene Nachfrage nach dem iPhone Air.“
Zusammenfassung: Apple plant einen Nachfolger für das iPhone Air, der mit einer verbesserten Kamera ausgestattet sein soll, trotz schwacher Verkaufszahlen.
Quelle: T-Online
Nomad: Zwei neue Lader mit Qi2.2 für iPhone, AirPods und Co.
Nomad hat zwei neue Lademöglichkeiten vorgestellt, die Qi2.2 unterstützen und damit eine schnellere induktive Ladeleistung für iPhones der Baureihen 16 und 17 ermöglichen. Der Stand One kann iPhone und AirPods gleichzeitig mit bis zu 25 Watt laden, während der Stand One Max zusätzlich eine Ladefläche für die Apple Watch bietet.
Beide Lader sind in verschiedenen Farben erhältlich, jedoch ist ein Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Der Stand One wird für 109 Euro und der Stand One Max für 149 Euro angeboten.
„Für maximale Ladeleistung muss man eine 40-Watt-Stromversorgung dazu kaufen.“
Zusammenfassung: Nomad bietet zwei neue Lader mit Qi2.2 an, die eine schnellere Ladeleistung für iPhones und AirPods ermöglichen, jedoch ohne Netzteil geliefert werden.
Quelle: heise online
Das iPhone 17 Pro wird erstmalig reduziert angeboten – um 3 Prozent
Das iPhone 17 Pro mit 256 GB Speicher ist bei Amazon aktuell für 1.274,00 Euro erhältlich, was 25 Euro weniger als die unverbindliche Preisempfehlung von 1.299,00 Euro entspricht. Dies ist die erste Preissenkung für das neue Modell, das in der Farbe „Cosmic Orange“ angeboten wird.
Das iPhone 17 Pro ist mit dem neuen A19 Pro Chip ausgestattet und bietet eine hohe Leistung sowie ein 6,3-Zoll-Display mit ProMotion-Technologie. Trotz des hohen Preises wird das Gerät für Nutzer empfohlen, die die neueste Kameratechnologie suchen.
„Ein Rabatt von 4 Prozent mag auf den ersten Blick nicht hoch erscheinen, ist jedoch bemerkenswert für ein so neues Apple-Produkt.“
Zusammenfassung: Das iPhone 17 Pro wird erstmals um 3 Prozent reduziert angeboten, was für ein neues Modell bemerkenswert ist.
Quelle: Macwelt
Neuer Leak zur iPhone 18-Reihe deutet auf besonderes Design hin
Ein neuer Leak deutet darauf hin, dass das iPhone 18 Pro ein transparentes Design erhalten könnte, ähnlich wie bei Smartphones von Nothing. Zudem wird berichtet, dass Apple ein neues Kamerasystem mit variabler Blende testet und die Dynamic Island durch ein kleineres Kameraloch ersetzen könnte.
Diese Designänderungen könnten Apple helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine nostalgische Verbindung zu früheren Designs herzustellen. Ob diese Gerüchte bestätigt werden, bleibt abzuwarten.
„Ein transparentes iPhone 18 Pro wäre eine ungewöhnlich mutige Designentscheidung.“
Zusammenfassung: Das iPhone 18 Pro könnte mit einem transparenten Design und einem neuen Kamerasystem aufwarten, was eine mutige Designentscheidung darstellt.
Quelle: CHIP
Neues Handy-Verbot spaltet Japan: „Nur noch zwei Stunden pro Tag?!“
In der japanischen Stadt Toyoake dürfen Bürger seit Anfang Oktober ihre Smartphones während der Freizeit nur noch zwei Stunden pro Tag nutzen. Diese Regelung soll gegen die weit verbreitete Smartphonesucht vorgehen, die laut Studien in Japan ein ernstes Problem darstellt.
Die Maßnahme hat jedoch gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige Bürger die Regelung unterstützen, glauben viele, dass sie unrealistisch ist und nicht durchsetzbar sein wird. Der Bürgermeister von Toyoake betont, dass es keine Strafen für Regelverstöße geben wird, sondern dass es darum geht, ein Bewusstsein für den Umgang mit Smartphones zu schaffen.
„Ich will nur, dass die Leute, und zwar alle, anfangen, über ihr Verhältnis zu all den Geräten nachzudenken.“
Zusammenfassung: In Toyoake wurde ein Handy-Verbot eingeführt, das die Nutzung auf zwei Stunden pro Tag beschränkt, um gegen Smartphonesucht vorzugehen, was jedoch auf gemischte Reaktionen stößt.
Quelle: Hamburger Abendblatt
(S+) Miniatur-Wunderland-Gründer als Sänger: Hören Sie diesen Song bloß nicht auf dem Handy!
Frederik Braun, der Gründer des Miniatur-Wunderlandes, hat sich als Sänger versucht und thematisiert in seinem neuen Song die Problematik der Smartphonesucht. Der Titel „Bildschirmblick“ fordert dazu auf, den Blick vom Handy zu lösen und sich mehr der realen Welt zuzuwenden.
Die Botschaft des Songs trifft einen Nerv in der heutigen Gesellschaft, in der viele Menschen ihre Zeit vor Bildschirmen verbringen. Braun möchte mit seiner Musik ein Bewusstsein für die Gefahren der übermäßigen Handynutzung schaffen.
„Hören Sie diesen Song bloß nicht auf dem Handy!“
Zusammenfassung: Frederik Braun thematisiert in seinem neuen Song die Problematik der Smartphonesucht und fordert dazu auf, den Blick von den Bildschirmen zu lösen.
Quelle: Spiegel
Höhere Preise für Apple und Co.: Computerchip-Mangel macht Handys noch teurer
Der anhaltende Mangel an Computerchips hat dazu geführt, dass die Preise für Smartphones von Herstellern wie Apple steigen. Die Produktionskosten sind aufgrund der Chipknappheit gestiegen, was sich direkt auf die Endpreise der Geräte auswirkt.
Analysten warnen, dass die Preise für Smartphones in den kommenden Monaten weiter steigen könnten, da die Nachfrage nach neuen Geräten weiterhin hoch bleibt. Verbraucher müssen sich auf höhere Kosten einstellen, während die Hersteller versuchen, die Produktionsengpässe zu überwinden.
„Die Preise für Smartphones könnten in den kommenden Monaten weiter steigen.“
Zusammenfassung: Der Mangel an Computerchips führt zu steigenden Preisen für Smartphones, was Verbraucher vor Herausforderungen stellt.
Quelle: CHIP
Quellen:
- China-Handy kopiert neues iPhone – sie werden es noch bereuen
- iPhone 18 Pro: Radikales Redesign mit Punch-Hole-Kamera und transparenter Rückseite [Gerücht]
- Trotz schwacher Verkäufe: Dieses iPhone soll einen Nachfolger bekommen
- Nomad: Zwei neue Lader mit Qi2.2 für iPhone, AirPods und Co.
- Das iPhone 17 Pro wird erstmalig reduziert angeboten – um 3 Prozent
- Neuer Leak zur iPhone 18-Reihe deutet auf besonderes Design hin
- Neues Handy-Verbot spaltet Japan: „Nur noch zwei Stunden pro Tag?!“
- (S+) Miniatur-Wunderland-Gründer als Sänger: Hören Sie diesen Song bloß nicht auf dem Handy!
- Höhere Preise für Apple und Co.: Computerchip-Mangel macht Handys noch teurer
- Kultusminister in Warburg: Medienkompetenz statt Handy-Nacken
- Apple-Handy rutscht 9 Monate nach Release unter 540€ - nicht mal halb so teuer wie das iPhone 17 Pro
- Neues Handy-Verbot spaltet Japan: „Nur noch zwei Stunden pro Tag?!“














