iOS 19 kommt: Welche iPhones fliegen raus und was gibt's Neues?

01.03.2025 17 mal gelesen 0 Kommentare

iOS 19: Welche iPhones erhalten das Update und wann?

Apple bereitet sich auf die Einführung von iOS 19 vor, das im Juni 2025 auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) vorgestellt wird. Die erste öffentliche Beta-Version wird im Juli 2025 verfügbar sein, während der finale Roll-out im September 2025 erfolgt. Laut inFranken.de sind alle Geräte, die bereits iOS 18 unterstützen, auch mit iOS 19 kompatibel. Ältere Modelle wie das iPhone X oder älter werden jedoch nicht mehr unterstützt. Nutzer können sich auf neue Funktionen freuen, sollten jedoch vor dem Update ein Backup erstellen und ausreichend Speicherplatz freihalten. Weitere Informationen finden Sie auf inFranken.de unter https://www.infranken.de/ratgeber/technik/ios-19-update-iphone-kompatibel-beta-version-release-vorbereitung-backup-tmr-9-art-6045424.

Apple plant faltbares iPhone für 2026

Apple könnte bald in den Markt der faltbaren Smartphones einsteigen. Laut futurezone.de plant das Unternehmen, bis April 2025 die Lieferkette für ein faltbares iPhone aufzubauen, mit einem möglichen Marktstart Ende 2026. Ein zentrales Ziel ist es, die sichtbare Falte im Display zu minimieren, ein Problem, das viele Foldables betrifft. Das Gerät soll sich nach innen falten lassen und ein ultradünnes Glas von Corning sowie ein Scharnier von Amphenol verwenden. Ob das faltbare iPhone die Verkaufszahlen klassischer Modelle erreichen kann, bleibt abzuwarten. Weitere Details finden Sie auf futurezone.de unter https://www.futurezone.de/produkte/article625275/neues-iphone-dieses-spuerbare-problem-soll-es-loesen.html.

iPhone 16e: Das günstigste Apple-Handy im Test

Das iPhone 16e, Apples günstigstes Modell der aktuellen Generation, wurde von CHIP Online Deutschland getestet. Mit einem Startpreis von 699 Euro bietet es den leistungsstarken A18-Chip, jedoch eine abgespeckte Ausstattung. Das 6,1-Zoll-OLED-Display ist scharf und farbenfroh, aber auf 60 Hz begrenzt. Die Einzelkamera liefert gute Standardfotos, verzichtet jedoch auf Ultraweitwinkel und Telezoom. Die Akkulaufzeit beträgt 17:10 Stunden, während die Ladezeit mit 1:45 Stunden vergleichsweise lang ist. MagSafe wird nicht unterstützt, kabelloses Laden ist jedoch möglich. Für Apple-Enthusiasten ist das iPhone 16e eine erschwingliche Option. Den vollständigen Testbericht finden Sie auf CHIP Online Deutschland unter https://www.chip.de/test/Apple-iPhone-16e-im-Test_185817711.html.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden