iOS 26.1 bringt neue Weckerfunktion und erweiterte Sprachunterstützung für AirPods

17.10.2025 1 mal gelesen 0 Kommentare

iOS 26.1: Auf diese Neuerungen können sich iPhone-Nutzer freuen

Mit dem Update auf iOS 26.1 bringt Apple zahlreiche Verbesserungen für iPhone-Nutzer. Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Weckerfunktion: Anstatt auf "Stopp" zu tippen, können Nutzer künftig einfach über den Bildschirm wischen, um den Alarm auszuschalten. Dies soll verhindern, dass der Wecker versehentlich komplett deaktiviert wird, wenn nur die Snooze-Funktion gewünscht ist.

„Die neue Weckerfunktion sorgt für eine benutzerfreundlichere Handhabung und reduziert die Wahrscheinlichkeit, den Alarm versehentlich auszuschalten.“ - CHIP

Zusätzlich erweitert Apple die Sprachunterstützung für die Live-Übersetzungsfunktion in den AirPods. Neu hinzu kommen Sprachen wie Dänisch, Norwegisch, Türkisch, Chinesisch und Vietnamesisch, was die Funktion für mehrsprachige Anwender und Reisende attraktiver macht. Allerdings ist die Live-Übersetzung in der EU noch nicht aktiviert.

Zusammenfassung: iOS 26.1 bringt eine verbesserte Weckerfunktion und erweiterte Sprachunterstützung für Live-Übersetzungen. Die neuen Funktionen zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

iPhone 17 Pro Max im Test: Apples orangefarbener Dampfhammer

Das iPhone 17 Pro Max überzeugt mit einem neuen Aluminium-Unibody und einer verbesserten Kühlung durch eine Dampfkammer. Diese Technik sorgt für eine um 40 Prozent höhere Leistung unter Dauerlast. Zudem bietet das Gerät eine Triple-Kamera mit einem neuen 100-mm-Teleobjektiv und einem 48-Megapixel-Sensor, was die Fotografie auf ein neues Level hebt.

Die Akkulaufzeit ist die längste, die Apple je in einem iPhone verbaut hat, und das OLED-Display erreicht eine Helligkeit von bis zu 3.000 cd/m², was die Nutzung bei hellem Licht erheblich verbessert. Das iPhone 17 Pro Max ist ab 1.449 Euro erhältlich, während das iPhone 17 Pro bei 1.299 Euro beginnt.

Zusammenfassung: Das iPhone 17 Pro Max bietet eine herausragende Leistung, eine verbesserte Kamera und die längste Akkulaufzeit in der Geschichte von Apple. Der Preis beginnt bei 1.449 Euro.

Wichtige Sicherheitseinstellungen für iPhones

Eine neue Sicherheitseinstellung in iOS 26 ermöglicht es Nutzern, beim Anschluss von Kabeln an ihr iPhone gefragt zu werden, ob sie dem Gerät vertrauen möchten. Dies ist besonders wichtig, um sich vor „Juice Jacking“ zu schützen, bei dem bösartige Geräte über USB-Daten abgreifen können. Die Standardeinstellung erlaubt es, allen Geräten zu vertrauen, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Nutzer die Einstellung auf „Bei neuem Zubehör fragen“ oder „Immer fragen“ ändern. Dies kann in den Einstellungen unter „Datenschutz und Sicherheit“ angepasst werden.

Zusammenfassung: Nutzer sollten die neue Sicherheitseinstellung aktivieren, um sich vor potenziellen Datenübertragungen durch fremde USB-Geräte zu schützen. Die Anpassung ist einfach und erhöht die Sicherheit erheblich.

iPhone 14 geht bei Post verloren – Detmolder bekommt trotz Versicherung kein Geld

Ein Detmolder berichtet, dass sein iPhone 14 während des Versands verloren ging und er trotz einer bestehenden Versicherung kein Geld erstattet bekam. Der Vorfall zeigt die Herausforderungen, die mit dem Versand von wertvollen Geräten verbunden sind, insbesondere wenn es um die Haftung und den Versicherungsschutz geht.

Der Betroffene hatte das iPhone 14 versichert, doch die Versicherung lehnte die Erstattung ab, was zu Unmut führte. Dies wirft Fragen zur Zuverlässigkeit von Versanddienstleistern und deren Umgang mit wertvollen Sendungen auf.

Zusammenfassung: Ein Detmolder erhielt trotz Versicherung keine Entschädigung für ein verlorenes iPhone 14, was die Risiken beim Versand wertvoller Geräte verdeutlicht.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter