iOS 26 bringt flexible Wecker-Snooze, eSIM-Transfer und Foldable-Vorbereitung

17.06.2025 13 mal gelesen 0 Kommentare

iOS 26 bringt anpassbare Schlummer-Funktion für den iPhone-Wecker

Mit iOS 26 führt Apple eine von vielen Nutzern lang ersehnte Neuerung ein: Die Dauer der Schlummer-Funktion beim iPhone-Wecker kann künftig individuell angepasst werden. Bisher war die Snooze-Zeit auf 9 Minuten festgelegt und ließ sich nicht verändern. Wer länger schlafen wollte, musste zusätzliche Wecker stellen oder umständlich neue Alarme einrichten. Ab iOS 26 können Nutzer nun beim Einstellen eines Alarms die Schlummerdauer zwischen 1 und 15 Minuten wählen. Laut CURVED ist diese Funktion bereits in der Beta-Version von iOS 26 verfügbar, wobei Apple möglicherweise noch weitere Anpassungen vornimmt.

Die erste Beta von iOS 26 steht für iPhone 11 und neuer bereit und kann ohne Entwickler-Account getestet werden. Die finale Version wird voraussichtlich im September 2025 veröffentlicht, parallel zum erwarteten Launch des iPhone 17. Neben dem neuen "Liquid-Glas-Design" bringt iOS 26 auch weitere versteckte Neuerungen, die auf der WWDC 2025 nicht explizit vorgestellt wurden.

  • Schlummerdauer frei zwischen 1 und 15 Minuten wählbar
  • Beta-Version bereits für iPhone 11 und neuer verfügbar
  • Finales Release im September 2025 erwartet
"Für einige Nutzer dürfte die gewonnene Anpassungsmöglichkeit aber dennoch ein Grund zur Freude sein." (CURVED)

Infobox: iOS 26 bringt erstmals eine flexible Snooze-Funktion für den Wecker. Nutzer können die Schlummerdauer zwischen 1 und 15 Minuten einstellen. (Quelle: CURVED)

Gestohlene iPhones in Los Angeles: Behörden durch Geräte informiert

Nach Plünderungen in Los Angeles wurden gestohlene iPhones von Apple deaktiviert und informierten die Behörden über ihren Standort. Wie Golem berichtet, konnten so mehrere Plünderer identifiziert und festgenommen werden. Die Geräte zeigten nach dem Diebstahl eine spezielle Meldung an, die darauf hinwies, dass das iPhone deaktiviert wurde und die Behörden informiert sind.

Apple setzt damit weiterhin auf Sicherheitsmechanismen, die gestohlene Geräte für Diebe unbrauchbar machen und gleichzeitig zur Aufklärung von Straftaten beitragen. Die Zusammenarbeit zwischen Technikunternehmen und Strafverfolgungsbehörden wird durch solche Maßnahmen weiter gestärkt.

  • Gestohlene iPhones wurden automatisch deaktiviert
  • Geräte informierten die Behörden über ihren Standort
  • Mehrere Plünderer konnten festgenommen werden

Infobox: Apples Sicherheitsfunktionen führten nach Plünderungen in Los Angeles zur Festnahme mehrerer Täter, da gestohlene iPhones die Behörden informierten. (Quelle: Golem)

Apple bereitet Plattformen auf Foldables vor

Apple fordert Entwickler auf, ihre Apps flexibler und anpassungsfähiger zu gestalten, um für zukünftige Hardware wie Foldables gerüstet zu sein. Laut heise online wurde auf der WWDC 2025 betont, dass Apps künftig für verschiedene Bildschirmgrößen optimiert sein müssen. Ab iOS 26 wird ein bisheriger Kompatibilitätsmodus abgeschafft: Apps, die mit dem iOS-26-SDK gebaut wurden, werden auf neuen Bildschirmgrößen nicht mehr skaliert dargestellt. Schwarze Balken zur Anpassung der Auflösung entfallen ebenfalls.

Ab iOS 27 wird der UIScene-Lifecycle für Apps zur Pflicht, was bedeutet, dass Apps mit wechselnden Bildschirm- und Fenstergrößen umgehen können müssen. Im Herbst 2026 wird laut mehreren Berichten das erste Foldable von Apple erwartet, darunter ein Foldable iPhone und ein großes Foldable mit 19 Zoll Bildschirmdiagonale. Bereits jetzt wurde iPadOS 26 mit einem leistungsfähigeren Fenstersystem ausgestattet, das sich auch für Foldables eignet.

  • Ab iOS 26: Keine automatische Skalierung von Apps auf neuen Bildschirmgrößen
  • Ab iOS 27: UIScene-Lifecycle wird Pflicht
  • Erstes Foldable von Apple für Herbst 2026 erwartet
  • Foldable mit 19 Zoll Bildschirmdiagonale in Entwicklung

Infobox: Apple bereitet Entwickler und Betriebssysteme gezielt auf Foldables vor. Ab iOS 26 und 27 werden neue Anforderungen an App-Design und Kompatibilität gestellt. (Quelle: heise online)

o2-Angebot: iPhone 16 Pro Max und AirPods Pro 2 für 1 Euro im Bundle

o2 bietet aktuell das iPhone 16 Pro Max zusammen mit den AirPods Pro 2 für einmalig 1 Euro im Mobile M Tarif an. Das Bundle enthält 30 GB Highspeed-Datenvolumen, 5G mit bis zu 300 MBit/s, eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming. Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate, der Anschlusspreis liegt bei 0 Euro und der Geräteversand kostet 4,99 Euro. Der monatliche Preis beträgt 54,99 Euro.

Das iPhone 16 Pro Max verfügt über ein 6,9-Zoll Super Retina XDR Display, den neuen A18 Pro Chip und eine 48 MP Hauptkamera mit 5-fach optischem Zoom. Die AirPods Pro 2 bieten adaptives Noise Cancelling und personalisiertes 3D-Audio. Zusätzlich erhalten Kunden drei Monate o2-TV kostenlos.

Geräte Einmalzahlung Monatlicher Preis Datenvolumen Vertragslaufzeit
iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro 2 1 Euro 54,99 Euro 30 GB (+5 GB jährlich) 36 Monate
  • 30 GB Datenvolumen, jährlich 5 GB mehr
  • 5G, Telefon- und SMS-Flat, EU-Roaming
  • 3 Monate o2-TV kostenlos

Infobox: Das o2-Bundle aus iPhone 16 Pro Max und AirPods Pro 2 kostet einmalig 1 Euro, monatlich 54,99 Euro und bietet 30 GB Datenvolumen sowie zahlreiche Extras. (Quelle: TAG24)

iOS 26: eSIM-Übertragung zwischen iPhone und Android wird möglich

Mit iOS 26 vereinfacht Apple die Übertragung von eSIMs zwischen iPhone und Android-Geräten erheblich. Bisher war der Wechsel einer eSIM von iOS zu Android mit viel Aufwand verbunden, oft musste ein neuer QR-Code beim Anbieter angefordert werden. Nun gibt es in den Mobilfunk-Einstellungen die Option „Auf Android übertragen“, die bereits bei einigen Nutzern verfügbar ist. Umgekehrt kann eine eSIM von Android auf ein iPhone übertragen werden, indem beim Einrichten der eSIM die Option „Von Android übertragen“ gewählt und ein QR-Code gescannt wird.

Diese plattformübergreifende Funktion wurde offenbar gemeinsam mit Google entwickelt. Sie ist aktuell noch nicht bei allen Tarifen verfügbar, wird aber schrittweise ausgerollt. Innerhalb des Apple-Ökosystems war die eSIM-Übertragung bereits seit iOS 18 problemlos möglich. Mit iOS 26 wird der Wechsel zwischen den Plattformen deutlich einfacher und kundenfreundlicher.

  • eSIM-Übertragung von iPhone zu Android und umgekehrt möglich
  • Option „Auf Android übertragen“ in den Einstellungen
  • Funktion wird schrittweise für verschiedene Tarife ausgerollt

Infobox: iOS 26 ermöglicht erstmals eine einfache eSIM-Übertragung zwischen iPhone und Android, was den Plattformwechsel erleichtert. (Quelle: appgefahren.de)

T1-Smartphone von Trump: Goldene Konkurrenz für das iPhone?

Unter dem Markennamen Trump Mobile plant die Trump Organization ein eigenes Smartphone, das mit dem iPhone konkurrieren soll. Das „T1 Phone“ ist bereits zur Vorbestellung verfügbar und fällt durch sein goldenes Design mit eingravierter US-Flagge und großem „T1“-Logo auf. Technisch ist das Gerät mit einem 6,8 Zoll großen Bildschirm und Android 15 ausgestattet. Der Verkaufsstart ist für September angekündigt, zeitgleich mit den neuen iPhone-Modellen.

Der zugehörige Mobilfunktarif „The 47 Plan“ kostet 47,45 US-Dollar pro Monat und nutzt die Netze von Verizon, T-Mobile und AT&T. Obwohl das T1 Phone als „Made in the USA“ beworben wird, ist dies laut Eric Trump derzeit nicht der Fall. Die Produktion in den USA sei erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant, sobald die nötigen Kapazitäten geschaffen sind.

Modell Display Betriebssystem Tarif Preis Tarif Produktionsland
T1 Phone 6,8 Zoll Android 15 The 47 Plan 47,45 US-Dollar/Monat nicht USA (zum Start)
  • Goldenes Design mit US-Flagge und T1-Logo
  • Vorbestellung bereits möglich
  • Verkaufsstart im September
  • „Made in USA“ aktuell nicht zutreffend
"Wenngleich das neue Telefon auf der Webseite von Trump Mobile als 'Made in the USA' beworben wird, ist dies zumindest bislang nicht der Fall." (iphone-ticker.de)

Infobox: Das T1 Phone von Trump Mobile startet im September mit Android 15, goldenem Design und einem Tarif für 47,45 US-Dollar – produziert wird es zunächst nicht in den USA. (Quelle: iphone-ticker.de)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter