Inhaltsverzeichnis:
iPhone 16e gegen Samsung Galaxy A56: Ein Duell der Mittelklasse
Im Vergleich zwischen dem iPhone 16e und dem Samsung Galaxy A56 zeigt sich ein knappes Rennen, bei dem Apple mit besserer Leistung und Kameraqualität knapp die Nase vorn hat. Das iPhone 16e, das für 699 Euro erhältlich ist, bietet eine Einzelkamera mit 48 Megapixeln, während das Galaxy A56 mit einer Triple-Kamera und einem Preis von 479 Euro punktet. Besonders hervorzuheben ist die Displayqualität des Galaxy A56, das mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Helligkeit von 1.322 cd/m² überzeugt, während das iPhone 16e nur 60 Hz und 1.120 cd/m² bietet.
Beide Geräte haben ihre Stärken: Das iPhone 16e glänzt mit einem leistungsstarken Apple A18 Prozessor und einer besseren Bildqualität bei Fotos, während das Galaxy A56 durch seine größere Displaydiagonale von 6,7 Zoll und die Möglichkeit, zwei physische SIM-Karten zu nutzen, überzeugt. Die Akkulaufzeiten beider Geräte sind nahezu identisch, wobei das iPhone 16e zusätzlich kabelloses Laden unterstützt.
„Die grundsätzliche Bildqualität gefällt unseren Experten beim iPhone 16e jedoch deutlich besser. Die Farben sind weniger knallig, der Detailgrad liegt sichtlich höher.“ – CHIP
Merkmal | iPhone 16e | Samsung Galaxy A56 |
---|---|---|
Preis | 699 Euro | 479 Euro |
Display | 6,1 Zoll, 60 Hz | 6,7 Zoll, 120 Hz |
Kamera | 48 MP Einzelkamera | 50 MP Triple-Kamera |
Prozessor | Apple A18 | Samsung Exynos 1580 |
Fazit: Das iPhone 16e überzeugt durch Leistung und Kameraqualität, während das Galaxy A56 mit einem größeren Display und einem günstigeren Preis punktet. Quelle: CHIP
iPhone 17 Pro: Designänderung bestätigt
Ein neuer Leak deutet auf eine radikale Designänderung beim iPhone 17 Pro hin. Laut WinFuture soll das quadratische Kameramodul durch einen horizontalen Kamerasteg ersetzt werden, ähnlich wie bei den Google Pixel Smartphones ab der 6. Generation. Diese Änderung könnte durch die Integration einer 48-Megapixel-Kamera mit 10-fachem Zoom und Periskop-Technologie notwendig sein.
Die Vorderseite des Geräts bleibt unverändert, während die Rückseite den Fokus der Neuerungen darstellt. Auch das iPhone 17 Pro Max und das neue iPhone 17 Air sollen von diesem Designwechsel betroffen sein. Experten vermuten, dass diese Änderungen Teil einer größeren Produktstrategie von Apple sind.
„Die neue Anordnung ähnelt Google Pixel Smartphones ab der 6. Generation.“ – WinFuture
Fazit: Apple plant mit dem iPhone 17 Pro einen mutigen Schritt in Richtung eines neuen Designs, das sowohl ästhetische als auch technische Vorteile bieten könnte. Quelle: WinFuture
WLAN teilen am iPhone: So funktioniert es
Die Funktion, WLAN am iPhone zu teilen, ist besonders praktisch, wenn kein herkömmlicher Router verfügbar ist. Über die Hotspot-Funktion kann die mobile Datenverbindung des iPhones mit anderen Geräten geteilt werden. Dazu muss die Option „Persönlicher Hotspot“ in den Einstellungen aktiviert werden. Ein sicheres Passwort schützt vor unberechtigtem Zugriff.
Technische Voraussetzungen sind eine aktive SIM-Karte mit Datentarif und ein stabiler Mobilfunkempfang. Besonders hilfreich ist diese Funktion auf Reisen, bei Netzwerkausfällen oder in ländlichen Gegenden ohne Breitbandanschluss. Nutzer sollten jedoch den Akkuverbrauch und das Datenvolumen im Auge behalten.
- Aktivierung über „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“
- Sicheres Passwort festlegen
- Regelmäßige Überwachung des Datenverbrauchs
Fazit: WLAN-Teilen am iPhone ist eine flexible Lösung für den Internetzugang, erfordert jedoch Vorsicht bei Sicherheit und Datenverbrauch. Quelle: CHIP Praxistipps
US-Zölle: Ausnahme für Apple
Die US-Regierung hat Smartphones, Laptops und andere Elektronik von den Sonderzöllen gegen China ausgenommen. Diese Entscheidung ist eine Erleichterung für Apple, da die meisten iPhones in China produziert werden. Ohne diese Ausnahme könnten die Geräte deutlich teurer werden. Auch andere US-Unternehmen wie Nvidia profitieren von dieser Regelung.
Die Ausnahme gilt rückwirkend ab dem 5. April und umfasst 20 Produktgruppen. Experten warnen jedoch, dass es sich nur um eine vorübergehende Maßnahme handeln könnte, da Präsident Trump weitere Zölle angekündigt hat.
Fazit: Die Zoll-Ausnahme ist ein wichtiger Schritt für Apple und andere US-Unternehmen, könnte jedoch nur eine Gnadenfrist sein. Quelle: Teltarif.de
Quellen:
- iPhone 16e gegen Samsung Galaxy A56: Knapper Sieger im Duell der Sparmodelle
- iPhone 17 Pro: Neuer Leak scheint Designänderung zu bestätigen
- Wlan teilen am iPhone: So gehen Sie dafür vor
- Trump-Zölle treffen Silicon Valley: iPhone für 2.300 Dollar?
- Gut für Apple: Ausnahme bei US-Zöllen auf iPhone & Co.
- Japans Nikkei steigt dank steigender iPhone-Werte
- Xiaomi vs. Samsung: Das Smartphone-Duell hat einen klaren Sieger!
- 3.840 Megapixel: Forscher bauen 60 Handy-Kameras zum Antimaterie-Detektor um
- Digitaler Führerschein als App: So bekommen Autofahrer ihn auf das Handy
- Top-Handys: Über 70 Prozent teurer – Das steckt hinter dem Preisanstieg bei Smartphones
- Mainz: Kamera entlarvt Smartphone-Nutzer: Erster Handy-Blitzer im Einsatz
- «F***en meine Nerven»: Hündin macht Handy von «Bachelor»-Mia kaputt