iPhone 17 Design-Leak, iPhone 16e Verkaufserfolg und neue Trends im Smartphone-Markt

03.05.2025 15 mal gelesen 0 Kommentare

iPhone 17: Geleakte Dummys und Design-Details

Ein neues Video des YouTube-Kanals AppleTrack zeigt Dummys aller erwarteten Modelle der iPhone 17-Serie und vergleicht sie mit der aktuellen iPhone-16-Generation. Besonders auffällig ist das iPhone 17 Air, das mit einer Dicke von nur etwa 5,5 bis 5,6 mm deutlich schlanker ausfällt als das iPhone 16 Pro, das 8,25 mm misst. Trotz des schlankeren Designs bleiben alle wichtigen Anschlüsse erhalten, allerdings ist der USB-C-Port an der Unterseite nicht vollständig zentriert. Die Anzahl der Lautsprecheröffnungen wurde reduziert, was auf technische Kompromisse hindeutet.

Das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max werden mit einem neuen, durchgehenden "Camera Bar"-Design auf der Rückseite präsentiert. Die übrigen Bauteile ähneln der iPhone-16-Serie, ein Unibody-Design aus Glas und Metall ist in den Dummys jedoch nicht zu erkennen.

Quelle: CHIP
  • iPhone 17 Air: 5,5 bis 5,6 mm dick
  • iPhone 16 Pro: 8,25 mm dick
  • Neues "Camera Bar"-Design bei Pro-Modellen

Infobox: Die iPhone 17-Serie setzt auf ein besonders schlankes Air-Modell und ein überarbeitetes Kameradesign bei den Pro-Modellen. (Quelle: CHIP)

iPhone 16e: Unerwarteter Verkaufserfolg trotz Kritik

Obwohl das iPhone 16e in ersten Testberichten, etwa von The Verge, Guardian und Wired, wegen veralteter Technik und einfacher Kamera kritisiert wurde, entwickelte es sich zum Verkaufsrenner. Laut IDC verkaufte sich das iPhone 16e beim Start um 60 Prozent besser als sein Vorgänger, das iPhone SE von 2022. In Deutschland steht das Modell aktuell auf Platz eins der Verkaufslisten bei Geizhals und Idealo, noch vor iPhone 16 und iPhone 16 Pro.

In Indien konnte Apple im ersten Quartal 2025 erstmals über drei Millionen iPhones absetzen, wobei das iPhone 16e für die Hälfte der Verkäufe stand. IDC erwartet für das iPhone 16e in Indien einen Marktanteil von etwa 20 Prozent. Der Preis von 699 Euro im deutschen Apple Store wird von vielen als zu hoch empfunden, im Handel ist das Modell bereits für 669 Euro erhältlich. Kunden loben vor allem die lange Akkulaufzeit, den schnellen Chip und das schlichte Design.

ModellVerkaufsstartPreis (Apple Store)Preis (Amazon)
iPhone 16eFebruar 2025699 €669 €
Quelle: Macwelt
  • 60 % besserer Verkaufsstart als iPhone SE 2022
  • Marktanteil in Indien: 20 % erwartet
  • Preis: 699 € (Apple Store), 669 € (Amazon)

Infobox: Das iPhone 16e überzeugt trotz Kritik durch starke Verkaufszahlen, besonders in Deutschland und Indien. (Quelle: Macwelt)

Jubiläums-iPhone: Komplexität erfordert Fertigung in China

Apple plant zum 20. iPhone-Jubiläum im Jahr 2027 eine komplexe Neugestaltung. Zwei Premium-Modelle sind vorgesehen: ein faltbares iPhone mit einem inneren Display in der Größe eines iPad mini und ein neuartiges Pro-Modell. Die Produktion soll in China erfolgen, da die dortigen Fertigungstechniken für die anspruchsvollen Designs notwendig sind. Indiens Fertigungsqualität reicht laut WinFuture für diese Anforderungen nicht aus.

Die Jubiläumsmodelle könnten deutlich teurer werden als bisherige iPhones. Zusätzlich könnten Handelsspannungen zwischen den USA und China die Preise weiter in die Höhe treiben.

Quelle: WinFuture
  • Jubiläums-iPhone 2027: Faltbares Modell und neues Pro-Modell
  • Produktion in China wegen fortschrittlicher Fertigungstechniken
  • Preisanstieg durch Design und Zölle möglich

Infobox: Das 20. Jubiläums-iPhone wird besonders komplex und teuer, die Fertigung bleibt in China. (Quelle: WinFuture)

Weltweite iPhone-Lieferungen steigen um 13 Prozent

Laut einer Studie von Canalys stiegen die weltweiten iPhone-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent auf 55 Millionen Geräte. Der Marktanteil von Apple wuchs von 16 auf 19 Prozent. Damit belegt Apple den zweiten Platz hinter Samsung, das 60,5 Millionen Smartphones auslieferte und 20 Prozent Marktanteil hält. Xiaomi folgt mit 14 Prozent Marktanteil und 41,8 Millionen ausgelieferten Geräten.

Der globale Smartphone-Markt wuchs im gleichen Zeitraum nur um 0,2 Prozent auf 296,9 Millionen Einheiten. In den USA stieg der Smartphone-Markt um 12 Prozent, was vor allem auf die iPhone-Verkäufe zurückzuführen ist.

HerstellerAuslieferungen (Mio.)Marktanteil (%)
Samsung60,520
Apple55,019
Xiaomi41,814
vivo-8
OPPO-8
Andere94,0-2 (Verlust)
Quelle: Apfelnews

Infobox: Apple steigert seine iPhone-Lieferungen deutlich und baut den Marktanteil auf 19 Prozent aus. (Quelle: Apfelnews)

BSI und Verbraucherschützer: WLAN-Funktion am Handy nicht dauerhaft aktivieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Verbraucherschützer empfehlen, Funkschnittstellen wie Bluetooth, WLAN oder NFC nur bei Bedarf zu aktivieren. Dies erhöht die Sicherheit und schont den Akku. Besonders unterwegs sollte das WLAN-Modul deaktiviert werden, um Strom zu sparen, Passwörter vor Fake-Hotspots zu schützen und die eigene Wohnadresse zu verbergen.

Für iPhone-Nutzer lässt sich das WLAN ortsbasiert über die App Kurzbefehle automatisieren. Android-Nutzer können die Funktion "WLAN automatisch aktivieren" nutzen oder auf Automatisierungs-Apps wie IFTTT zurückgreifen. Eine einheitliche Funktion zum standortbasierten Ausschalten gibt es unter Android nicht.

Quelle: CHIP
  1. WLAN, Bluetooth und NFC nur bei Bedarf aktivieren
  2. Automatisierungsmöglichkeiten für iOS und Android vorhanden
  3. Schutz vor Fake-Hotspots und Datendiebstahl

Infobox: BSI und Verbraucherschützer raten, WLAN und andere Funkschnittstellen nur bei Bedarf zu aktivieren. (Quelle: CHIP)

Prince of Persia: The Lost Crown – Technisch stark auf dem iPhone

Das Spiel „Prince of Persia: The Lost Crown“ überzeugt laut Macwelt mit einer gelungenen Mischung aus klassischem Metroidvania und neuen Elementen. Die iOS-Version bietet einen günstigen Einstieg: Die ersten Spielabschnitte sind kostenlos, der vollständige Umfang kann per In-App-Kauf ab 9,99 Euro freigeschaltet werden. Die Grafik ist beeindruckend nah an den Konsolenversionen, die Performance auf aktueller Hardware absolut flüssig.

Die Steuerung ist flexibel: Es gibt verschiedene Modi, die individuell angepasst werden können. Mit Bluetooth-Controller kommt echtes Konsolenfeeling auf. Die Mac-Version kostet 39,99 Euro und bietet das komplette Abenteuer ohne weitere Zusatzkäufe. Alle Versionen bieten identischen Umfang, keine Pay-to-Win-Elemente, und die iOS-Version läuft auch auf älteren Geräten stabil.

PlattformPreis
iOS (In-App-Kauf)ab 9,99 €
Mac (Vollversion)39,99 €
Quelle: Macwelt
  • Günstiger Einstieg auf iOS
  • Flexible Steuerung und hohe Performance
  • Vollversion auf Mac für 39,99 Euro

Infobox: „Prince of Persia: The Lost Crown“ bietet auf iOS und Mac ein hochwertiges Spielerlebnis mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis. (Quelle: Macwelt)

Handy-Panne entlarvt Maibaumdiebe

In Diedenberg kam es in der Mainacht zu einem kuriosen Vorfall: Zwei junge Männer im Alter von 22 und 23 Jahren entwendeten einen Maibaum. Bei der Flucht verlor einer der Diebe sein Handy, das später von den Maibaumeignern gefunden wurde. Die Täter orteten das Gerät und kehrten zum Tatort zurück, wo es zu einem Streit kam. Die Maibaumeigner verweigerten die Herausgabe des Handys, es sollte nur im Tausch gegen den Baum zurückgegeben werden. Der Streit eskalierte, es kam zu Handgreiflichkeiten, und schließlich wurde die Polizei gerufen.

Quelle: blick-aktuell.de
  • Handyverlust führte zur Entlarvung der Diebe
  • Polizei musste zur Schlichtung eingreifen

Infobox: Ein verlorenes Handy führte zur Aufklärung eines Maibaumdiebstahls in Diedenberg. (Quelle: blick-aktuell.de)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter