iPhone 17 Pro: Aluminium statt Titan – Apples überraschender Schritt zur CO₂-Neutralität

22.02.2025 1 mal gelesen 0 Kommentare

iPhone 17 Pro: Rückkehr zum Aluminiumrahmen

Apple könnte mit dem iPhone 17 Pro eine überraschende Designentscheidung treffen. Laut einem Bericht von PC Games Hardware, basierend auf Informationen von Jeff Pu, einem Analysten von GF Securities, plant Apple, bei den Pro-Modellen der iPhone-17-Serie auf Aluminiumrahmen zurückzugreifen. Dies wäre ein Rückschritt, da die aktuellen Pro-Modelle, wie das iPhone 15 Pro, mit einem Titanrahmen ausgestattet sind. Der Grund für diese Entscheidung könnte Apples Ziel sein, bis 2030 CO₂-neutral zu werden, da Aluminium einen geringeren CO₂-Fußabdruck als Titan hat. Die Quelle für diese Informationen ist PC Games Hardware, die sich auf MacRumors beruft.

Nothing gibt Schummelei bei Kamera-Vergleich zu

Ein Bericht von Golem.de enthüllt, dass Nothing bei einem Kamera-Vergleich mit dem iPhone geschummelt hat. Die genauen Details des Vorfalls wurden jedoch nicht weiter ausgeführt. Die Diskussion um die Glaubwürdigkeit solcher Vergleiche bleibt damit weiterhin ein Thema in der Smartphone-Branche. Quelle: Golem.de.

Optik aus Thüringen: POG liefert für Apple

Die Ostthüringer Zeitung berichtet über die POG in Löbichau, ein Unternehmen, das hochpräzise Optik für Smartphones und Satelliten herstellt. Diese Technologie ist essenziell für die Funktionalität moderner Geräte, einschließlich der iPhones. Die POG gilt als Meister der Nanometer-Technik und trägt damit zur Innovationskraft von Apple bei. Quelle: Ostthüringer Zeitung.

iPhone 17 Air: Größeres Display und dünneres Design

Das kommende iPhone 17 Air wird laut GIGA das dünnste iPhone aller Zeiten sein. Mit einer Dicke von nur 5,64 Millimetern und einem 6,7-Zoll-Display soll es das bisherige Plus-Modell ersetzen. Diese Informationen stammen von Jon Prosser, einem bekannten Leaker, der im Recycle-Bin-Podcast über die neuen Details sprach. Quelle: GIGA.

iPhone 17 mit eigenem WiFi-Chip

MacTechNews.de berichtet, dass Apple für das iPhone 17 einen eigenen WiFi-Chip namens C1 entwickelt hat. Dieser soll jedoch nur in einem der Modelle zum Einsatz kommen. Die genauen Vorteile des Chips sind noch unklar, könnten aber in einer verbesserten Effizienz und Leistung liegen. Quelle: MacTechNews.de.

iPhone 16e: Einsteiger-Modell mit Einschränkungen

Heise online vergleicht das neue iPhone 16e mit dem iPhone 16 und hebt die Unterschiede hervor. Das iPhone 16e, das ab 700 Euro erhältlich ist, verzichtet auf einige Funktionen wie ein Ultraweitwinkelobjektiv und den DisplayPort-Support. Es bietet jedoch eine längere Akkulaufzeit dank des neuen C1-Modems. Quelle: heise online.

Pixel 9 Pro XL: Preisverfall bei Amazon

Das Pixel 9 Pro XL von Google, ursprünglich für 1.199 Euro eingeführt, ist bei Amazon nun für unter 800 Euro erhältlich. Laut GIGA bietet das Smartphone ein hervorragendes Display, starke Kameras und sieben Jahre Software-Updates, was es zu einer attraktiven Wahl macht. Quelle: GIGA.

Samsung Galaxy S25: KI-Funktionen im Test

ZEIT Campus berichtet über die neuen Galaxy-S25-Modelle von Samsung, die mit KI-Funktionen ausgestattet sind. Während die KI kleinere Aufgaben gut bewältigt, scheitert sie oft an komplexeren Anforderungen. Dennoch überzeugen die Geräte mit leistungsstarken Prozessoren und verbesserten Kameras. Quelle: ZEIT Campus.

Oukitel WP100 Titan: Outdoor-Handy mit Monster-Akku

CHIP Online Deutschland stellt das Oukitel WP100 Titan vor, ein Outdoor-Smartphone mit einem 33.000-mAh-Akku, einer Nachtsichtkamera und einem eingebauten Beamer. Mit einem Gewicht von 880 Gramm und einer Dicke von 3,5 Zentimetern richtet sich das Gerät an Camper und Abenteurer. Quelle: CHIP Online Deutschland.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden