Inhaltsverzeichnis:
iPhone 17 Pro: Gerüchte um anpassbare Farbe und Liquid-Glass-Design
Nach Angaben von heise online kursiert in China das Gerücht, dass Apple für das iPhone 17 Pro ein Sondermodell mit einer anpassbaren Farbe plant. Der Look soll sich am neuen Liquid-Glass-Design von iOS 26 orientieren. Die Grundfarbe des Geräts wäre demnach Weiß, das Gehäuse soll jedoch je nach Lichteinfall unterschiedliche Effekte zeigen. Der bekannte Leaker Instant Digital, der auf Weibo 1,84 Millionen Fans hat, berichtet, dass das iPhone 17 Pro und vermutlich auch das 17 Pro Max in einem „Special Color Scheme“ erscheinen könnten, das mit dem iOS-26-Liquid-Glass-Design im Zusammenhang steht.
Die Umsetzung eines schimmernden, glasartigen Gehäuse-Looks wäre für Apple ein Novum. Möglich wäre dies durch spezielle Metallbearbeitungen oder Lackierungen, die das Licht unterschiedlich brechen – ähnlich wie bei prismatischen Autolacken mit Regenbogeneffekt. Zusätzlich gibt es Spekulationen über eine matte Beschichtung im Stil der Nanotextur, die bisher nur bei MacBook Pro, iPad Pro und Desktop-Displays zum Einsatz kommt. Für das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max sind laut bisherigen Informationen Farben wie Kupfer-Orange, dunkles Blau, Schwarz, Grau und ein besonderer Weißton vorgesehen. Die Vorstellung der Geräte wird Anfang September erwartet. Für das iPhone 17 sind angeblich sechs verschiedene Farben und für das besonders dünne iPhone 17 Air vier Farben geplant.
„Das iPhone 17 Pro (und vermutlich 17 Pro Max) komme in einem 'Special Color Scheme', das mit dem 'iOS-26-Liquid-Glass-Design im Zusammenhang' stehe.“ (heise online, Instant Digital)
- Gerücht: iPhone 17 Pro mit anpassbarer Farbe und Liquid-Glass-Design
- Grundfarbe Weiß, schimmernde Effekte je nach Lichteinfall
- Vorstellung vermutlich Anfang September
Infobox: Apple könnte mit dem iPhone 17 Pro erstmals ein Gehäuse mit schimmerndem, glasartigen Look und anpassbarer Farbe präsentieren. Die Informationen stammen von einem bekannten Leaker aus China, bestätigt sind sie jedoch nicht. (Quelle: heise online)
Kameraton am iPhone ausschalten: So geht’s
Wie Mac Life berichtet, lässt sich das Auslösegeräusch der iPhone-Kamera nicht direkt in der Kamera-App deaktivieren. Dennoch gibt es mehrere Möglichkeiten, den Ton stummzuschalten. Nutzer können den Stummschalter oder die Aktionstaste verwenden, um das iPhone in den Stummmodus zu versetzen. Beim iPhone 15 Pro, Pro Max und den Modellen der iPhone 16-Reihe übernimmt die Aktionstaste diese Funktion. Alternativ kann die Lautstärke komplett heruntergedreht oder ein Live Photo aufgenommen werden, da bei Live Photos kein Auslösegeräusch ertönt.
Es gibt jedoch Einschränkungen: In einigen Regionen, wie Japan und Südkorea, ist der Kameraton gesetzlich vorgeschrieben und kann nicht deaktiviert werden. In Deutschland gekaufte iPhones sind davon nicht betroffen. Das Auslösegeräusch dient dazu, das Gefühl einer „echten“ Kamera zu vermitteln, obwohl das iPhone einen elektronischen Verschluss nutzt.
- Stummschalter oder Aktionstaste nutzen
- Lautstärke auf null stellen
- Live Photo aufnehmen (nicht im Nachtmodus oder bei ProRAW möglich)
Infobox: Der Kameraton am iPhone kann über Umwege ausgeschaltet werden, etwa durch den Stummschalter, die Aktionstaste, das Herunterdrehen der Lautstärke oder das Aufnehmen von Live Photos. In bestimmten Ländern ist der Ton jedoch verpflichtend. (Quelle: Mac Life)
Deutscher Zertifikatepreis 2025: iPhone 16 Pro zu gewinnen
Wie FinanzNachrichten.de berichtet, können Teilnehmer beim Deutschen Zertifikatepreis 2025 bis zum 11.08.2025 abstimmen und haben die Chance, ein iPhone 16 Pro zu gewinnen. Die Aktion richtet sich an Personen mit Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland. Die DZ BANK weist darauf hin, dass bei Investitionen in Wertpapiere ein Totalverlust möglich ist und ein Emittentenrisiko besteht. Die vollständigen Angaben zu den Produkten, Risiken und Bedingungen sind im jeweiligen Prospekt zu finden.
Die Teilnahme an der Abstimmung ist kostenlos, und es werden weitere Informationen rund um Trading und Geldanlage angeboten. Die DZ BANK betont, dass dieses Dokument keine Finanzanalyse darstellt und keine Anlageberatung erfolgt.
- Abstimmung bis 11.08.2025 möglich
- Gewinnchance: iPhone 16 Pro
- Aktion richtet sich an Personen mit Wohnsitz in Deutschland
Infobox: Beim Deutschen Zertifikatepreis 2025 können Teilnehmer ein iPhone 16 Pro gewinnen, wenn sie bis zum 11.08.2025 abstimmen. Es besteht ein Emittentenrisiko und die Möglichkeit eines Totalverlusts. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Apple stellt Support für mehrere Geräte ein – auch iPhone 8 betroffen
Nach Informationen von CHIP hat Apple den Support für mehrere Geräte eingestellt und sie auf den sogenannten Vintage-Status gesetzt. Dazu gehören der Mac Pro von 2013, das MacBook Air 13 Zoll (2019), der iMac (2019), das iPad Pro 11 Zoll (1. Generation), das iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation) sowie das iPhone 8 mit 128 GB Speicher. Die Varianten des iPhone 8 mit 64 und 256 GB wurden bereits zu Beginn des Jahres umgestuft. Auch das iPhone Xs wurde im Vormonat in die Vintage-Kategorie aufgenommen.
Apple unterscheidet zwischen unterstützten Geräten (bis zu fünf Jahre nach Verkaufsende), Vintage-Geräten (fünf bis sieben Jahre nach Verkaufsende, Support nur solange Ersatzteile verfügbar sind) und abgekündigten Geräten (mehr als sieben Jahre nach Verkaufsende, kein Anspruch mehr auf Reparatur oder Ersatzteile). Nutzer dieser Geräte sollten sich auf Einschränkungen beim Service einstellen und einen Wechsel zu neueren Modellen in Betracht ziehen. Auch der Support für AirPort-Router, darunter AirPort Express der zweiten Generation, AirPort Time Capsule mit 2 und 3 TB sowie AirPort Extreme 802.11ac, endet vollständig.
Gerät | Status |
---|---|
Mac Pro (2013) | Vintage |
MacBook Air 13 Zoll (2019) | Vintage |
iMac (2019) | Vintage |
iPad Pro 11 Zoll (1. Gen.) | Vintage |
iPad Pro 12,9 Zoll (3. Gen.) | Vintage |
iPhone 8 (128 GB) | Vintage |
iPhone Xs | Vintage |
Infobox: Apple hat den Support für mehrere Geräte, darunter das iPhone 8 (128 GB) und den Mac Pro (2013), eingestellt. Nutzer sollten sich auf Serviceeinschränkungen einstellen. (Quelle: CHIP)
Apple-Aktie: UBS bleibt bei „Neutral“ – iPhone-Nachfrage von Vorzieheffekten und Wettbewerb beeinflusst
Wie Finanzen.net berichtet, hat die Schweizer Großbank UBS ihre Einstufung für die Apple-Aktie auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 210 US-Dollar belassen. Die gestiegenen Handy-Verkaufszahlen des US-Telekomkonzerns AT&T im zweiten Quartal werden als Hinweis auf zollbedingte Vorzieheffekte und ein herausforderndes Wettbewerbsumfeld gewertet, die die iPhone-Nachfrage beeinflussen. Im NASDAQ-Handel stieg die Apple-Aktie zeitweise um 0,25 Prozent auf 214,68 US-Dollar.
Analyst David Vogt betont, dass die gestiegenen Verkaufszahlen nicht ausschließlich auf eine erhöhte Nachfrage zurückzuführen sind, sondern auch durch Vorzieheffekte im Zusammenhang mit Zöllen und Konkurrenzdruck beeinflusst werden. Die Veröffentlichung der Original-Studie erfolgte am 23.07.2025.
Einstufung | Kursziel | Aktueller Kurs (NASDAQ, zeitweise) |
---|---|---|
Neutral | 210 US-Dollar | 214,68 US-Dollar (+0,25 %) |
Infobox: Die UBS bewertet die Apple-Aktie weiterhin mit „Neutral“ und einem Kursziel von 210 US-Dollar. Die iPhone-Nachfrage wird laut Analysten durch zollbedingte Vorzieheffekte und Wettbewerb beeinflusst. (Quelle: Finanzen.net)
Quellen:
- Wildes Gerücht: iPhone 17 Pro mit anpassbarer Farbe?
- Kameraton iPhone ausschalten: So deaktivierst du das Auslösegeräusch ganz einfach
- Jetzt abstimmen beim Deutschen Zertifikatepreis 2025 - und ein iPhone 16 Pro gewinnen
- Auch beliebtes iPhone betroffen: Apple stellt Support für mehrere Geräte ein
- Apple-Aktie reagiert verhalten auf UBS-Einschätzung - Vorzieheffekte und Wettbewerb beeinflussen iPhone-Nachfrage
- iPhone-Videos im Auto gucken: So läuft "AirPlay in the Car"
- Smartphone am besten nachts ausschalten – nicht wegen der Strahlung
- Weg mit dem Smartphone!
- 6 Gründe, warum sich der Kauf eines teuren Handys für euch nicht lohnt
- Top 10: Das beste Smartphone bis 200 Euro im Test – günstige & gute Handys
- Handy-Desaster: Kult-Hersteller stoppt Verkauf und startet Rückruf
- "Werde eine Woche mein Handy ausmachen" - Hoffmann nach Halbfinal-Aus