iPhone 17 Pro und Pro Max: Test, Preise und spannende Bundles im Überblick

30.10.2025 1 mal gelesen 0 Kommentare

iPhone 17 Pro & Pro Max im Test: Kamera-Boost trifft Leichtigkeit

Das Hamburger Abendblatt berichtet über die neuen iPhone 17 Pro und Pro Max Modelle, die mit einem frischen Design und auffälligen Farben aufwarten. Die Testnote für das iPhone 17 Pro liegt bei 1,69 (gut) und der Preis beträgt 1.299,00 €, während das Pro Max mit einer Testnote von 1,70 (gut) und einem Preis von 1.449,00 € bewertet wurde.

„Die neue Pro-Reihe der 17. Generation zeigt sich nicht nur optisch, sondern auch in der Leistung stark verbessert.“

Die neuen Modelle verfügen über ein Aluminium-Gehäuse, das sie leichter und robuster macht. Das iPhone 17 Pro wiegt 204 Gramm, während das Pro Max 231 Gramm auf die Waage bringt. Beide Modelle sind mit einem OLED-Display ausgestattet, das eine Helligkeit von 1.052 Candela pro Quadratmeter (Pro) und 1.044 Candela pro Quadratmeter (Pro Max) erreicht.

Zusammenfassung: Die iPhone 17 Pro Modelle bieten ein neues Design, verbesserte Leistung und eine starke Kamera. Preise: Pro 1.299,00 €, Pro Max 1.449,00 €.

Zuschlagen?: Nur ein Euro Anzahlung: Für wen lohnt sich das Bundle aus iPhone 17 Pro & Watch S11?

Bei nTV wird ein attraktives Bundle aus dem iPhone 17 Pro und der Apple Watch S11 für nur einen Euro Anzahlung vorgestellt. Der Tarif Mobile M von o2 bietet 30 GB 5G-Datenvolumen pro Monat und kostet insgesamt 69,99 Euro monatlich.

Das Bundle kostet über die Laufzeit von 36 Monaten etwa 1.800 Euro, was nur rund 50 Euro über dem Einzelkaufpreis von 1.250 Euro für das iPhone 17 Pro und 499 Euro für die Apple Watch S11 liegt. Dies stellt einen fairen Aufpreis dar, wenn man die bequeme Finanzierung berücksichtigt.

Zusammenfassung: Das Bundle aus iPhone 17 Pro und Apple Watch S11 ist eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit für 1 Euro Anzahlung, mit einem Gesamtpreis von etwa 1.800 Euro über 36 Monate.

Siegen: iPhone und iPads für tausende Euro gestohlen – und geortet

Die Westfalenpost berichtet über einen Einbruch in Kreuztal, bei dem zwei Laptops, zwei iPads und ein iPhone im Wert von rund 7.000 Euro gestohlen wurden. Die Polizei konnte einen Teil der Beute in Weidenau orten, nachdem ein verdächtiges Fahrzeug entdeckt wurde.

Die Ermittlungen der Siegener Kriminalpolizei sind im Gange, um die Täter zu fassen und die restliche Beute zu sichern.

Zusammenfassung: Einbruch in Kreuztal mit einem Beuteschaden von 7.000 Euro. Teil der Beute wurde bereits geortet.

iPhone 17 Pro: Das beste Ladegerät kommt ausgerechnet von Google

CURVED berichtet, dass das Google Pixel Flex Dual Port 67-W-USB-C-Schnellladegerät das derzeit beste Ladegerät für das iPhone 17 Pro ist. Es unterstützt die erforderlichen Ladetechnologien und ist für etwa 50,17 € erhältlich.

Apple bietet zwar einen eigenen Adapter an, dieser ist jedoch in Deutschland nicht erhältlich. Das Google Ladegerät ermöglicht ein schnelles Aufladen des iPhones, was lange Zeit eine Schwäche von Apple-Handys war.

Zusammenfassung: Das Google Pixel Flex Ladegerät ist die beste Option für schnelles Aufladen des iPhone 17 Pro, da der Apple Adapter in Deutschland nicht verfügbar ist.

iPhone 18: Apple steht vor großer Preis-Herausforderung

Giga.de berichtet über die Herausforderungen, die Apple mit der Einführung des A20-Prozessors im iPhone 18 hat. Die Herstellungskosten könnten um mindestens 50 Prozent steigen, was zu höheren Preisen für die Endkunden führen könnte.

Apple könnte gezwungen sein, die höheren Kosten auf die Kunden abzuwälzen, was die Preisgrenze für viele Käufer überschreiten könnte, insbesondere in Europa, wo die Preise bereits hoch sind.

Zusammenfassung: Die Einführung des A20-Prozessors könnte zu einer signifikanten Preiserhöhung beim iPhone 18 führen, was die Kaufbereitschaft der Kunden beeinflussen könnte.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter