Inhaltsverzeichnis:
iPhone 17: Produktion erreicht wichtigen Meilenstein
Apple bereitet sich intensiv auf die Markteinführung der iPhone 17 Familie vor. Laut Macerkopf wurden sämtliche Hardwareentscheidungen bereits getroffen, sodass die neuen Modelle in etwa zwei Monaten auf den Markt kommen können. Ein bedeutender Fortschritt wurde nun erreicht: Apples Fertigungspartner Foxconn hat im Juni damit begonnen, wichtige Komponenten wie Displaybaugruppen, Abdeckgläser, mechanische Gehäuse und integrierte Rückkameramodule aus China nach Indien zu importieren. Diese Komponenten machten etwa 10 Prozent der Gesamtimporte von Foxconn aus China in diesem Monat aus. Der Rest entfiel auf andere iPhone-Modelle, darunter das iPhone 14 und das iPhone 16.
Branchenexperten interpretieren diese Entwicklung als Hinweis auf eine frühe Testproduktion. Während der sogenannte NPI-Prozess (New Product Introduction) früher ausschließlich in China stattfand, wird dieser seit dem vergangenen Jahr auch in Indien durchgeführt. Dadurch kann die Produktion in beiden Ländern nahezu gleichzeitig beginnen – eine deutliche Verschiebung gegenüber früheren iPhone-Modellen, bei denen die Produktion in Indien sechs Wochen nach dem Produktionsanlauf in China begann. Für das iPhone 17 strebt Apple erstmals einen Produktionsstart am selben Tag sowohl in China als auch in Indien an.
Wichtige Erkenntnisse:
- Foxconn importierte im Juni 10 % der Komponenten für das iPhone 17 aus China nach Indien.
- Testproduktion für das iPhone 17 läuft parallel in China und Indien.
- Produktionsstart in beiden Ländern soll erstmals zeitgleich erfolgen.
Quelle: Macerkopf
Apple: Großes Produkt-Feuerwerk bis Frühjahr 2026
Apple plant laut Allround-PC eine umfangreiche Produktoffensive bis Frühjahr 2026. Im Herbst 2025 soll die nächste iPhone-Generation vorgestellt werden, darunter das iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Die neuen Modelle erhalten ein frisches Design, ein Upgrade auf den Apple A19 Chip und – erstmals für alle Modelle – LTPO-120-Hz-Displays. Die Pro-Modelle werden mit einer neuen Periskopkamera und Triple 48-MP-Kameras ausgestattet, zudem ist eine 8K-Videofunktion geplant. Das iPhone 17 Air, ein besonders dünnes Modell mit nur 5,5 Millimetern Gehäusedicke, soll gegen das Samsung Galaxy S25 Edge antreten, bringt aber Kompromisse bei Akku und Kamera mit sich.
Modell | Display | RAM | Kamera | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
iPhone 17 Air | 6,6" ProMotion, 120 Hz | 8 GB | 48 MP | 5,5 mm dünn, nur eSIM |
iPhone 17 Pro/Pro Max | LTPO-120-Hz | bis zu 8 GB | Triple 48 MP, Periskop | 8K-Video, MagSafe bis 45 W |
Zusätzlich ist für das Frühjahr 2026 ein neues Einsteiger-Smartphone, das iPhone 17e, geplant, das preislich bei etwa 600 US-Dollar liegen dürfte. Die Apple Watch Series 11 wird zusammen mit dem iPhone 17 erwartet und soll eine nicht invasive Blutzuckermessung sowie neue KI-Funktionen bieten. Auch bei den Tablets stehen Neuerungen an: Das iPad Air erhält den M4-Chip, das iPad Pro könnte im Herbst 2025 auf den M5-Chip wechseln. Die nächste MacBook-Pro-Generation mit M5-Chip wird für Anfang 2026 erwartet. Im Smart-Home-Bereich arbeitet Apple an einem neuen Home Hub mit 6-Zoll-Display, FaceTime-Support und KI-Siri sowie an einer Smart Doorbell mit FaceID.
Wichtige Erkenntnisse:
- iPhone 17 Air wird nur 5,5 mm dünn und erhält ein 6,6"-Display.
- iPhone 17e als Einsteiger-Modell für ca. 600 US-Dollar geplant.
- Apple Watch Series 11 mit nicht invasiver Blutzuckermessung und KI-Coach.
- iPad Air mit M4-Chip, MacBook Pro mit M5-Chip ab 2026.
- Neuer Home Hub und Smart Doorbell für 2026 angekündigt.
Quelle: Allround-PC
Mehr RAM fürs iPhone 17: Apple rüstet ordentlich auf
Mit der iPhone 17-Reihe plant Apple laut appgefahren.de eine deutliche Aufstockung des Arbeitsspeichers. Während alle vier iPhone 16-Modelle aktuell mit 8 GB RAM ausgestattet sind, sollen das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max künftig mit 12 GB RAM erscheinen. Das entspricht einem Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch das neue iPhone 17 Air, das das bisherige Plus-Modell ersetzen soll, wird laut den Berichten mit 12 GB RAM ausgestattet sein und damit zum leistungsstärksten Nicht-Pro-iPhone werden.
Beim normalen iPhone 17 bleibt es hingegen bei 8 GB RAM. Apple differenziert damit die Produktpalette weiter: Mehr Leistung und Features für die teureren Modelle, während die Standardvariante beim bisherigen Arbeitsspeicher bleibt. Die Vorstellung der neuen iPhone 17-Modelle ist wie gewohnt für Anfang September geplant.
Wichtige Erkenntnisse:
- iPhone 17 Pro, Pro Max und Air erhalten 12 GB RAM.
- Normales iPhone 17 bleibt bei 8 GB RAM.
- Vorstellung der neuen Modelle im September.
Quelle: appgefahren.de
OAF 2025: Geschichte von verlorenem Handy geht viral
Beim Open Air Frauenfeld hat Leonore (26) ihr Handy verloren, wie Blick berichtet. Das Smartphone wurde von zwei Männern gefunden, die es beim Fundbüro abgaben. Zuvor hinterließen sie der Besitzerin eine Videonachricht, in der sie erklärten, dass sie das Handy gefunden haben und es nun abgeben werden. Leonore war zunächst verzweifelt, da sie nicht wusste, wo sie suchen sollte, und rechnete nicht damit, ihr Handy auf dem großen Festivalgelände wiederzufinden.
Das Finder-Video entdeckte sie später zufällig und teilte es auf ihrem Tiktok-Account. Der Clip ging viral: Knapp 200.000 Nutzer sahen das Video, teilten es und halfen dabei, die beiden ehrlichen Finder ausfindig zu machen. Leonore konnte sich schließlich bei ihnen bedanken und betonte, wie froh sie sei, dass es noch ehrliche Menschen gibt, die gefundene Gegenstände zurückgeben.
Wichtige Erkenntnisse:
- Handyverlust auf Großveranstaltung, ehrliche Finder geben Gerät ab.
- Finder-Video wird viral, 200.000 Aufrufe auf Tiktok.
- Leonore findet ihr Handy wieder und bedankt sich öffentlich.
Quelle: Blick
Durch Handy abgelenkt – Fahrradfahrerin fährt gegen stehenden PKW
Am 12. Juli 2025 kam es laut Rhein-Zeitung in der Kölner Straße zu einem Unfall, bei dem eine 61-jährige Fahrradfahrerin durch ihr am Lenker angebrachtes Mobiltelefon abgelenkt war. Sie fuhr gegen den stehenden PKW eines 58-jährigen Mannes. Es entstand leichter Sachschaden am Fahrzeug, verletzt wurde niemand.
Die Polizeiinspektion Betzdorf weist darauf hin, dass Ablenkung durch Mobiltelefone im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen führen kann. In diesem Fall blieb es glücklicherweise bei Sachschaden.
Wichtige Erkenntnisse:
- Unfall durch Ablenkung am Handy am Lenker.
- Leichter Sachschaden, keine Verletzten.
Quelle: Rhein-Zeitung
Bei Problemen mit dem Handy: Nicht verzagen, Felix aus Klötze fragen
Die Volksstimme berichtet über Felix Malcherczyk, einen 29-jährigen Kleinunternehmer aus Klötze, der sich auf Hilfe bei Handy- und PC-Problemen spezialisiert hat. Besonders Senioren zählen zu seiner Kundschaft, da sie oft keine Unterstützung im Umgang mit moderner Technik haben. Felix bietet individuelle Hilfe an, damit auch ältere Menschen mit ihren Geräten in Kontakt mit der Familie bleiben können.
Sein Angebot richtet sich an alle, die mit ihrem Handy oder PC nicht zurechtkommen, und schließt eine wichtige Lücke, da viele Familienmitglieder weit entfernt wohnen und nicht helfen können.
Wichtige Erkenntnisse:
- Felix Malcherczyk hilft Senioren und anderen bei Handy- und PC-Problemen.
- Individuelle Unterstützung für mehr digitale Teilhabe.
Quelle: Volksstimme
Festnahme nach Handy-Betrug auf der Wilferdinger Höhe
Wie PZ-news berichtet, wurde eine 20-jährige Frau festgenommen, die im Verdacht steht, gemeinsam mit vier weiteren Personen in Elektronikmärkten mehrere hochpreisige Smartphones im Gesamtwert von mehr als 5.300 Euro erschlichen zu haben. Die Gruppe schloss nacheinander insgesamt vier Mobilfunkverträge ab und legte dabei gefälschte belgische Ausweise sowie falsche Personalien vor. Nach Vertragsschluss erhielten sie die Smartphones gegen eine geringe Anzahlung, hatten aber offenbar nie vor, die monatlichen Gebühren zu bezahlen.
Als die Mitarbeiter Verdacht schöpften, versuchte die Gruppe, in einem anderen Markt weitere Verträge abzuschließen. Dort wurde die 20-Jährige von einem Security-Mitarbeiter festgehalten und der Polizei übergeben. Sie befindet sich nun in Untersuchungshaft. Gegen sie wird wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Urkundenfälschung ermittelt, die vier weiteren Tatverdächtigen sind flüchtig.
Wichtige Erkenntnisse:
- Schaden: über 5.300 Euro durch Betrug mit Mobilfunkverträgen.
- Eine 20-Jährige in Untersuchungshaft, vier weitere Tatverdächtige flüchtig.
Quelle: PZ-news
Wissen nur die wenigsten: So kann aus alten Handys Gold gewonnen werden
CHIP berichtet über ein innovatives Verfahren, das Forscher aus der Schweiz entwickelt haben, um Gold aus alten Computern und Handys zu gewinnen. Das Verfahren nutzt ein Abfallprodukt der Käseherstellung – Molke. Das Eiweiß der Molke wird zu einem Schwamm verarbeitet, der Gold aus einer Lösung filtern kann. Zunächst werden alte Computer in ein Säurebad gegeben, um die Edelmetalle herauszulösen. Die Molke wird zu einer Gelatine-artigen Konsistenz verarbeitet und entwässert, sodass ein Eiweiß-Schwamm entsteht. Dieser Schwamm wird dann in das Säurebad mit den Edelmetallen gegeben und bindet das Gold. Nach dem Verbrennen des Schwamms bleibt ein Goldnugget übrig.
Mit diesem Verfahren gelang es den Forschern, aus 40 Computer-Hauptplatinen ein Gramm Gold zu gewinnen. Professor Raffaele Mezzenga von der ETH Zürich betont jedoch, dass das Verfahren nicht für den Hausgebrauch geeignet ist, da giftige Gase entstehen und ein leistungsstarker Filter benötigt wird. Neben dem Recycling können alte Handys auch als Fernbedienung oder Webcam weiterverwendet werden. Für manche Modelle zahlen Sammler sogar mehrere tausend Euro.
Wichtige Erkenntnisse:
- Goldgewinnung aus alten Handys mit Molke-Eiweiß-Schwamm.
- Ein Gramm Gold aus 40 Computer-Hauptplatinen.
- Verfahren nicht für den Hausgebrauch geeignet.
Quelle: CHIP
Unfall in Betzdorf: Handy am Lenker führt zu Kollision
Der AK-Kurier berichtet von einem Unfall am 12. Juli in Betzdorf, bei dem eine 61-jährige Frau mit ihrem Fahrrad gegen ein geparktes Auto stieß. Ursache war die Ablenkung durch ihr am Lenker angebrachtes Mobiltelefon. Der Unfall ereignete sich um 12.15 Uhr in der Kölner Straße. Es entstand leichter Sachschaden am Fahrzeug eines 58-jährigen Mannes, verletzt wurde niemand.
Die Polizei weist darauf hin, dass die Nutzung von Mobiltelefonen während des Fahrens zu gefährlichen Situationen führen kann. In diesem Fall blieb es glücklicherweise bei Sachschaden.
Wichtige Erkenntnisse:
- Unfall durch Ablenkung am Handy am Fahrradlenker.
- Leichter Sachschaden, keine Verletzten.
Quelle: AK-Kurier
Quellen:
- »Ich wusste nicht, dass das iPhone das kann«: User entdeckt kaum bekannte Funktion, die beim Ein- und Ausschalten einen Ton abspielt
- Apple-Aktie aktuell: Apple-Investoren fordern Kurswechsel vom iPhone-Hersteller
- iPhone 17: Produktion erreicht wichtigen Meilenstein
- Apple: iPhone-Hersteller plant Produkt-Feuerwerk
- iPhone 17: Bloomberg zum Termin des Herbst-Events
- Mehr RAM fürs iPhone 17: Apple rüstet ordentlich auf
- OAF 2025: Geschichte von verlorenem Handy geht viral
- Durch Handy abgelenkt - Fahrradfahrerin fährt gegen stehenden PKW
- Bei Problemen mit dem Handy: Nicht verzagen, Felix aus Klötze fragen
- Festnahme nach Handy-Betrug auf der Wilferdinger Höhe - Pforzheim - Pforzheimer-Zeitung
- Wissen nur die wenigsten: So kann aus alten Handys Gold gewonnen werden
- Unfall in Betzdorf: Handy am Lenker führt zu Kollision