iPhone-Tricks, Kamera-Gerüchte und Roaming-Fallen: Die wichtigsten Handy-News im Überblick

28.07.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare

Genialer iPhone-Trick: Emojis per Fingertipp automatisch einfügen

Apple hat mit der Funktion „Emojify your message“ einen cleveren Trick in die Nachrichten-App des iPhones integriert, der vielen Nutzerinnen und Nutzern bislang unbekannt ist. Mit nur einem Fingertipp können Wörter in iMessage automatisch durch passende Emojis ersetzt werden, ohne dass man mühsam nach dem richtigen Symbol suchen muss. Voraussetzung ist die Nutzung der Standard-Tastatur von Apple, da Drittanbieter-Apps diesen Trick nicht unterstützen. Die Funktion ist ausschließlich in der Nachrichten-App von iOS verfügbar, der fertige Text kann jedoch in andere Apps kopiert werden.

Um die Funktion zu nutzen, schreibt man eine Nachricht, wechselt zur Emoji-Tastatur und iOS hebt automatisch alle Wörter hervor, zu denen passende Emojis existieren. Ein Tipp genügt, und die Wörter werden ersetzt. Gibt es mehrere Emoji-Vorschläge, kann man auswählen. Die Funktion spart Zeit und bringt eine spielerische Note in den Chat-Alltag. Obwohl sie nicht neu ist, ist sie laut giga.de für viele iPhone-Nutzer ein echter Geheimtipp.

„Wer regelmäßig chattet, sollte sie auf jeden Fall mal testen. Vielleicht entdeckt ihr sogar ganz neue Emoji-Kombinationen, die perfekt zu eurem Stil passen.“ (giga.de)
  • Automatischer Emoji-Ersatz in iMessage
  • Nur mit Apple-Standard-Tastatur nutzbar
  • Funktioniert ausschließlich in der Nachrichten-App

Infobox: Mit dem „Emojify“-Trick können iPhone-Nutzer ihre Nachrichten schnell und kreativ aufpeppen – ein Feature, das Zeit spart und für mehr Spaß beim Chatten sorgt. (Quelle: giga.de)

iPhone 17 Pro: Gerüchte um 8-fach-Zoom und neue Pro-Kamera-App

Im September 2025 wird die Vorstellung des iPhone 17 und 17 Pro erwartet. Für das Pro-Modell kursieren laut Caschys Blog neue Gerüchte: Ein Teleobjektiv mit bis zu 8-fachem optischen Zoom könnte das bisherige Maximum von 5-fach beim iPhone 16 Pro deutlich übertreffen. Das neue Objektiv soll stufenlos zoomen können. Zudem arbeitet Apple angeblich an einer komplett neuen Pro-Kamera-App für Fotos und Videos, die mit Profi-Apps wie Halide oder Filmic Pro konkurrieren könnte. Ob diese App exklusiv für das iPhone 17 Pro kommt oder ein großes Update für die bestehende Final Cut Camera wird, ist noch offen.

Ein weiteres Gerücht betrifft einen zusätzlichen Kamera-Button an der Oberseite des Geräts, der einen noch schnelleren Zugriff auf Kamera-Features ermöglichen soll. Auch ein neues Kupfer-Finish und ein zentriertes Apple-Logo sind im Gespräch. Apple will laut Bloomberg in diesem Jahr besonders die Videofunktionen in den Fokus rücken, um Vlogger und Content-Ersteller anzusprechen. Offiziell bestätigt sind diese Informationen jedoch noch nicht.

  • Bis zu 8-facher optischer Zoom beim iPhone 17 Pro
  • Neue Pro-Kamera-App in Entwicklung
  • Zusätzlicher Kamera-Button und neues Design möglich

Infobox: Das iPhone 17 Pro könnte mit einem 8-fach-Zoom und einer neuen Pro-Kamera-App vor allem für Content-Ersteller interessant werden. (Quelle: Caschys Blog)

iPhone-Nutzer: Versteckte Safari-Geste für komfortableres Surfen

Viele iPhone-Nutzer kennen eine praktische Geste in Safari nicht, die das Surfen deutlich komfortabler macht. Wer regelmäßig Links antippt, kennt das Problem: Die aktuelle Seite wird überschrieben. Mit einer versteckten Touch-Geste kann man Links im Hintergrund öffnen, ohne die aktuelle Webseite zu verlassen. Dazu muss in den Safari-Einstellungen unter „Links öffnen“ die Option „Im Hintergrund“ aktiviert werden. Ab dann genügt ein Zwei-Finger-Tipp auf einen Link, um die Zielseite diskret in einem neuen Tab zu laden.

Gerade beim Lesen längerer Artikel oder beim Recherchieren ist diese Funktion laut giga.de Gold wert, da der Lesefluss nicht unterbrochen wird. Apple versteckt immer wieder clevere Features im iPhone-System, die kaum jemand kennt – dieser Safari-Trick gehört definitiv dazu.

  • Links im Hintergrund öffnen per Zwei-Finger-Tipp
  • Aktivierung in den Safari-Einstellungen notwendig
  • Multitasking beim Surfen wird erleichtert

Infobox: Mit der versteckten Safari-Geste können iPhone-Nutzer effizienter surfen und mehrere Seiten parallel öffnen, ohne den Lesefluss zu verlieren. (Quelle: giga.de)

iPhone 17 Pro: Neue Gerüchte zu Kamera-Upgrade und Pro-Kamera-App

Das iPhone 17 Pro wird laut Macerkopf voraussichtlich einige beeindruckende Neuerungen im Bereich der Kamera-Technologie bieten. Eine anonyme Quelle berichtet von einem verbesserten Teleobjektiv mit bis zu 8-fachem optischen Zoom, das eine kontinuierliche Anpassung der Brennweite in Echtzeit ermöglichen soll. Neben der Hardware arbeitet Apple offenbar auch an einer neuen Pro-Kamera-App, die sowohl für Fotos als auch für Videos entwickelt wird und mit etablierten Apps wie Halide, Kino und Filmic Pro konkurrieren könnte.

Ein weiteres mögliches Feature ist eine zusätzliche Kamerasteuerungstaste an der Oberkante des Geräts, die den schnellen Zugriff auf Kameraeinstellungen erlaubt. Zudem wird über eine neue Kupfer-ähnliche Farboption und ein zentriertes Apple-Logo auf der Rückseite spekuliert. Die Informationen sind noch nicht bestätigt, könnten aber zwei Highlights für die Kamera des iPhone 17 Pro bedeuten.

  • 8-facher optischer Zoom mit beweglicher Linse
  • Neue Pro-Kamera-App für Foto und Video
  • Zusätzliche Kamerasteuerungstaste und neues Design

Infobox: Das iPhone 17 Pro könnte mit innovativer Kameratechnik und einer neuen Pro-Kamera-App neue Maßstäbe setzen. (Quelle: Macerkopf)

Apple plant faltbares iPhone: iOS 27 als technischer Grundstein

Apple bereitet sich laut giga.de auf eine große Innovation vor: Das erste faltbare iPhone. iOS 27, das kommende Betriebssystem, wird gezielt auf den Launch dieses neuen Formfaktors vorbereitet. Die Vorstellung des Geräts ist frühestens für Ende 2026 geplant. Das Innen-Display soll rund 7,8 Zoll messen, außen gibt es einen 5,5-Zoll-Bildschirm für den Schnellzugriff. Apple will typische Schwächen von Foldables, wie die sichtbare Display-Falte, durch einen neuen Scharniermechanismus aus Titan und Edelstahl beseitigen.

Der Preis für das faltbare iPhone könnte bei rund 2.000 US-Dollar liegen, was es zum teuersten iPhone aller Zeiten machen würde. Statt Face ID soll Touch ID im Seitentaster integriert werden. Auf der Rückseite sind 48-MP-Dual-Kameras geplant. iOS 27 wird weiterhin Verbesserungen für alle Nutzer bieten, aber der Fokus liegt klar auf dem neuen Foldable.

FeatureDetails
Innen-Display7,8 Zoll
Außen-Display5,5 Zoll
Preisca. 2.000 US-Dollar
Kamera48-MP-Dual-Kameras
AuthentifizierungTouch ID im Seitentaster

Infobox: Apple arbeitet an einem faltbaren iPhone, das mit iOS 27 und innovativer Hardware neue Maßstäbe setzen soll. (Quelle: giga.de)

Kryptomarkt: Genius Act als möglicher „iPhone-Moment“

Der Kryptomarkt hat 2025 eine neue Reifestufe erreicht. Bitcoin notiert stabil bei rund 120.000 US-Dollar. Unternehmen integrieren Bitcoin zunehmend in ihre Bilanzstruktur, Stablecoins werden im internationalen Zahlungsverkehr genutzt und erste Staaten diskutieren den Einstieg in Bitcoin-Reserven. Der Genius Act, kürzlich als US-Bundesrecht unterzeichnet, schafft erstmals einen klaren Rahmen für die Ausgabe und Nutzung von Stablecoins. Regulierte Emittenten, die bestimmte Kapital- und Prüfanforderungen erfüllen, erhalten dadurch Rechtssicherheit.

Krypto-Experte Hunter Horsley, CEO von Bitwise, erwartet, dass innerhalb von 24 Monaten jedes große E-Commerce-, Zahlungs- oder Finanzunternehmen Stablecoins in seine Prozesse integrieren wird. Der Genius Act gilt als entscheidender Auslöser für diese Entwicklung. Unternehmen, die frühzeitig handeln, könnten sich Wettbewerbsvorteile sichern, etwa durch niedrigere Kosten und Echtzeittransaktionen. Bitcoin Hyper, eine Layer-2-Lösung, hat im Presale 5,25 Millionen Dollar eingesammelt und bietet eine mögliche Rendite beim Staking von bis zu 200 Prozent pro Jahr.

KennzahlWert
Bitcoin-Kurs120.000 US-Dollar
Bitcoin Hyper Presale5,25 Mio. Dollar
Staking-Renditebis zu 200 % p.a.

Infobox: Der Genius Act könnte für den Kryptomarkt das werden, was das iPhone für die Tech-Welt war: ein revolutionärer Wendepunkt. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

Handy-Diebstahl im ICE: Ortung führt zur Festnahme

Am Hamburger Hauptbahnhof wurde einem 74-jährigen Reisenden im ICE nach Rostock das Handy gestohlen. Der 45-jährige Täter konnte zunächst entkommen, wurde aber dank Handyortung und Fotos aus einer Überwachungskamera von der Bundespolizei am U-Bahnhof Schlump gestellt. Das gestohlene Handy wurde sichergestellt und der Dieb vorläufig festgenommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

  • Handy-Diebstahl im ICE
  • Ortung und Überwachungskamera führten zur Festnahme
  • Handy wurde sichergestellt

Infobox: Moderne Technik und schnelle Reaktion ermöglichten die Festnahme eines Handy-Diebs im Hamburger Nahverkehr. (Quelle: MOPO)

Wecker-Apps: AMdroid als vielseitige Alternative zur Samsung Uhr

Die Samsung Uhr-App ist für ihre umfangreichen Wecker-Funktionen bekannt, insbesondere für die individuelle Snooze-Funktion, die bis zu 60 Minuten einstellbar ist. Da die App nur auf Samsung-Geräten verfügbar ist, empfiehlt CHIP die Android-App „AMdroid“ als Alternative. AMdroid bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter einen Schlummermodus bis zu 60 Minuten, NFC- und QR-/Barcode-Wecker sowie Matheaufgaben zum Deaktivieren des Alarms. Die App liefert zudem Statistiken zum Schlafverhalten und kann Feiertage berücksichtigen.

Die Gratis-Version von AMdroid bietet unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, enthält jedoch Werbung, die für eine Einmalzahlung von 3 Euro entfernt werden kann.

  • Individuelle Snooze-Funktion bis 60 Minuten
  • NFC- und QR-/Barcode-Wecker
  • Matheaufgaben zum Deaktivieren des Alarms
  • Statistiken zum Schlafverhalten
  • Werbefrei für 3 Euro

Infobox: AMdroid ist eine der funktionsreichsten Wecker-Apps für Android und bietet viele Optionen, um das Aufstehen zu erleichtern. (Quelle: CHIP)

Roaming-Falle auf Korfu: Albanisches Netz verursacht hohe Gebühren

Touristen auf der griechischen Insel Korfu berichten laut 20 Minuten von hohen Roaming-Gebühren, weil sich ihre Handys automatisch ins stärkere albanische Netz einloggen. Direkt nach der Landung erhalten sie eine SMS mit „Willkommen in Albanien“, obwohl sie sich in der EU befinden. Ein britischer Tourist berichtet von 128 Pfund Gebühren für eine kurze Fahrt, ein anderer wurde mit einer Rechnung von 298 Pfund (rund 320 Franken) überrascht.

Um hohe Kosten zu vermeiden, sollten Reisende das Handy manuell auf das gewünschte Netz einstellen und die automatische Netzauswahl deaktivieren. Experten raten zudem, die Roaming-Funktion auszuschalten und sich in kostenfreie WLAN-Netze einzuloggen. Auch das Deaktivieren der Autoplay-Funktion für Videos kann helfen, Gebühren zu sparen.

  • Automatisches Einloggen ins albanische Netz auf Korfu
  • Gebühren bis zu 320 Franken möglich
  • Manuelle Netzwahl und Roaming-Deaktivierung empfohlen

Infobox: Wer auf Korfu Urlaub macht, sollte die Netzeinstellungen seines Handys prüfen, um teure Roaming-Fallen zu vermeiden. (Quelle: 20 Minuten)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter