Inhaltsverzeichnis:
Neue iPhone-Generation im Test: Für welches Modell man sich entscheiden sollte
Die neue iPhone-Generation, bestehend aus dem iPhone Air und dem iPhone 17 Pro Max, stellt Nutzer vor eine spannende Wahl. Das iPhone Air beeindruckt mit einer Dicke von nur 5,6 Millimetern und einem Gewicht von 165 Gramm, was es zu einem äußerst handlichen Gerät macht. Der 6,5 Zoll große Bildschirm bietet eine Spitzenhelligkeit von 3000 Nits und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz, was für eine herausragende visuelle Erfahrung sorgt. Im Inneren arbeitet der leistungsstarke A19-Pro-Chip, und der Titanrahmen sorgt für eine hohe Stabilität.
„Der Verzicht auf die physische SIM-Karte ist letztlich kein Problem, auch der Mono-Lautsprecher hat uns nicht gestört.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPhone Air durch seine schlanke Bauweise und die beeindruckende Display-Technologie besticht, während das iPhone 17 Pro Max mit seiner Leistung und Robustheit punktet. (Quelle: FAZ)
Komponenten fürs Scharnier: Gute Nachrichten aus Apples iPhone-Fold-Lieferkette
Apple hat offenbar Fortschritte bei der Herstellung seines ersten faltbaren iPhones erzielt. Laut Analyst Ming-Chi Kuo könnte der Herstellungspreis pro Einheit deutlich günstiger ausfallen als ursprünglich angenommen. Die Kosten für das zentrale Scharnier, das für die Haltbarkeit des Geräts entscheidend ist, könnten von 100 bis 120 US-Dollar auf 70 bis 80 US-Dollar sinken. Dies wird durch eine Kooperation zwischen Foxconn und dem taiwanesischen Hersteller SZS ermöglicht, die gemeinsam ein Joint-Venture gegründet haben.
Die Produktionsoptimierung könnte dazu führen, dass Apple in der Lage ist, die Kosten für das faltbare iPhone zu senken, was möglicherweise auch den Endverbraucherpreis beeinflussen könnte. (Quelle: heise online)
Neue WhatsApp-Funktion jetzt auch fürs iPhone: So verhindert ihr, dass HD-Fotos euren Speicher verstopfen
In der neuesten Beta-Version von WhatsApp für iOS können Nutzer nun die Qualität von Medien, die sie teilen oder herunterladen, einstellen. Diese Funktion ermöglicht es, zwischen Standard- und HD-Qualität zu wählen, was besonders hilfreich ist, um Speicherplatz zu sparen. Bei der Auswahl der Standardqualität können Bilder schneller hoch- und heruntergeladen werden, während die HD-Option eine bessere Bildqualität bietet.
Diese Neuerung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Benutzerfreundlichkeit von WhatsApp auf iPhones zu verbessern und den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben. (Quelle: GameStar)
iPhone falsch gehalten: 15 Jahre altes Apple-Problem kehrt zurück
Das sogenannte Antennagate-Problem, das erstmals beim iPhone 4 auftrat, ist wieder in den Fokus gerückt. Apple hat anscheinend das Problem mit einer minimalen Codeänderung behoben, was von Experten jedoch als unzureichend kritisiert wird. Mark Gurman, ein bekannter Apple-Insider, äußerte, dass die Anpassung lediglich die Balkenanzeige maskiert habe, ohne das zugrunde liegende Problem zu lösen.
Die Diskussion um die Antennenproblematik zeigt, dass Apple weiterhin mit Herausforderungen in der Hardware-Entwicklung konfrontiert ist, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen können. (Quelle: giga.de)
Apples Foldable könnte günstiger sein als erwartet
Analysten berichten, dass die Produktionskosten für die faltbare Mechanik des iPhones niedriger ausfallen als ursprünglich angenommen. Statt der erwarteten 100 bis 120 US-Dollar pro Stück könnte Apple nur 70 bis 80 US-Dollar zahlen. Diese Einsparungen könnten durch eine Partnerschaft mit dem Hersteller SZS erreicht werden, der auf Metallpulverspritzguss spezialisiert ist.
Ob diese Kostensenkungen auch an die Verbraucher weitergegeben werden, bleibt abzuwarten, jedoch könnte dies die Preisgestaltung für das faltbare iPhone beeinflussen. (Quelle: Mac Life)
iPhone geht bei der Post verloren – Detmolder bekommt trotz Versicherung kein Geld
Ein Detmolder hat die Deutsche Post verklagt, nachdem sein iPhone während des Transports verloren ging. Trotz einer abgeschlossenen Transportversicherung erhielt er keine Entschädigung, was zu einem Rechtsstreit führte. Der Fall wirft Fragen zur Verantwortung der Post und zur Wirksamkeit von Transportversicherungen auf.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, die Verbraucher bei der Nutzung von Versanddiensten und den damit verbundenen Versicherungen erleben können. (Quelle: Neue Westfälische)
Gen Z entdeckt das Festnetz neu – und macht das Handy wieder stationär
Eine neue Bewegung unter der Generation Z zeigt, dass viele junge Menschen ihre Smartphones zunehmend wie klassische Festnetztelefone nutzen. Indem sie ihre Handys stationär aufstellen, versuchen sie, ihre Bildschirmzeit zu reduzieren und bewusster erreichbar zu sein. Diese Entwicklung spiegelt den Wunsch wider, die Kontrolle über die eigene Technologie-Nutzung zurückzugewinnen.
Die Rückkehr zu einem bewussteren Umgang mit Technologie könnte langfristig zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen, da Nutzer versuchen, Ablenkungen zu minimieren. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Überwachung: Massen-Missbrauch von Handyortung?
Eine investigative Recherche hat ergeben, dass die indonesische Firma First Wap über Jahre hinweg Tausende Handys weltweit geortet hat. Die Software "Altamides" ermöglicht es, eingehende und ausgehende Anrufe sowie SMS zu überwachen. In Deutschland wurden mutmaßlich fast 500 Telefonnummern illegal überwacht, was zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Sicherheit führt.
Diese Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Gefahren der Überwachungstechnologie und die Notwendigkeit, strenge Regulierungen einzuführen, um den Missbrauch zu verhindern. (Quelle: ZDFheute)
Quellen:
- Neue iPhone-Generation im Test: Für welches Modell man sich entscheiden sollte
- Komponenten fürs Scharnier: Gute Nachrichten aus Apples iPhone-Fold-Lieferkette
- Neue WhatsApp-Funktion jetzt auch fürs iPhone: So verhindert ihr, dass HD-Fotos euren Speicher verstopfen
- iPhone falsch gehalten: 15 Jahre altes Apple-Problem kehrt zurück
- Apples Foldable könnte günstiger sein als erwartet
- iPhone geht bei der Post verloren – Detmolder bekommt trotz Versicherung kein Geld
- Gen Z entdeckt das Festnetz neu – und macht das Handy wieder stationär
- Überwachung: Massen-Missbrauch von Handyortung?
- Panoramas mit nur einem einem Fingertipp: Neues Handy hat sich von einer legendären Kamera inspirieren lassen
- Vermisster Fabian (8) wohl getötet: Polizei durchsucht Handy
- Kein Handy für die Kinder von Prinz William und Prinzessin Kate
- Handy am Steuer: Beschwerden über Busfahrer in Ludwigsburg
- Samsung unterstützt Kunden bei der Reparatur und Wartung von durch Sturm und Überschwemmung beschädigten Geräten.