Inhaltsverzeichnis:
Google, Amazon, Apple – Alternativen zu Trump-freundlichen Tech-Konzernen
Ein Artikel des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) beleuchtet, wie Nutzerinnen und Nutzer ihre Abhängigkeit von großen US-Tech-Konzernen wie Google, Amazon und Apple reduzieren können. Diese Unternehmen stehen in der Kritik, indirekt die Politik von Donald Trump zu unterstützen. Der Artikel beschreibt, wie europäische Alternativen und Open-Source-Dienste eine datenschutzfreundlichere Option bieten können. So wird beispielsweise der Webbrowser Firefox als Alternative zu Google Chrome empfohlen, da er keine Nutzerdaten sammelt. Auch bei E-Mail-Diensten und Cloud-Lösungen gibt es europäische Alternativen wie Mailbox.org oder Proton Drive, die sich durch hohe Datenschutzstandards auszeichnen. Weitere Details finden Sie im Artikel auf RND.
Apple-Aktionäre unterstützen Diversitätsprogramme
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, dass Apple-Aktionäre auf der jüngsten Hauptversammlung für die Fortführung der Diversitäts-, Gleichstellungs- und Inklusionsprogramme (DEI) gestimmt haben. Trotz des Drucks der Trump-Regierung und konservativer Think-Tanks, solche Programme einzustellen, bleibt Apple standhaft. CEO Tim Cook betonte, dass Apple keine Quoten einführe, sondern auf eine „einzigartige Kultur“ setze. Die Aktionäre genehmigten zudem Cooks Vergütung, die im letzten Jahr auf 74,6 Millionen Dollar erhöht wurde. Weitere Informationen finden Sie im Artikel der FAZ.
Hippe Krankenhausserie auf Apple TV+
Die taz berichtet über die neue Serie „Krank Berlin“, eine Koproduktion von Apple TV+ und ZDFneo. Die Serie zeigt das chaotische Leben in einer Berliner Rettungsstelle und hebt sich durch ihre unkonventionelle Darstellung von klassischen Krankenhausserien ab. Die Protagonisten, darunter der tablettensüchtige Arzt Ben Weber, kämpfen mit personellen Engpässen und den Herausforderungen des Gesundheitssystems. Gedreht wurde die Serie an authentischen Schauplätzen wie dem Kottbusser Tor in Berlin. Mehr dazu lesen Sie auf taz.de.
Samsung Galaxy A56: Längere Software-Updates
GIGA berichtet, dass Samsung seine Update-Politik für Mittelklasse-Smartphones wie das Galaxy A56 verbessert. Das Gerät soll künftig sechs Jahre lang Android-Updates und Sicherheitsupdates erhalten, was es fast auf eine Stufe mit den High-End-Modellen des Unternehmens stellt. Diese Maßnahme unterstreicht Samsungs Engagement für Nachhaltigkeit und Software-Support. Weitere Details finden Sie im Artikel auf GIGA.
Samsung Crystal UHD-TV zum Tiefstpreis
PC Games Hardware berichtet über ein attraktives Angebot für den Samsung Crystal UHD-TV DU7100. Der Smart-TV ist derzeit für unter 310 Euro erhältlich und bietet Funktionen wie 4K-Upscaling und HDR10+-Unterstützung. Trotz der begrenzten Spitzenhelligkeit wird die Bildqualität in dieser Preisklasse gelobt. Gamer profitieren von der Motion-Xcelerator-Technologie, die flüssige Darstellungen ermöglicht. Mehr Informationen finden Sie auf PC Games Hardware.
Quellen:
- Google, Amazon, Apple – So verbannen Sie Trump-freundliche Tech-Konzerne aus Ihrem Alltag
- Apple: Hauptversammlung stimmt für Initiativen zu DEI
- iPhone-Hersteller: Apple-Aktionäre sprechen sich für Diversitätsprogramme aus
- Hippe Ärzte auf Apple TV: Halbgötter auf Keta
- Märkte am Morgen: Hims & Hers, Nike, Apple, Palantir, Super Micro Computer, Rheinmetall, FMC
- „Diversity, Equity and Inclusion“: Apple-Aktionäre stimmen für Diversitäts-Initiativen
- Cleverer Trick für Samsung-Handys: So erstellen Sie einen Screenshot ohne Knopfdruck
- Samsung macht das Galaxy A56 noch viel besser als erwartet
- Tiefstpreis-Deal: Kein OLED-TV! Tausendfach-verkaufter Samsung-Smart-TV kostet keine 310 Euro
- Samsung erhöht Löhne: Setzt das den Kurs unter Druck?
- Ultradünnes Samsung Galaxy Z Fold7 leakt erstmals auf Renderbildern, erhält wesentlich größere Displays
- Samsung S25 Ultra: KI-Kraftpaket im Titangehäuse
- Oppo A5 Pro 5G: Smartphone startet „global“ in signifikant angepasster Version
- Oppo Find N5: Foldable erscheint doch nicht in Europa
- Besonders günstige Oppo Enco Air 4i sollen samt Ladehülle eine Akkulaufzeit von 54h erreichen
- Deal: Amazon schmeißt Xiaomi ab 11 Euro aus dem Lager: Smartphone, Tablet, Smartwatch, E-Scooter, Saugroboter und mehr
- Xiaomi Mix Flip im Test: Das fast perfekte Klapphandy
- Xiaomi Aktie News: Anleger decken sich am Mittag mit Xiaomi ein
- ETFs: Tech-Boom um Alibaba und Xiaomi – vier China-Fonds fürs Depot
- Xiaomi: Neues Smartphone enthüllt – so reagiert die Aktie
- Xiaomi-Aktie: Kein Witz!