Inhaltsverzeichnis:
Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Schwäbisch Hall
Die Deutsche Telekom hat im Landkreis Schwäbisch Hall drei neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen und einen bestehenden Standort mit 4G und 5G erweitert. Diese Maßnahmen haben die Netzabdeckung und -qualität erheblich verbessert, sodass nun 91 Prozent der Fläche und 98 Prozent der Haushalte im Landkreis Zugang zu schnellem Mobilfunk haben. Die neuen Standorte befinden sich in Blaufelden und Schwäbisch Hall.
Zusätzlich unterstützt die Telekom an allen Standorten die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast, welches Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle sendet. In den nächsten drei Jahren plant die Telekom den Bau von weiteren 45 Standorten und die Erweiterung von 36 bestehenden Standorten mit 4G und 5G.
„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Lena Raschke, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom.
Zusammenfassung: Die Telekom hat die Mobilfunkversorgung im Landkreis Schwäbisch Hall durch den Bau neuer Standorte und die Erweiterung bestehender Anlagen verbessert. Zukünftige Ausbaupläne sehen weitere 45 neue Standorte vor.
Mobilfunk in Doberlug-Kirchhain: Neues Experten-Duo eröffnet Handyladen
In Doberlug-Kirchhain haben Silvio und Jeffrey Schindler einen neuen Handyladen eröffnet, nachdem sie zuvor Nachbarn in Finsterwalde waren. Das Duo bringt umfangreiche Erfahrung im Mobilfunkgeschäft mit und möchte den Kunden vor Ort eine persönliche Beratung bieten.
Der neue Laden soll nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch als Anlaufstelle für Fragen rund um Mobilfunkverträge und Geräte dienen. Die Eröffnung wird von der lokalen Bevölkerung positiv aufgenommen, da sie eine Verbesserung der Serviceangebote in der Region darstellt.
Zusammenfassung: Silvio und Jeffrey Schindler haben in Doberlug-Kirchhain einen neuen Handyladen eröffnet, der persönliche Beratung und Service im Mobilfunkbereich bieten soll.
München: Funkloch in Bogenhausen
In Bogenhausen, einem der nobelsten Stadtteile Münchens, gibt es seit Juni 2025 massive Probleme mit dem Mobilfunkempfang. Der Abbau von Sende-Antennen aufgrund von Bauarbeiten am Hilton-Hotel hat zu einem der größten Funklöcher der Stadt geführt. Die Telekom hat Schwierigkeiten, einen Ersatzstandort zu finden, da weder die Stadt noch Privatpersonen Flächen zur Verfügung stellen.
Vodafone hingegen hat bereits eine mobile Funkstation aufgestellt, die die Empfangsprobleme in der Region behoben hat. Die Telekom sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, dass Mobilfunk in der Öffentlichkeit oft nur in Form von Ärger über Funklöcher oder neue Mobilfunkmasten wahrgenommen wird.
„Dass so etwas im Zentrum einer europäischen Großstadt möglich ist – das ist absurd“, äußerte sich der ehemalige BR-Chefredakteur Sigmund Gottlieb über die Empfangsprobleme.
Zusammenfassung: In Bogenhausen gibt es erhebliche Mobilfunkprobleme aufgrund des Abbaus von Antennen. Vodafone hat die Situation mit einer mobilen Funkstation verbessert, während die Telekom Schwierigkeiten hat, einen neuen Standort zu finden.
Telekom erweitert Mobilfunknetz in Lüdenscheid
Die Telekom hat in Lüdenscheid und Werdohl zwei neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen und vier bestehende Standorte mit 4G und 5G erweitert. Dadurch ist die Netzabdeckung auf 93 Prozent der Fläche gestiegen, und nahezu 100 Prozent der Haushalte im Kreis haben nun Zugang zu schnellem Mobilfunk.
Die neuen Standorte verbessern auch die Versorgung entlang der Autobahn A45. Die Telekom plant, in den nächsten drei Jahren weitere 88 Standorte zu bauen und 47 bestehende Standorte mit 4G und 5G zu erweitern.
„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, so Katja Kunicke, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom.
Zusammenfassung: Die Telekom hat in Lüdenscheid und Werdohl die Mobilfunkversorgung durch neue und erweiterte Standorte verbessert. Zukünftige Pläne sehen den Bau von 88 weiteren Standorten vor.
Vodafone poliert sein Glasfaser-Portfolio auf
Vodafone hat seine Glasfaser-Tarife überarbeitet und bietet neuen Kunden ab sofort höhere Geschwindigkeiten zum gleichen Preis. Der Einstiegstarif GigaZuhause 150 bietet nun 150 MBit/s, was einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem Vorgänger entspricht. Der Preis bleibt bei 44,99 Euro monatlich.
Die neuen Tarife umfassen Downloadgeschwindigkeiten von 150, 300, 600 und 1.000 MBit/s, wobei der Preis für den Gigabit-Tarif um 10 Euro auf 69,99 Euro gesenkt wurde. Alle Tarife beinhalten eine Telefon-Flat in deutsche Fest- und Mobilfunknetze.
Zusammenfassung: Vodafone hat seine Glasfaser-Tarife aktualisiert und bietet höhere Geschwindigkeiten zu den gleichen Preisen an, was für neue Kunden attraktiv ist.
Telekom und Vodafone schalten 2G-Handynetze früher ab
Die Telekom und Vodafone haben angekündigt, ihre 2G-Handynetze früher abzuschalten. Dies betrifft vor allem ältere Smartphones, die auf diese Technologie angewiesen sind. Die Abschaltung wird voraussichtlich in den kommenden Monaten erfolgen, was für viele Nutzer eine Umstellung bedeutet.
Die Entscheidung zur Abschaltung der 2G-Netze wird von den Anbietern als notwendig erachtet, um Platz für modernere Technologien zu schaffen. Nutzer werden ermutigt, auf neuere Geräte umzusteigen, die die aktuellen Standards unterstützen.
Zusammenfassung: Die Telekom und Vodafone planen die frühzeitige Abschaltung ihrer 2G-Netze, was vor allem ältere Smartphones betrifft. Nutzer sollten auf neuere Geräte umsteigen.
Quellen:
- Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Schwäbisch Hall
- Mobilfunk in Doberlug-Kirchhain: Dieses Experten-Duo eröffnet neuen Handyladen
- München: Ausgerechnet im noblen Bogenhausen gibt es das größte Funkloch
- „Machen weiter Tempo“ – Telekom erweitert Mobilfunknetz in Lüdenscheid
- Vodafone poliert sein Glasfaser-Portfolio auf: Mehr Speed zum gleichen Preis
- Telekom und Vodafone schalten 2G-Handynetze früher ab: Was sind die Folgen?
- Vodafone zieht Black Friday vor – und verschenkt diesen 30-GB-Tarif ohne Vertragsfalle
- Vodafone startet neue Glasfaser-Tarife
- Kostenloser 5G-Tarif: Vodafone legt beliebte Aktion neu auf!
- Gipfeltreffen der Telco-Branche: Telekom kämpft gegen die Zombies in ihrem Netz
- Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Koblenz
- Wenn‘s an der Tür klingelt: So erkennt man echte Telekom-Berater
- Warnung an Telekom-Kunden: Neue Betrugsversuche aufgetaucht – so reagieren Sie richtig
- Telekom-Kunden im Visier: So wollen Betrüger eure Daten stehlen














