Telekom und Vodafone beschleunigen Netzausbau und bieten neue Mobilfunktarife an

18.08.2025 1 mal gelesen 0 Kommentare

Telekom treibt Mobilfunkausbau in Braunschweig und weiteren Regionen voran

Die Deutsche Telekom hat in Braunschweig einen Mobilfunkstandort mit LTE erweitert, wodurch die Mobilfunk-Abdeckung im Stadtgebiet auf 99 Prozent gestiegen ist. Die Versorgung der Haushalte mit schnellem Mobilfunk liegt nun bei rund 100 Prozent. Insgesamt betreibt die Telekom in Braunschweig 107 Standorte und plant, in den kommenden drei Jahren weitere 28 Standorte zu errichten sowie 44 bestehende Standorte mit LTE oder 5G zu erweitern. Besonders entlang der Bahnstrecke Hildesheim-Wolfsburg wurde die Versorgung verbessert. Die Telekom setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit Kommunen und Eigentümern, um Flächen für neue Standorte zu gewinnen. Die Mobilfunkstandorte unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) und das Warnsystem Cell Broadcast, wodurch bei Notrufen an die 112 der Standort des Anrufers automatisch übermittelt wird und Gefahrenmeldungen direkt an Mobiltelefone gesendet werden können. Mit rund 36.000 Mobilfunkstandorten verfügt die Telekom laut aktuellen Tests von Chip, connect, ComputerBild und Imtest über das beste Mobilfunknetz Deutschlands. (Quelle: Presseportal)

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Stefanie Halle, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom.
  • 99 % Mobilfunk-Abdeckung in Braunschweig
  • 107 Standorte, 28 neue geplant, 44 Erweiterungen vorgesehen
  • Notruf- und Warnsysteme an allen Standorten

Infobox: Die Telekom setzt ihren Netzausbau in Braunschweig und weiteren Regionen konsequent fort und erreicht nahezu vollständige Abdeckung sowie moderne Sicherheitsfunktionen. (Quelle: Presseportal)

Mobilfunk-Test im Landkreis Nienburg: Unterschiede zwischen Anbietern

Im Landkreis Nienburg wurde eine Woche lang die Qualität des Mobilfunks getestet. Dabei wurden die Netze von Telekom, Vodafone und Telefonica verglichen, wobei deutliche Unterschiede festgestellt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Netzqualität je nach Anbieter variiert und nicht überall gleich gut ist. (Quelle: DIE HARKE)

  • Unterschiedliche Netzqualität je nach Anbieter
  • Test über eine Woche im gesamten Landkreis

Infobox: Die Mobilfunkqualität im Landkreis Nienburg ist stark vom gewählten Anbieter abhängig. (Quelle: DIE HARKE)

Delmenhorst: 72 Funklöcher aufgedeckt – 5G-Abdeckung über Landesdurchschnitt

Während der Mobilfunk-Messwoche wurden in Delmenhorst 90.345 Messpunkte erfasst. 58,1 Prozent der Orte sind mit 5G ausgestattet, was deutlich über dem niedersächsischen Durchschnitt von 48,5 Prozent liegt. 4G ist bei 41,4 Prozent der Orte verfügbar, während 2G nur noch 0,4 Prozent der Fläche abdeckt. In Delmenhorst wurden 72 Funklöcher identifiziert. Im Landkreis Oldenburg wurden 594.821 Messpunkte erfasst, mit einer 5G-Abdeckung von 51,2 Prozent. Die meisten Funklöcher im Landkreis Oldenburg wurden in der Gemeinde Hatten (1.184) gefunden. Insgesamt wurden in Niedersachsen 151.474 Funklöcher gemeldet. Die Ergebnisse der Messwoche sind nicht repräsentativ, bieten aber wertvolle Hinweise für den weiteren Ausbau. (Quelle: Weser Kurier)

Region 5G-Abdeckung 4G-Abdeckung 2G-Abdeckung Funklöcher
Delmenhorst 58,1 % 41,4 % 0,4 % 72
Landkreis Oldenburg 51,2 % 47,1 % 1,1 % 3.304
  • Delmenhorst: 58,1 % 5G, 41,4 % 4G, 0,4 % 2G
  • Landkreis Oldenburg: 51,2 % 5G, 47,1 % 4G, 1,1 % 2G
  • Gesamt Niedersachsen: 151.474 Funklöcher

Infobox: Delmenhorst weist eine überdurchschnittliche 5G-Abdeckung auf, dennoch gibt es weiterhin Funklöcher, insbesondere in ländlichen Regionen. (Quelle: Weser Kurier)

Neue Gesetzesregelung: Vorrang für den Ausbau von Mobilfunkstandorten

Der Bundesrat hat einer Änderung des Telekommunikationsgesetzes zugestimmt, die seit dem 30. Juli in Kraft ist. Der Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen erhält nun den Status eines „überragend wichtigen“ öffentlichen Interesses. Dies soll die Genehmigungsprozesse für neue Mobilfunkmasten deutlich beschleunigen. Die Regelung gilt bis Ende 2030, bis dahin sollen alle Haushalte mit schnellem Internet versorgt und Funklöcher geschlossen sein. In der Praxis kann dies bedeuten, dass der Naturschutz beim Netzausbau zurückstehen muss. Eine Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft zeigt, dass der Ausbau beschleunigt werden könnte, wenn Antennen auf bestehender Infrastruktur angebracht werden. Der BDEW schlägt eine unabhängige Vermittlungsstelle vor, um das Angebot bestehender Infrastrukturen mit den Suchkreisen der Netzbetreiber abzugleichen. (Quelle: top agrar)

  • Telekommunikationsgesetz seit 30. Juli geändert
  • Vorrang für Netzausbau bis Ende 2030
  • Beschleunigte Genehmigungsprozesse
  • Effizientere Nutzung bestehender Infrastruktur empfohlen

Infobox: Der Netzausbau in Deutschland wird durch neue gesetzliche Regelungen beschleunigt, um bis 2030 flächendeckende Versorgung zu erreichen. (Quelle: top agrar)

Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Bayreuth und Stadtgebiet Bayreuth

Im Landkreis Bayreuth und im Stadtgebiet Bayreuth hat die Telekom zwei neue Antennenstandorte in Betrieb genommen und einen Standort mit LTE erweitert. Die Flächenabdeckung mit mobilem Internet liegt im Landkreis bei 93 Prozent und im Stadtgebiet bei 99 Prozent. Die Versorgung der Haushalte mit schnellem Mobilfunk beträgt im Landkreis 98 Prozent und im Stadtgebiet nahezu 100 Prozent. Insgesamt betreibt die Telekom dort 127 Standorte und plant, in den nächsten drei Jahren neun weitere Standorte zu errichten sowie 40 Standorte mit LTE oder 5G zu erweitern. Die Standorte unterstützen AML und Cell Broadcast für Notrufe und Warnungen. (Quelle: Presseportal)

  • 127 Standorte, 9 neue geplant, 40 Erweiterungen vorgesehen
  • 93 % Flächenabdeckung im Landkreis, 99 % im Stadtgebiet
  • Nahezu 100 % Haushaltsversorgung im Stadtgebiet

Infobox: Die Telekom erreicht in Bayreuth nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung und setzt den Ausbau weiter fort. (Quelle: Presseportal)

Vodafone Business-Deal: GigaMobil Tarife mit erhöhtem Selbständigen-Rabatt

Vodafone bietet Selbständigen ab sofort einen dauerhaften Rabatt von 15 Prozent auf alle GigaMobil Tarife, zuvor waren es 10 Prozent. Zusätzlich erhalten Neukunden 20 Prozent Rabatt in den ersten 24 Monaten. Der Anschlusspreis von 39,99 Euro entfällt. Die Tarife reichen von 7 GB bis zu unbegrenztem Datenvolumen und beinhalten 5G-Highspeed, Allnet-Flat, EU-Roaming und das GigaDepot, bei dem ungenutztes Datenvolumen in den Folgemonat übertragen wird. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. (Quelle: CHIP)

Tarif Datenvolumen Rabatt für Selbständige Neukunden-Rabatt (24 Monate) Anschlusspreis
GigaMobil S 7 GB 15 % 20 % 0 €
GigaMobil M 25 GB 15 % 20 % 0 €
GigaMobil L 50 GB 15 % 20 % 0 €
GigaMobil XL 280 GB 15 % 20 % 0 €
GigaMobil Unlimited unbegrenzt 15 % 20 % 0 €
  • 15 % dauerhafter Rabatt für Selbständige
  • 20 % zusätzlicher Rabatt für Neukunden (24 Monate)
  • GigaDepot für ungenutztes Datenvolumen
  • 24 Monate Mindestlaufzeit

Infobox: Vodafone macht Selbständigen mit erhöhtem Rabatt und attraktiven Business-Features ein besonders günstiges Angebot. (Quelle: CHIP)

Vodafone Sommer-Aktion: 3-für-2-Special bei CallYa Flat S

Im Rahmen der Sommeraktion von Vodafone CallYa erhalten Kunden den Flex-Tarif CallYa Flat S für 19,99 Euro und können diesen drei Monate lang nutzen. Das Datenvolumen von 3 x 15 GB wird gebündelt, sodass insgesamt 45 GB zur Verfügung stehen. Nach Ablauf der drei Monate kostet der Tarif wieder 9,99 Euro pro 4 Wochen. Bei Rufnummernmitnahme gibt es zusätzlich 10 Euro Bonus. Die Aktion läuft bis zum 10. September. (Quelle: inside digital)

  • 19,99 Euro für 3 Monate (CallYa Flat S)
  • 45 GB Datenvolumen (3 x 15 GB gebündelt)
  • 10 Euro Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Aktion bis 10. September

Infobox: Die Vodafone Sommeraktion bietet drei Monate CallYa Flat S mit 45 GB Datenvolumen zum Preis von zwei Monaten und ist besonders für Urlauber und Neukunden attraktiv. (Quelle: inside digital)

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter